Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als kompletter Zyklus Premiere an der Staatsoper Unter den Linden BerlinRichard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als...Richard Wagners DER RING...

Richard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN feiert zum Saisonauftakt als kompletter Zyklus Premiere an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

2., 3., 6. und 9. Oktober 2022

Der Auftakt dieser Spielzeit an der Staatsoper Unter den Linden steht ganz im Zeichen von Wagners RING-Tetralogie: Alle vier Teile werden innerhalb von nur einer Woche im Oktober Premiere feiern (2., 3., 6. und 9. Oktober 2022), wodurch der neue RING – wie von Wagner gedacht – in einer seltenen zyklischen Geschlossenheit zu erleben ist. Nach zwei weiteren Aufführungsserien im Oktober und November dieses Jahres (15., 16., 20. und 23. Oktober sowie 29., 30. Oktober, 3. und 6. November) wird die Tetralogie dann nochmals zu den FESTTAGEN 2023 gezeigt.

 

Copyright: Monika Rittershaus

Anstelle von Daniel Barenboim, der die RING-Produktion aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, wird Christian Thielemann die musikalische Leitung des ersten und dritten Zyklus übernehmen. Der zweite Zyklus wird von Staatskapellmeister Thomas Guggeis dirigiert.

Der Regisseur und Bühnenbildner ist Dmitri Tcherniakov – nach zwei erfolgreichen Wagner-Inszenierungen an der Berliner Staatsoper mit PARSIFAL und TRISTAN UND ISOLDE folgt nun die vielleicht größte Herausforderung für einen Regisseur.

Mit u. a. Michael Volle (Wotan und Der Wanderer), Anja Kampe (Brünnhilde, mit Rollendebüt in SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG), Andreas Schager (Siegfried), Vida Miknevičiūtė (Rollendebüt Sieglinde), Robert Watson (Hausdebüt Siegmund), Mika Kares (Hausdebüt mit Fasolt, Hunding und Rollendebüt Hagen), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Claudia Mahnke (Fricka), Anna Kissjudit (Erda), Stephan Rügamer (Mime) und Rolando Villazón (Rollendebüt Loge) sowie dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin.

DER RING DES NIBELUNGEN
Richard Wagner
Zyklen 2022

ZYKLUS I
So 2. Oktober 18.00 Das Rheingold (Premiere)
Mo 3. Oktober 16.00 Die Walküre (Premiere)
Do 6. Oktober 16.00 Siegfried (Premiere)
So 9. Oktober 16.00 Götterdämmerung (Premiere)
Dirigiert von Christian Thielemann

ZYKLUS II
Sa 15. Oktober 18.00 Das Rheingold
So 16. Oktober 16.00 Die Walküre
Do 20. Oktober 16.00 Siegfried
So 23. Oktober 16.00 Götterdämmerung
Dirigiert von Thomas Guggeis

ZYKLUS III
Sa 29. Oktober 18.00 Das Rheingold
So 30. Oktober 16.00 Die Walküre
Do 3. November 16.00 Siegfried
So 6. November 16.00 Götterdämmerung
Dirigiert von Christian Thielemann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑