Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel"hitlerjunge salomon"...

"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel

PREMIERE: Freitag, 6. Mai 2022 19.30 Uhr - JUNGES THEATER IM WERFTPARK

Sally Perel wird 1925 in Peine bei Braunschweig geboren. Als er zehn Jahre alt ist, verwüsteten Nazis während der Pogromnacht das Geschäft seiner jüdischen Eltern. Die Familie flieht nach Łódź in Polen. Doch auch hier sind sie nicht lange sicher. Nachdem die Wehrmacht 1939 in Polen einmarschiert ist, sollen Sally und sein älterer Bruder in die Sowjetunion flüchten – auf der Flucht verlieren sie sich aus den Augen.

 

Copyright: Theater Kiel

Sally muss sich alleine durchschlagen. Bei Minsk wird er von deutschen Soldaten festgenommen. Sein Überlebensinstinkt erinnert ihn daran, dass sein Deutsch gut ist und er gibt sich als verschleppter »Volksdeutscher« aus: Er behauptet, sein Name sei Josef Perjell – und die Soldaten glauben ihm. Zwei Jahre arbeitet er als Dolmetscher für die Wehrmacht. Stets muss er extrem vorsichtig sein, um nicht enttarnt zu werden. Sein Hauptmann schickt ihn 1943 auf eine NS-Eliteschule der Hitlerjugend – ausgerechnet zurück nach Braunschweig. Dort wird er zum Hitlerjungen »Jupp« und kämpft weiter um sein Leben. Er darf nicht auffliegen, muss die Rolle, die er spielt, so gut wie möglich verinnerlichen, um den Holocaust zu überstehen.

Die autobiografische Geschichte des jüdischen Salomon »Sally« Perel wurde unter dem Titel Ich war Hitlerjunge Salomon als Buch veröffentlicht und verfilmt.

    Regie und Text  Johannes Ender
    Bühne und Kostüme  Hannah Landes
    Regieassistenz  Lara Pansegrau
    Theaterpädagogik  Karolin Wunderlich, Michelle Affolter

    Sally/Jupp; Bertha; Rebekka, Sallys Mutter; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat; Delegierte der Reichsjugendkammer; Leni; Lenis Mutter  Cuyén Biraben
    Sally/Jupp; David; Israel, Sallys Vater; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat  Lasse Wagner
    Sally/Jupp; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat  Lennard Crowell
    Sally/Jupp; Isaak; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat; Heinz Kelzenberg  Sebastian Kreuzer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑