Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt"Lohengrin" von Richard...

"Lohengrin" von Richard Wagner - Staatstheater Darmstadt

Premiere 8.5.2022, 16:00 Uhr | Großes Haus

Die Helden der Mythologie müssen fraglos dem Schicksal gehorchen. Aus ihnen sprechen die höheren Mächte. Was ist da schon ein Individuum? In einer naiven Lesart scheint die Welt in Wagners Lohengrin gut sortiert. Das Führerprinzip samt Krieg und Gewalt (König Heinrich und Lohengrin) wird nicht in Frage gestellt.

 

Copyright: Nils Heck

Aber Kern des Dramas bei Wagner ist vor allem das Verbot der alles entscheidenden Frage nach Lohengrins Herkunft. Das ist seine Bedingung, die er an Elsa stellt – schließlich hat Lohengrin sie vor der Anklage gerettet. Doch haben Ortrud und Telramund, die Wagner als dämonisches Intrigantenpaar zeigt, nicht Recht, wenn sie Elsa raten, diese zentrale Frage zu stellen? Ist ihre Frage nicht auch offene Kritik an einem unreflektierten Führermythos, dem die Massen blind und allzu gern folgen?

Musikalische Leitung
    Daniel Cohen
Regie
    Andrea Moses
Bühne & Kostüm
    Christian Wiehle
Video
    Johannes Kulz
Dramaturgie
    Thomas Wieck
Choreinstudierung
    Ines Kaun
Live Kamera
    Johanna Amberg
    Jan Heck

Lohengrin
    Peter Sonn
Elsa
    Dorothea Herbert
Megan Marie Hart
Ortrud
    KS Katrin Gerstenberger
Telramund
    Johannes Schwärsky
König Heinrich
    Johannes Seokhoon Moon
Heerrufer
    Julian Orlishausen
Georg Festl
1. Edler
    Daniel Ewald
2. Edler
    Jaroslaw Kwaśniewski
3. Edler
    Matthias Zerwas
4. Edler
    Myong-Yong Eom
Mit
    Staatsorchester Darmstadt
    Opernchor des Staatstheaters Darmstadt
    Extra-Chor des Staatstheaters Darmstadt
    Statisterie des Staatstheaters Darmstadt
    Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Darmstadt

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑