Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel MARIA von Simon...

MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel

PREMIERE: FR | 06.05.2022 | 20.00 UHR schauspielhaus

Maria ist im Jahr 2000 geboren, ein Milleniumkind. Nun ist sie gerade so alt wie das neue Jahrhundert und selber schwanger. Wer der Vater ist, weiß sie nicht. Auf der Suche nach Jemandem, der sie für die Geburt ihres Kindes ins Krankenhaus begleitet, streift sie durch die Straßen ihrer Heimatstadt. In drei Akten wird ihre Geschichte erzählt – die Geburt ihrer Tochter, ihre Arbeit online, in einem Chat, in dem sie den Geschichten einsamer Menschen zuhört und dabei selber einsam bleibt, als letztes schließlich die letzten Stunden am Sterbebett der geliebten Großmutter.

In drei Akten wird ihre Geschichte erzählt – die Geburt ihrer Tochter, ihre Arbeit online, in einem Chat, in dem sie den Geschichten einsamer Menschen zuhört und dabei selber einsam bleibt, als letztes schließlich die letzten Stunden am Sterbebett der geliebten Großmutter.

»Die Welt ist voll mit Plastik und Kindern und Geld und Metall und Glas und Hühnern und Haushunden und Liebe und Mineralwasser und Völkermord«, lässt Simon Stephens seine Protagonistin sagen. Wie so viele Figuren des britischen Dramatikers, dessen Stücke regelmäßig mit großem Erfolg am Schauspiel Kiel gespielt werden, zuletzt »Country Music« 2021, ist auch Maria von der Härte des Lebens gezeichnet, aber dennoch von großer Kraft und mitreißender Leidenschaft. Simon Stephens neuestes Stück ist ein poetisches Triptychon über Liebe und Tod, Mitgefühl und Einsamkeit in der digitalen, kapitalistischen Welt mit einer besonderen Frauenfigur im Zentrum.

Simon Stephens neuestes Stück ist ein poetisches Triptychon über Liebe und Tod, Mitgefühl und Einsamkeit in der digitalen, kapitalistischen Welt mit einer besonderen Frauenfigur im Zentrum.

    Regie  Mona Kraushaar
    Bühne  Katrin Kersten
    Kostüme  Nini von Selzam
    Musik  Sebastian Herzfeld
    Dramaturgie  Kerstin Daiber

    Maria  Nina Vieten
    Großmutter  Ksch. Claudia Macht
    Darsteller*innen  Agnes Richter, Yvonne Ruprecht, Marko Gebbert, Maximilian Herzogenrath, Christian Kämpfer, Tony Marossek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche