Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel"hitlerjunge salomon"...

"hitlerjunge salomon" nach Sally Perel im Theater Kiel

PREMIERE: Freitag, 6. Mai 2022 19.30 Uhr - JUNGES THEATER IM WERFTPARK

Sally Perel wird 1925 in Peine bei Braunschweig geboren. Als er zehn Jahre alt ist, verwüsteten Nazis während der Pogromnacht das Geschäft seiner jüdischen Eltern. Die Familie flieht nach Łódź in Polen. Doch auch hier sind sie nicht lange sicher. Nachdem die Wehrmacht 1939 in Polen einmarschiert ist, sollen Sally und sein älterer Bruder in die Sowjetunion flüchten – auf der Flucht verlieren sie sich aus den Augen.

Copyright: Theater Kiel

Sally muss sich alleine durchschlagen. Bei Minsk wird er von deutschen Soldaten festgenommen. Sein Überlebensinstinkt erinnert ihn daran, dass sein Deutsch gut ist und er gibt sich als verschleppter »Volksdeutscher« aus: Er behauptet, sein Name sei Josef Perjell – und die Soldaten glauben ihm. Zwei Jahre arbeitet er als Dolmetscher für die Wehrmacht. Stets muss er extrem vorsichtig sein, um nicht enttarnt zu werden. Sein Hauptmann schickt ihn 1943 auf eine NS-Eliteschule der Hitlerjugend – ausgerechnet zurück nach Braunschweig. Dort wird er zum Hitlerjungen »Jupp« und kämpft weiter um sein Leben. Er darf nicht auffliegen, muss die Rolle, die er spielt, so gut wie möglich verinnerlichen, um den Holocaust zu überstehen.

Die autobiografische Geschichte des jüdischen Salomon »Sally« Perel wurde unter dem Titel Ich war Hitlerjunge Salomon als Buch veröffentlicht und verfilmt.

    Regie und Text  Johannes Ender
    Bühne und Kostüme  Hannah Landes
    Regieassistenz  Lara Pansegrau
    Theaterpädagogik  Karolin Wunderlich, Michelle Affolter

    Sally/Jupp; Bertha; Rebekka, Sallys Mutter; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat; Delegierte der Reichsjugendkammer; Leni; Lenis Mutter  Cuyén Biraben
    Sally/Jupp; David; Israel, Sallys Vater; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat  Lasse Wagner
    Sally/Jupp; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat  Lennard Crowell
    Sally/Jupp; Isaak; Sowjet-Träumer; Wehrmachtssoldat; Heinz Kelzenberg  Sebastian Kreuzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche