Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt"Lohengrin" von Richard...

"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt

Premiere 8.5.2022, 16:00 Uhr | Großes Haus

Die Helden der Mythologie müssen fraglos dem Schicksal gehorchen. Aus ihnen sprechen die höheren Mächte. Was ist da schon ein Individuum? In einer naiven Lesart scheint die Welt in Wagners Lohengrin gut sortiert. Das Führerprinzip samt Krieg und Gewalt (König Heinrich und Lohengrin) wird nicht in Frage gestellt.

Copyright: Nils Heck

Aber Kern des Dramas bei Wagner ist vor allem das Verbot der alles entscheidenden Frage nach Lohengrins Herkunft. Das ist seine Bedingung, die er an Elsa stellt – schließlich hat Lohengrin sie vor der Anklage gerettet. Doch haben Ortrud und Telramund, die Wagner als dämonisches Intrigantenpaar zeigt, nicht Recht, wenn sie Elsa raten, diese zentrale Frage zu stellen? Ist ihre Frage nicht auch offene Kritik an einem unreflektierten Führermythos, dem die Massen blind und allzu gern folgen?

Musikalische Leitung
    Daniel Cohen
Regie
    Andrea Moses
Bühne & Kostüm
    Christian Wiehle
Video
    Johannes Kulz
Dramaturgie
    Thomas Wieck
Choreinstudierung
    Ines Kaun
Live Kamera
    Johanna Amberg
    Jan Heck

Lohengrin
    Peter Sonn
Elsa
    Dorothea Herbert
Megan Marie Hart
Ortrud
    KS Katrin Gerstenberger
Telramund
    Johannes Schwärsky
König Heinrich
    Johannes Seokhoon Moon
Heerrufer
    Julian Orlishausen
Georg Festl
1. Edler
    Daniel Ewald
2. Edler
    Jaroslaw Kwaśniewski
3. Edler
    Matthias Zerwas
4. Edler
    Myong-Yong Eom
Mit
    Staatsorchester Darmstadt
    Opernchor des Staatstheaters Darmstadt
    Extra-Chor des Staatstheaters Darmstadt
    Statisterie des Staatstheaters Darmstadt
    Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche