Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS STÜCK ZUR ZEIT 2021/2022 - Yade Yasemin Önder, Ta-Nia & Sophie ReyerHessisches - Landestheater MarburgDAS STÜCK ZUR ZEIT 2021/2022 - Yade Yasemin Önder, Ta-Nia & Sophie...DAS STÜCK ZUR ZEIT...

DAS STÜCK ZUR ZEIT 2021/2022 - Yade Yasemin Önder, Ta-Nia & Sophie ReyerHessisches - Landestheater Marburg

Premiere am 14.05.2022 um 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof

Drei Stimmen. Drei Begegnungen. Drei Versuche, sich mit der Zeit und dem Spielzeitmotto POLYPHONIE GERECHTIGKEIT auseinanderzusetzen. Drei neue Texte. Von Ta-Nia, einem schreibenden Kollektiv aus New York und Los Angeles, Autorin Yade Yasemin Önder aus Berlin und Sophie Reyer, Autorin aus Wien.

 

Copyright: Thorsten Koch Thorsten Koch

Wie kann eine faire Welt aussehen, was wäre dazu nötig? Drei Texte und ihre Autor*innen fragen sich stellvertretend für uns, wie es noch aussehen könnte, sich die Gegenwart und damit die Zukunft schreibend zu formen? Drei Perspektiven, drei unterschiedliche Arbeitsweisen und Bestandsaufnahmen, die mit Worten der flüchtigen Gegenwart nachspüren.

In der Reihe DAS STÜCK ZUR ZEIT versucht das Hessische Landestheater Marburg in jeder Spielzeit aufs Neue die aktuellsten Momente einzufangen und seien sie noch so flüchtig. Was sind die Fragen von heute und morgen? Was die Momente, auf die es ankommt? Welche Themen bestimmen die tagesaktuellen Debatten? Und welche unsere Geister oder die der gegenwärtigen Vergangenheit?

Viten der Autor*innen

Talia Paulette Oliveras und Nia Farrell (aka Ta-Nia) sind ein Theatermacherinnen-Duo, das sich dafür einsetzt, die Grenzen des Theaters herauszufordern, um unmissverständlich Schwarze Räume der Befreiung zu schaffen. Sie studierten experimentelles und kollaboratives Theatermachen an der Tisch School of the Arts der New York University.

Yade Yasemin Önder studierte u. a. Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Ihr erstes Theaterstück »Kartonage« wurde am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Die Einladung zum Heidelberger Stückemarkt folgte. 2022 veröffentlichte sie ihren Roman „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“. Dafür wurde ihr der lit.COLOGNE-Debütpreis verliehen.

Sophie Reyer studierte Germanistik und Komposition sowie Szenisches Schreiben bei uniT in Österreich. 2008 erschien „Baby Blue Eyes“ im Ritterver- lag und „Vertrocknete Vögel“ bei Leykam. 2009 erhielt sie den Manuskripte-Förderungspreis und das österreichische Startstipendium. Ihre Theatertexte wurden ins Serbische, Polnische und Spanische übersetzt.

Mit: Talia Paulette Oliveras und Nia Farrell (aka Ta-Nia), Yade Yasemin Önder, Sophie Reyer

Regie: Eva Lange, Romy Lehmann
Dramaturgie: Christin Ihle
Regieassistenz: Jasmin Matz
Inspizienz: Jasmin Matz

Mit: Sven Brormann, Anna Rausch, Christian Simon, Mia Wiederstein, Eike Mathis Hackmann, Anna Krasemann*, Simon Olubowale

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑