Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als kompletter Zyklus Premiere an der Staatsoper Unter den Linden BerlinRichard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als...Richard Wagners DER RING...

Richard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als kompletter Zyklus Premiere an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

2., 3., 6. und 9. Oktober 2022

Der Auftakt dieser Spielzeit an der Staatsoper Unter den Linden steht ganz im Zeichen von Wagners RING-Tetralogie: Alle vier Teile werden innerhalb von nur einer Woche im Oktober Premiere feiern (2., 3., 6. und 9. Oktober 2022), wodurch der neue RING – wie von Wagner gedacht – in einer seltenen zyklischen Geschlossenheit zu erleben ist. Nach zwei weiteren Aufführungsserien im Oktober und November dieses Jahres (15., 16., 20. und 23. Oktober sowie 29., 30. Oktober, 3. und 6. November) wird die Tetralogie dann nochmals zu den FESTTAGEN 2023 gezeigt.

Copyright: Monika Rittershaus

Anstelle von Daniel Barenboim, der die RING-Produktion aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, wird Christian Thielemann die musikalische Leitung des ersten und dritten Zyklus übernehmen. Der zweite Zyklus wird von Staatskapellmeister Thomas Guggeis dirigiert.

Der Regisseur und Bühnenbildner ist Dmitri Tcherniakov – nach zwei erfolgreichen Wagner-Inszenierungen an der Berliner Staatsoper mit PARSIFAL und TRISTAN UND ISOLDE folgt nun die vielleicht größte Herausforderung für einen Regisseur.

Mit u. a. Michael Volle (Wotan und Der Wanderer), Anja Kampe (Brünnhilde, mit Rollendebüt in SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG), Andreas Schager (Siegfried), Vida Miknevičiūtė (Rollendebüt Sieglinde), Robert Watson (Hausdebüt Siegmund), Mika Kares (Hausdebüt mit Fasolt, Hunding und Rollendebüt Hagen), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Claudia Mahnke (Fricka), Anna Kissjudit (Erda), Stephan Rügamer (Mime) und Rolando Villazón (Rollendebüt Loge) sowie dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin.

DER RING DES NIBELUNGEN
Richard Wagner
Zyklen 2022

ZYKLUS I
So 2. Oktober 18.00 Das Rheingold (Premiere)
Mo 3. Oktober 16.00 Die Walküre (Premiere)
Do 6. Oktober 16.00 Siegfried (Premiere)
So 9. Oktober 16.00 Götterdämmerung (Premiere)
Dirigiert von Christian Thielemann

ZYKLUS II
Sa 15. Oktober 18.00 Das Rheingold
So 16. Oktober 16.00 Die Walküre
Do 20. Oktober 16.00 Siegfried
So 23. Oktober 16.00 Götterdämmerung
Dirigiert von Thomas Guggeis

ZYKLUS III
Sa 29. Oktober 18.00 Das Rheingold
So 30. Oktober 16.00 Die Walküre
Do 3. November 16.00 Siegfried
So 6. November 16.00 Götterdämmerung
Dirigiert von Christian Thielemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche