Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unter dem Gletscher" von Michael Obst, Musiktheater, Landestheater LinzUraufführung: "Unter dem Gletscher" von Michael Obst, Musiktheater,...Uraufführung: "Unter dem...

Uraufführung: "Unter dem Gletscher" von Michael Obst, Musiktheater, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 21. Mai 2022, 19.30 Uhr, Großer Saal Musiktheater

Am Fuße des Snæfellsgletschers vernachlässige ein Gemeindepfarrer seine seelsorgerischen Pflichten, so lautet das Gerücht, das einen jungen Geistlichen im Auftrag der kirchlichen Obrigkeit aus Reykjavík in die isländische Provinz führt. Was ihn allerdings dort erwartet, ist noch weitaus komplizierter:

Ein Pfarrer, der lieber Campingkocher repariert als zu predigen, ein maßlos wohlhabender und einflussreicher Großunternehmer und drei Hirten, die von den Wundern der Wiederbelebung sprechen und nur wenig Wirklichkeit zu brauchen scheinen, sind nur der Beginn einer wundersamen und rätselhaften Geschichte über eine Gesellschaft zwischen Volksglauben und Moderne.

Michael Obst, der 2016 dem Linzer Landestheater mit seiner Oper Solaris einen wahren Publikumsrenner bescherte, hat sich nun für sein neuestes Werk des Romans Am Gletscher des einzigen isländischen Nobelpreisträgers Halldór Laxness angenommen und bringt dessen schillernde, tiefgründig-komische Welt auf der Bühne des Musiktheaters zum Leben.

Text von Hermann Schneider nach dem Roman Am Gletscher (Kristnihald undir Jökli) von Halldór Laxness
Auftragswerk des Landestheaters Linz | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung
Ingmar Beck
Inszenierung
Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Videodesign
Falko Herold
Choreografie
Hannah Moana Paul
Dramaturgie
Katharina John

Besetzung
Vebi, Vertreter des Bischof
Anna Alàs i Jové
Tumi Jonson, Kirchenvorsteher
Dominik Nekel
Mutter Jonson, seine Frau
Vaida Raginskytė
Fina Jonson, seine Stieftochter
Tina Josephine Jaeger
Sira Jon, Gemeindepfarrer
Michael Wagner
Ua, seine Frau
Gotho Griesmeier
Helgi, Bauer
Matthäus Schmidlechner
Alfberg, Trucker
Martin Achrainer
Saknussem Il, Hirte
Peter Fabig
Epimenides, Hirte
Michael Daub
Der Tropfen, Hirte
Domen Fajfar
Stößeldora, Haushälterin des Pfarrers
Fenja Lukas
Syngman, Erfinder
Hans Schöpflin
Die Stimme des Lachses
Alois Mühlbacher
Ein Bergtroll
Klaus Müller-Beck

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche