In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Gnadenloses Gefühl – ein Missverständnis. Peter Tschaikowski zeigt in seinem bekanntesten Opernwerk den Grundkonflikt der Moderne: Wie Gefühlskälte und Überdruss wahre Zuneigung zerstören.
Taiko ist pure japanische Trommellust. Schon in den alten Sagen Japans tanzten und trommelten die Götter um die Wette. Die Bauern trommelten, um eine gute Ernte zu erbitten, und die Soldaten, um sich…
Erzählt wird die Geschichte der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, aus Nagasaki. Der US-amerikanische Marineoffizier Pinkerton geht eine Verbindung mit ihr ein, die er selbst für eine…
Kat kehrt zurück in ihre Heimat, um ihre grosse Liebe aufzusuchen: Tamara, die zwischen den Ansprüchen des Ehelebens, der Kindererziehung und ihrem eigenen sexuellen Begehren hin und hergerissen ist.…
Ein witziges und zugleich tiefgründiges Märchen für Erwachsene: Der Bäcker und seine Frau wünschen sich ein Kind; der kleine Jack wünscht sich, dass seine Kuh wieder Milch gibt; das Aschenputtel…
Die Novelle DER SCHIMMELREITER ist die Geschichte von Hauke Haien, der schon in jungen Jahren ein großes Interesse für das Meer, die Kräfte der Natur und die Kontrolle derer entwickelt. Er geht beim…
Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht: Alle Menschen haben hier die gleichen Chancen, fast alle, denn den „Rotkopferten“ begegnet man auf dem Schloss der…
Jhann Wolfgang Goethe umkreist hier Fragen, die auch heute noch brandaktuell sind: Wie sollen sich Menschen binden, um glücklich zu werden? Warum sind sie nicht einfach frei, so wie chemische…
„Alles wandelt sich, nichts vergeht“, so schreibt Ovid im frühen ersten Jahrhundert – eine zeitlose Wahrheit, der Kunst-, Natur und Menschheitsgeschichte gleichermaßen unterworfen sind. In den…
Am Fuße des Snæfellsgletschers vernachlässige ein Gemeindepfarrer seine seelsorgerischen Pflichten, so lautet das Gerücht, das einen jungen Geistlichen im Auftrag der kirchlichen Obrigkeit aus…
In den norwegischen Feenmärchen von Peter Christen Asbjørnsen fand Henrik Ibsen die Inspiration zu seinem 1867 verfassten Lesedrama Peer Gynt. Dessen Erfolg ermutigte den Dramatiker bald zu einer…
Schauplatz der Handlung ist das mittelfränkische Gigerlasbrunn, wo die Familie Thürhauff das 175-jährige Bestehen ihrer Brauerei und den 60. Geburtstag des Seniorchefs Winni feiern will. Vor der Feier…
Schon fünf Jahre vor der russischen Invasion der Ukraine phantasierte der belarussische Autor Viktor Martinowitsch in seinem comic-haften Moskau-Roman »Revolution« ganz realistisch über Allmacht. „Der…
Mit satter Lust und gepflegtem Halbwissen wurde seinerzeit in der gemütlichen „Pension Europa“ (Uraufführung aktionstheater ensemble 2014) über die Vorzüge der Demokratie schwadroniert. Etwaige…
Können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der es weniger um Unterscheidung und Unterwerfung geht als um das, was uns verbindet? Wäre ein besseres Morgen nicht eines, in dem sich die Menschen nicht…
Drei Stimmen. Drei Begegnungen. Drei Versuche, sich mit der Zeit und dem Spielzeitmotto POLYPHONIE GERECHTIGKEIT auseinanderzusetzen. Drei neue Texte. Von Ta-Nia, einem schreibenden Kollektiv aus New…
Die Macher des MörgensLab das Festival LAB/FEST laden das Publikum ein, die Zukunft in einem abwechslungsreichen Programm zwischen Live-Performances, Lesungen, Podiumsdiskussionen und »Zukunftsmusik«…
In ihrem gemeinsamen Werk stellen Komponistin Malin Bång und Autor Pat To Yan die Freundschaft zweier Frauen in den Fokus: In einem nicht näher benannten repressiven System herrscht eine Maschine als…
Bereits zum zweiten Mal erarbeiten Tänzer*innen des Ballett am Rhein gemeinsam mit Künstler*innen des tanzhaus nrw ein eigenes Programm mit unterschiedlichsten Choreographien. Alfredo Zinola, Bahar…
Lawrence Newman ist ein kleiner Angestellter eines großen New Yorker Unternehmens. Sein ganzer Stolz sind sein Einzelbüro, von dem aus er die Arbeit der untergebenen Stenotypist:innen überwachen kann,…
Im Zauberwald ist man sich längst nicht mehr grün. Zwischen Oberon und Titania herrschen Eifersucht und Ehestreitigkeiten um einen jungen indischen Prinzen. Oberon sinnt auf Rache und beauftragt Puck,…
Alle Macht dem Individuum: frei leben oder sterben! New-Hampshire, USA. Eine Gruppe radikaler Freiheitskämpfer infiltriert das idyllische Städtchen Grafton, um sich von allem zu befreien, was sie…
Der Abend ist ein rasanter Ritt durch 150 Jahre Musikgeschichte. Mit seinen großen sinfonischen Balletten hat der Choreograf Uwe Scholz Geschichte geschrieben. Ob Beethovens 7. Sinfonie, ob Haydns…
Wilhelm wünscht sich nichts mehr als endlich sein geliebtes Käthchen heiraten zu können. Auch Käthchen ist Wilhelm nicht abgeneigt. Ihr Vater, der Förster Bertram, hat jedoch ganz andere Pläne für…
Friedrich ist ein schüchterner, junger Mann ohne besondere Ziele. Das ändert sich schlagartig, als er eine fatale Diagnose bekommt. Etwas, dass sich auf Humor reimt, ihn aber droht umzubringen.…
Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist DORNRÖSCHEN, das zur bezwingend schönen Partitur von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat. Marcia Haydée, ehemalige…
Cookie ist die geborene Kosmetik-Verkäuferin, zumindest war sie das einst. Sie verkauft das Bild, das wir von uns haben wollen, wenn wir in den Spiegel schauen. Und da wir laut Bibel nach Gottes…
Eine besondere Neuproduktion: die Uraufführung der Oper „A Room of One’s Own“ („Ein eigenes Zimmer“) von Outi Tarkiainen (in englischer Sprache mit deutschen Übertexten), die in Kombination mit der…
„Krieg und seine traumatischen Körpererfahrungen: Wir setzen uns in „Trümmerherz“ mit Krieg, Gewalt, Geschlechterverhältnissen und österreichischer Zeitgeschichte auseinander. Als Grundlage dient uns…
Wie fühlt es sich an, das Gewicht dieser Welt zu tragen? Eine Gruppe aus Mitgliedern des Bochumer Ensembles sowie gecasteten Performer*innen stellt sich mit ihren Körpern und ihren Gefühlen der…
Sascha war liebender Ehemann, fürsorglicher Stiefvater und treuer Offizier der ukrainischen Armee. Dann lag er plötzlich tot auf den kalten Fliesen des Badezimmerbodens. Und als der Krieg immer näher…
»Es war in einer tristen Novembernacht, als ich die Vollendung meiner mühseligen Arbeit vor mir sah. Meine Kerze war beinahe heruntergebrannt, da sah ich im Schimmer des gerade erlöschenden Lichts,…
Nein heißt Nein, heißt Nein, heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? Die Choreografin Sara Lu thematisiert mit ihrem Tanzstück – „Mujer“ bedeutet im Spanischen…
Adriana Lecouvreur lebt für die Kunst. Mit intensivem Spiel und unpathetischer Natürlichkeit fesselt die Schauspielerin Abend für Abend ihr Publikum. Auch Regisseur Michonnet verehrt sie seit langem -…
Clemens August Graf von Galen (1878–1946) ist eine singuläre Erscheinung, weil er sich als einziger katholischer Würdenträger öffentlich gegen den Nationalsozialismus stellte. Er wird darum verehrt,…
Der Maler Jörg Ratgeb hat genug von verstaubten Konventionen und vom Anbiedern an Obrigkeiten. Er verlässt die Werkstatt in Schwäbisch Gmünd, um sein eigener Meister zu werden. Denn genauso wie die…
„17 Uhr 30 ratsch. Sommer ratsch. Winter ratsch.“ Bei manchen klingt es wie eine mit Inbrunst hinuntersausende Guillotine, wenn die Rolladen nach unten gelassen werden. Welcher nachbarschaftliche…
Seit fast zwanzig Jahren ist Maria Stuart, Queen of Scots, Gefangene der englischen Königin Elisabeth. Nach einem tödlichen Attentat auf ihren Ehemann war die schottische Königin zur Flucht zu ihren…
Wie so häufig – nicht nur bei Nestroy – geht’s ums liebe Geld und um die Gier des Menschen danach – und nicht um die Liebe, wie einem immer vorgegaukelt wird. In Nestroys satirischer…
Im Zauberwald ist man sich längst nicht mehr grün. Zwischen Oberon und Titania herrschen Eifersucht und Ehestreitigkeiten um einen jungen indischen Prinzen. Oberon sinnt auf Rache und beauftragt Puck,…
Ein Lebensexperiment: In einem kleinen Dorf in Frankreich schreibt Wolfram Lotz ein Jahr lang mit, jeden Tag, von morgens bis nachts. Ein Jahr Abgeschiedenheit, der Versuch sich aus einer persönlichen…
Geschätzt um die 8 Millionen Kinder, oft noch im Vorschulalter, wurden bis weit in die 1980er Jahre hinein ohne ihre Eltern in wochenlange Kinderkuren geschickt. Diese Zeit war für die Kinder…
Erst vor zwei Monaten ist ein Mädchen verschwunden. Das Mädchen, in dessen Bett nun Maria schlafen soll. Von ihren verzweifelten Eltern wurde sie hergeschickt, in dieses Kloster-Internat für schwer…
Nichts für schwache Nerven: Diese visuelle und tänzerische Performance spielt auf der Klaviatur der Gruseleffekte! Traum schlägt um in Albtraum, das Monströse übernimmt, die kontrollierte Mimik…
„Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?“, wenn sie aus Schwarzen Perspektiven beantwortet wird? Im Februar 2021 begann „Dortmund Goes Black“ mit einem Open Call an lokale…
Das Shakespeare Festival wird nach zwei Jahren Coronapandemie endlich wieder in der faszinierenden „Heimspielstätte“, dem Neusser Globe, stattfinden. Mit der neuen Intendantin und künstlerischen…
Die Helden der Mythologie müssen fraglos dem Schicksal gehorchen. Aus ihnen sprechen die höheren Mächte. Was ist da schon ein Individuum? In einer naiven Lesart scheint die Welt in Wagners Lohengrin…
Das Theatertreffen der Jugend findet erstmals seit 2019 wieder im Haus der Berliner Festspiele statt. Für die 43. Ausgabe wählte die Fachjury aus 54 Einsendungen aus 16 Bundesländern acht Produktionen…
Für eine beträchtliche Summe hat Serge ein Ölgemälde gekauft: 1,60 x 1,20 m ganz in weiß. Genauer gesagt: Weiß mit weißen Streifen. Marc ist entsetzt und zweifelt am Kunst- und gesunden…
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. richtet endlich wieder das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen aus! Nachdem die letzte FIDENA im Frühsommer 2020 coronabedingt…
Zwei Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts treffen in einem Doppelabend zusammen und bleiben doch in sich geschlossen und separat. Zuerst erklingt aus ›Ariadne auf Naxos‹ von Richard Strauss allein…
Die zehnjährige Karen flüchtet sich vor der Banalität der Welt und den Diskriminierungen, die sie in der Schule erlebt, in einen faszinierenden Kosmos aus Horrorcomics. Am liebsten wäre Karen selbst…
Maria ist im Jahr 2000 geboren, ein Milleniumkind. Nun ist sie gerade so alt wie das neue Jahrhundert und selber schwanger. Wer der Vater ist, weiß sie nicht. Auf der Suche nach Jemandem, der sie für…
Gottlieb Biedermann hat Angst. Nacht für Nacht brennt es in der Stadt. Niemand weiß warum. Wird sein Haus das nächste sein, das in Flammen aufgeht? Feige ignoriert Biedermann alle Anzeichen, die auf…
Mit dem Orchester-Tanzabend »Amor & Psyche?« stellt sich der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen in Mannheim vor und denkt für seine Uraufführung das Märchen aus den Metamorphosen des Apuleius neu…
Als die britische Autorin Caryl Churchill 2000 ihr wunderbar absurdes Werk »In weiter Ferne« veröffentlichte, schien dieses Stück wie ihr Kommentar zur damals verbreiteten Apokalypse-Hysterie. Auf nur…
Wenn zwei Ehepartner sich streiten, freut sich ein Dritter. So ist es zumindest bei Laura und Eduard. Kurz nach der Hochzeit steht das junge Paar bereits vor dem Liebesaus. Doch für eine erfolgreiche…
Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigen Ensemble auf eine literarische Recherchereise zur heutigen Grenze, die nach dem „Fall des Eisernen…
Moral ist nicht angesagt am Hofe des Herzogs von Mantua, wo der Regent eine Schöne nach der anderen in sein Bett zerrt. Auch sein Hofnarr Rigoletto hat nur beißenden Spott übrig für die Schicksale der…
María sucht das grosse Glück, scheitert und wird in einer Schwarzen Messe getötet. Nach ihrem Tod streicht ihr Schatten durch die Strassen von Buenos Aires, und in einem endlosen Zyklus entsteht…
Mittwoch, 4. 5. 2022, 19:00:Jean-Baptiste Molière, Die Schule der Ehemänner Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate…
Die Nixe Rusalka liebt den Prinzen und will, um für immer bei ihm sein zu können, ein Mensch werden. Mit ihrer Stimme bezahlt sie die Hexe Ježibaba für die Verwandlung und verlässt Heimat und Familie.…
Bevor sie sich das erste Mal verwandelt, in der Nacht, sagt Catherine zu David: ich hab eine Überraschung für dich - was ganz simples - aber auch kompliziertes - es könnte dir gefallen - vielleicht…
Unter dem Titel FIGURE IT OUT präsentieren Figurenspieler*innen aus Deutschland, Israel, Österreich und Polen über 15 internationale Produktionen (in englischer oder ohne Sprache) in einem…
Ein baufälliges Haus, das so tomatenfarbig angestrichen ist, dass jemand einmal sagte, man könne darin nicht wohnen, ist ein Zentrum dieser Geschichte. Darin wohnt der Ich-Erzähler mit seiner Familie…
Leerstehende Häuser, der Mann der alten Frau Hitschke und nun auch noch ihr Hund Power – aus dem Dorf verschwinden Familien, Menschen, Tiere. Das elfjährige Mädchen Kerze ist fest entschlossen, etwas…
Der Abend wirft Blicke auf neue Perspektiven des alltäglichen Lebens, während die Krankheit immer anwesend ist und einen an den banalsten Dingen hindert: Wie fühlt es sich an, wenn ich nicht mehr mit…
»Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein« – dieses Zitat aus dem Schluss-Terzett kann auch als Motto der Oper gelten. Es gelang Hofmannsthal, eine Geschichte über den Abschied von der Jugend in einem…
Die Millennials sind verloren in der digitalen Hyperindividualisierung. Die Generation Y kennt keinen Zusammenhalt und keine Illusionen. So sieht der Star-Choreograf und Millennial Marcos Morau sich…
Hereinspaziert! Vergnügungen aller Art für Groß und Klein, Arm und Reich verspricht das Oktoberfest – und Karoline will sich amüsieren. Hoch hinaus strebt sie – auf der Achterbahn und im Leben.…
Dieser Tanzabend vereint die Crème de la crème internationaler Choreograph*innen. Jede und jeder von ihnen wird für Gauthier Dance eine Todsünde in ein Tanzstück verwandeln. Das Ergebnis: ein Tableau…
Zwei Menschen scheinen schon ihr ganzes Leben an einem verlassenen, unwohnlichen Ort zu verbringen. Sie haben sich ein armseliges Zuhause eingerichtet, bestehend aus einem Stuhl, einem Teppich, einem…
Zusammen mit dem Videokünstler Benjamin Krieg hat Hakan Savaş Mican 2019 eine Reise durch Europa unternommen. Die dabei entstandenen Videos und das Reisetagebuch verwebt der Regisseur mit Seghers‘…
Der fromme jüdische Lehrer Mendel Singer lebt mit seiner Familie im Russischen Reich. Diesen »einfachen Mann« schickt Joseph Roth in seinem Roman auf eine Odyssee: Mendels jüngster Sohn kommt schwer…
Am 24.02.2022 meldeten die Medien den Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine, doch der Krieg begann lange davor. In seinen Romanen, Gedichten und Tagebüchern beschreibt der ukrainische Autor…
Hermann Hesses zeitloser Klassiker Der Steppenwolf hat ganze Generationen beeinflusst und begeistert. Seinem Gefühl nach lebt Harry Haller, wie es im Roman heißt, "bald als Wolf, bald als Mensch",…
Bislang war nicht immer alles schön, aber zumindest wohlgeordnet im alten „europa“, einem in die Jahre gekommenen Restaurant. Dessen Geschichte reicht weit zurück, doch seine letzte Blütezeit erlebte…
Dies ist die Geschichte des Starfußballers Ivo Trifunović. Über den Fußball sagt er: „Die Frage ist nicht, ob man Fußball liebt, sondern ob man Fußball braucht.“ Ivo braucht ihn, und er hat es…
Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in einem Internet-Café in Kassel erschossen. Als Täter:innen wurden Mitglieder des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds identifiziert. Die Prozessakten…
Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf…
»Making of Shakespeare« ist ein lustvolles Was-wäre-wenn-Spiel und zeigt den permanenten Ausnahmezustand auf der Bühne und dahinter: Zum ersten Mal treffen am Düsseldorfer Schauspielhaus Spieler*innen…
Sally Perel wird 1925 in Peine bei Braunschweig geboren. Als er zehn Jahre alt ist, verwüsteten Nazis während der Pogromnacht das Geschäft seiner jüdischen Eltern. Die Familie flieht nach Łódź in…
Erzählt wird der unausweichliche Verfall der Ehe von Marianne und Johan, die in der Homestory einer Zeitschrift als perfektes Paar präsentiert werden. Doch die Veröffentlichung ihres privaten Glücks…
Ein Auto ist in ein Klohäuschen gekracht – und das direkt vor dem Kulturbahnhof in Aalen. „Hard Drive“ lautet der Titel des Stücks, das formal und inhaltlich so ganz anders daherkommt als es den…
Sinnlich, irritierend und kraftvoll: Seit sechs Jahren bietet das Theater Pforzheim mit seinem Tanzabend TANZ PUR jüngeren Gastchoreograf*innen aus der ganzen Welt eine Plattform, neue Stücke für das…
Diese Produktion von Bern Ballett vereint zwei Uraufführungen: Double You See von Caroline Finn und Upside Down von Etienne Béchard. Ausgehend von Simone de Beauvoirs Klassiker der feministischen…
Während auf der einen Seite die Wohnungen knapp sind und viele Menschen sich die Miete zentrumsnah nicht mehr leisten können, gibt es ihn immer öfter: gut gelegen, aber unbenutzt – Leerstand. Wem…
Christopher Boone wird des »Mordes« beschuldigt. Dabei hatte er den toten Nachbarshund Wellington doch immer gemocht. Ganz im Gegensatz zu den Farben Gelb und Braun, Unordnung, fremden Menschen und…
Die dreißigjährige Schriftstellerin Natsuko hat jede Menge Fragen und sucht Antworten. Welche Schönheitsideale bestimmen das Leben? Wie lässt sich über Intimes reden? Wie verwirklicht sich der Wunsch…
In einem griechischen Dorf werden für das österliche Passionsspiel die Rollen verteilt. Mitten in die Vorbereitungen trifft eine Gruppe Flüchtlinge ein. Aus ihrer Heimat vertrieben, bitten sie um…
«Nur wer der Minne Macht entsagt», kann die magische Kraft des tief im Rhein verborgenen Goldes für sich nutzbar machen und schier unermessliche Macht erlangen – so singen es die Rheintöchter zu…
In Anton Tschechows »Drei Schwestern« reden die Menschen darüber, dass man sie bald vergessen wird, dass nichts im Leben Bestand hat, dass man sich früher mit Kriegen beschäftigt hätte und dass heute…
Ein Schwarzer Mensch wartet im Foyer, während das Weihnachtskonzert im Großen Saal bereits begonnen hat. Eine weiße Familie, die trotz ihres verspäteten Eintreffens noch mit etwas Sekt anstoßen will,…
Im äußersten Westen Europas liegen die irischen Aran-Inseln; eine davon ist Inishmaan, ein entvölkerter Flecken Erde. Die wenigen Bewohnerinnen und Bewohner sind in diesem grün-grauen Biotop…
In einem Seebad ist Hotelbetreiberin Madame Louise mit den Vorbereitungen zum jährlichen Sommerball beschäftigt. Neben den Kurgästen wird eine geheimnisvolle Fremde erwartet: Oceane von Parceval. Der…
Was passiert, wenn Claude Cahun, Josephine Baker und Eartha Kitt gemeinsam in einen Raum geholt werden? Was verbindet die drei? Und wie lassen sich Unterschiede im Gemeinsamen zeigen? Der Frage nach…
Sechs Tage Bühnenprogramm mit Tanz und Performance, Film, Installationen, Workshops, Konzerte und einer wandernden Festivalbar. Künstler*innen aus ganz Baden-Württemberg und ihre internationalen Gäste…
Wien 1899. In ihrer großbürgerlichen Ringstraßen-Wohnung feiert die jüdische Familie Merz, zu der längst auch angeheiratete christliche Mitglieder gehören, Weihnachten. Bald bricht ein neues…
Zum bereits fünften Mal begrüßt das Schauspiel Leipzig Autorinnen und Autoren im Rahmen eines eigenen Festivals für neue Dramatik: „4 + 1 – ein treffen junger autorInnen“ findet vom 28. bis 30. April…
»Die hervorstechendsten Merkmale meiner Musik sind leidenschaftlicher Ausdruck, inneres Feuer, rhythmischer Schwung und Unvorhersehbarkeit« äußerte sich Hector Berlioz hinsichtlich der Spezifik seiner…