In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Linda Wilde hat es auf der Karriereleiter weit nach oben geschafft. Als erfolgreiche und preisgekrönte Markenbetreuerin in einem Kosmetikkonzern, inspirierende Mutter zweier heranwachsender Töchter…
Orgon ist nicht nur wohlhabend und ein angesehener Bürger, wichtiger noch, er ist ein gottesfürchtiger Mann. Als solcher ist er permanent von seinem religiösen Gewissen geplagt, denn die…
Stückentwicklung zum Thema Kirche und Missbrauch von Ayla Yeginer, in Kooperation mit der Universität Hildesheim
Maria Stuart, katholische Königin von Schottland und vermeintliche Mörderin ihres Ehemanns, ist aus Furcht vor Rache aus ihrem Land geflohen. In England erhofft sie sich politisches Asyl von ihrer…
Sensationsfund am Niederrhein! Ein archäologisches Expertenteam hat eine Karosse aus dem 19. Jahrhundert geborgen mit zahlreichen lebenden Personen. Ihren Aussagen zufolge befanden sie sich auf der…
Für das Talent und die Träume der heranwachsenden Tove ist im Kopenhagener Arbeiterviertel Vesterbro der 1920er-Jahre kein Platz. Mit vierzehn Jahren muss sie die Schule verlassen und gegen ihren…
René Benko bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen des Landes. Die Insolvenz seines Konzerns Signa könnte zur größten Pleite der zweiten Republik werden. Österreichischen, deutschen und italienischen…
„Verdammt, was war es nochmal, worum ich mich kümmern sollte?!“, denkt sich die Tagesform beim Blick in den Spiegel. Während sie daliegt, lethargisch produktiv, der Fotosynthese nachgehend, ereignet…
„Aber alles ist heute so sonderbar.“ -- Eines Tages erscheint Alice ein sprechendes Kaninchen, dem sie in eine kuriose Welt folgt. Hier gelten andere Regeln als Alice sie von zu Hause gewohnt war und…
The Apple Tree ist ein warmherziger, charmanter, augenzwinkernd-humorvoller Dreiteiler im klassischen Broadwaysound des Anatevka-Komponisten Jerry Bock. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Mark…
Der Roman Bambi von Felix Salten war bei seiner Veröffentlichung 1923 eine Überraschung: Eine Coming-of-Age-Geschichte mit einem Tier als Hauptfigur, die eine eigene, klare Sprache für Natur und…
Wenn eine Unternehmung zu einer ‚wahrhaftigen Odyssee‘ wird, mit allem, was auf der Reise passieren kann, Ausgang offen ..., so in etwa beschreibt Francesco Nappa seinen choreographischen Ansatz für…
Manchmal gibt es keine Rettung. Es geschieht etwas Schlimmes, jäh, unerwartet und ungerecht, zu groß für das einzelne kleine Leben, und dann fällt man hinunter, ins Bodenlose. Ins Nichts. Und alles…
Udo Zimmermanns Kammeroper, die weitgehend ohne äußerliche Situationen auskommt, spielt am 22. Februar 1943 im Gefängnis München-Stadelheim, eine Stunde vor der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl.…
Ein Geschlechterkampf ohne Gnade: Edward Albees Klassiker der Moderne rüttelt auf, schüttelt Gefühle durcheinander, erschüttert – und erheitert.
Peer Gynt ist eine längst zum Mythos gewordene Theaterfigur – ein egozentrischer Träumer, Phantast, Lügner, ein Antiheld sowie eine Identifikationsfigur in einer irr gewordenen Welt, die jedes Maß…
Über Athen hängt ein trügerischer Stillstand. Der alte König Theseus hat unlängst wieder einmal verkündet, sich von der Macht zurückziehen zu wollen – doch folgten den Worten bislang keine Taten. Die…
Kafkas Erzählung Der Bau ist das Protokoll einer unterirdischen Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert sind. Er beschreibt eine Art Menschentier, eben ein kafkaeskes, denkendes Tier. Das…
Der Sohn, der Freund, der Vater: Drei Gläubige. Der Sohn glaubt an seine Liebe, der Freund an seine Aufgabe, der Vater an Gewalt. Das Spanien des 16. Jahrhunderts. Ein globales Imperium. Misstrauen,…
"Immer war da von dieser Lücke die Rede, dieser Sehnsucht nach Welt, nach echten Gefühlen! Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, die ich hier in meinem Busen fühle! Da stand alles, was mich…
Krieg ist absurd. Böse Witzfiguren führen ihn. Troja ist zerstört, Achilles ist gefallen. Zurück bleiben seine Mutter Thetis, eine Nymphe, und Odysseus. In Beckettscher Clownsmanier versuchen sie dem…
Der feministische Thementag im Schauspiel Dortmund ist eine kontinuierliche Reihe, die einmal im Jahr im Monat März stattfindet. In diesem Jahr untersucht das Schauspiel am Samstag, 16. März, unter…
Der Satz ist so einfach, und doch hat er es in sich: «I am what I am» – Ich bin, was ich bin. Jerry Hermans berühmteste Nummer aus dem Erfolgsmusical La Cage aux Folles ist lustvoll, strotzt vor…
Tanzstücke von Edward Clug mit Musik von Giovanni Battista Pergolesi und Igor Strawinsky. --- Dieser Doppelabend mit dem Tanzensemble, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Gesangssolist:innen…
ENGLISCHER HUMOR Diese herrlich komische Operette erzählt die Geschichte der fiktiven japanischen Stadt Titipu, in der auf Flirten der Tod steht. Der ebenjenes Vergehens überführte Scharfrichter Ko-Ko…
Ein Ballettabend – zwei choreografische Kostbarkeiten. Während 5 Tangos des niederländischen Choreografen Hans von Manen seit 1977 weltweit zum festen Repertoire bedeutender Compagnien zählt, erlebte…
Was ist die Verbindung zwischen dem Schweizer Regisseur Christoph Marthaler und dem schottischen Schauspieler Graham F. Valentine? Eine studentische Komplizenschaft, unzählige gemeinsame Auftritte und…
Es ist einer der berühmtesten Sätze in diesem fiebrigen, weltbekannten Stück: »Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.« Georg Büchner lotet in »Woyzeck« diesen Abgrund…
„Auslöschung“ ist der Titel einer Niederschrift, die Franz-Josef Murau in seinem letzten Lebensjahr in Rom verfasst hat und die Thomas Bernhard zugänglich macht. Diese Aufzeichnungen waren für Murau…
«Überauß lustig und maenniglich nutzlich zu lesen» sei die Geschichte vom heiligen Toren Simplicius, meint sein Erfinder, der Autor Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Ein einfältiges,…
Ich würde es am liebsten morgen sagen. Oder im nächsten Jahrtausend. So schnell wie möglich. Aber heute ist es zu hell und morgen ist es zu dunkel. -- Vorhang auf für Helena! Benannt nach der…
Kompromisslose Künstlerin, leidenschaftlich Liebende, begnadete Bildhauerin, von ihrer Zeit verkanntes Genie und am Lebensende eine an ihren inneren und äußeren Dämonen Zerbrechende: Camille Claudel…
»Woher weiß ich, was wahr und was Täuschung ist?« Als sich Ruggiero wegen einer anderen Frau von seiner Verlobten Alcina trennt, scheint ihr der Boden unter den Füßen weggezogen zu werden. Sie…
„Hossa! Hossa! Hossa! Hossa!“ Mit seiner „Fiesta Mexicana“ ist Rex Gildo berühmt geworden. Als deutscher Schlagerstar brachte er der biederen jungen Bundesrepublik Lieder über fremde Länder und…
„Nichts über uns ohne uns!“ – Das ist seit langem eine der Forderungen von Menschen mit Behinderungen, und genauso lange kämpfen sie gegen Mauern aus Nichtwissen in der Gesellschaft. Was bedeuten…
Mit Dies ist keine Botschaft (Made in Taiwan) kehrt Stefan Kaegi von Rimini Protokoll an die Kaserne zurück und wagt den Versuch, eine unmögliche Botschaft für den Inselstaat Taiwan zu errichten. Die…
Monique Bellegueule ist 50 Jahre alt, als sie ihren Sohn Édouard anruft und sagt: „Ich hab es getan.“ Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits ein Leben hinter sich, anhand dessen wir nachspüren können,…
Die Inszenierung Steinalt erkundet das Altern und stellt die Fragen: Wie wollen wir altern und was müsste sich dafür in unserer Gesellschaft ändern?
Rihms „Hamletmaschine“, Uraufführungen von Mithatcan Öcal und Philipp C. Mayer und ein Uraufführungsfestival zur Oper der Zukunft
Im Gasthof »Schwarzer Hirsch« in Utzbach wird heute eine Komödie gegeben: Theatermacher Bruscon gastiert mit seinem monumentalen Schauspiel »Das Rad der Welt«. Bruscon sieht dieses selbstverfasste…
Ob religiös, atheistisch oder ganz ohne Leidenschaft in Sachen Glauben – wir kommen auch heute an Gott, Himmel und Hölle nicht vorbei. Im Spanien des 17. Jahrhunderts, als der Lebenshunger groß war,…
Lucie Schmurrer ist fast 13 und hat einen Plan: Sie will abhauen nach Berlin. Denn da lebt Bernie, die Ex-Freundin ihrer Mutter. Mit der war es schön zu Hause, die Wohnung war voller Musik und voller…
Man schreibt das Jahr 2042. Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Römisch-Katholischen Kirche. Es gibt eine Päpstin! Päpstin Johanna II. besteigt als erste Frau in der Geschichte den kirchlichen…
Es ist Sommer, Isa aus der Psychiatrie ausgebrochen und nun zu Fuß unterwegs auf einer Art Road-Trip durch das Land.»Die Sterne wandern, und ich wandre auch«, sagt Isa. Sie ist 14 und so viel mehr als…
Die Regisseurin Hannah Biedermann beschäftigt sich mit der Frage nach Abschied, Ankommen und wie sich diese Gabelungen in unseren Lebenswegen zeigen. In der Stückentwicklung „Wir sind hier“, die…
Willkommen im Kurs "Überleben für Anfänger" mit Fräulein Hilke Schaaf-Degenhardt! Ein Theaterabend von Jule Ronstedt, der sich mit Alltagsängsten, Lebens-Bremsen und Angst vor den eigenen Sehnsüchten…
Von Zeitgenossen verspottet, von der Geschichte vergessen und zweifelhafter Rekordhalter: Ludwig XIX. ist der Monarch mit der kürzesten Regentschaft aller Zeiten. In den Wirren der Julirevolution von…
Trotz seiner finanziellen Sorgen nimmt Kibis das Leben mit Humor. Er liebt die Liebe und die Musik. Doch langsam wird es eng für den jungen Mann. Seit sieben Monaten ist die Miete überfällig, und es…
Die Bühne lichtet sich und Kim liebt ihr Publikum. Ihre Fans. Ihre Jünger:innen. Die Ansage ist klar: Hier wird sich nicht identifiziert. Hier wird bewundert. Mit stimmungsvollen Choreographien,…
Eine Überschreibung der Autorin Julienne De Muirier. Sowohl bei Ibsen als auch in der Inszenierung zählen Fakten. Fakt 1: Das Kurbad ist das wirtschaftliche Rückgrat der Region. Fakt 2: Das Wasser ist…
Täter. Opfer. Ermittler. Ist Wahrheit selbst nicht auch eine Frage der Perspektive und der Auslegung? Was reizt uns an der Sachlichkeit einer trockenen Berichterstattung? Was fasziniert uns an dem…
Wie war es damals in Wien – zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg? Eindringlich erzählt Thomas Arzt in „Leben und Sterben in Wien“ von der Radikalisierung einer Gesellschaft, dem Zerbrechen jeglicher…
Eine Siedlung am Rande einer Kleinstadt – in diesem Reihenhausidyll wächst Stefan auf. Zwischen Familienzwist und Schulalltag bestimmt eine dritte Größe das Leben des Jugendlichen. Seine Eltern haben…
Dienstag, 5. 3. 2024, 19:00: Blaue Stunde – Das Schicksal ist ein mieser Verräter Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören. Organisation und Anregungen: Helga Golinger Café…
Fragt man Nadav Zelner nach der Farbe seiner neuesten Kreation, spricht er von einem »hellen Blau«. Farben sind wichtig in seinen Arbeiten, und gleichsam bunt sind die Tänzer:innen in seinen Stücken:…
Im Jahr 1864 in der französischen Provinz. Einmal wöchentlich trifft sich eine Gruppe von Freund:innen und Verwandten zum Kartenspiel. Der Einsatz wandert regelmäßig ins Sparschwein; dieses soll nun…
Sie ist Mitte zwanzig und sitzt im Schoß der Familie fest. Sie hat das Leben vor sich, ahnt jedoch, dass die Zukunft nur Altbekanntes zu bieten hat. Dora, Opernheldin des 21. Jahrhunderts, begegnet…
Nora ist seit Jahren mit Torvald Helmer verheiratet, der gerade zum Leiter einer kommunalen Bankfiliale ernannt wurde. Doch seine Karriere ist gefährdet. Nora hat vor einigen Jahren die Unterschrift…
Hendrik Bolz beschreibt in seinem furiosen Romandebüt „Nullerjahre“ einen doppelten Kulturschock: Seine Hauptfigur — bzw. sein autobiographischer Ich-Erzähler — hat im Berliner „Exil“ gelernt, von den…
Tessa Ensler ist eine knallharte Strafverteidigerin. Mit Anfang dreißig hat sie geschafft, was die wenigsten ihr zugetraut hätten: den Weg aus einem Milieu ohne Privilegien an die Eliteuni und dann in…
Welches Bild ergeben wir zusammen? Uhlich lädt die Schauspieler*innen ein, sich der Energie einer permanenten Veränderung hinzugeben: Nichts bleibt, wie es war, alles wird anders. Menschen müssen über…
Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur. Das weiße Kaninchen, der verrückte Hutmacher, die Herzkönigin, die rauchende Raupe sind ikonisch gewordene Figuren des 1865 veröffentlichten…
Das Haus brannte, also mussten sie gehen. Die Unerwünschten, Rechtlosen, am Ende Vogelfreien. Abgebrochene Karrieren. Verjagt, vertrieben. Zu Tausenden. Hannah Arendt, Günter Anders, Charlotte…
Franz Kafkas zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenes Romanfragment Amerika hat die grossen Krisen der Moderne vorausgeahnt. Unvollendet geblieben, erzählt es von der albtraumhaften Lebensreise des…
Die Geschichte vom Blaubart basiert auf der Märchensammlung von Charles Perrault (1628-1703) Histoires ou Contes du temps passe, avec des moralités conte de ma Mère l’Oye, der damit zum Vorreiter…
Aus dem autobiographischen, schonungslosen Sechsteiler "Min Kamp" des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård wählt die Regisseurin Yana Ross für ihre Theateradaption Fragmente aus den ersten…
Übrig geblieben sind die Frauen. Sie stehen am Strand und warten auf ihr ungewisses Schicksal. Hekabe, Trojas Königin, ihre hellseherische Tochter Kassandra, die schöne Helena, nach deren Entführung…
Wie kann es sein, dass Taiwan zu den zwanzig größten Wirtschaftszonen und zu den lebendigsten Demokratien Asiens zählt, aber seine Regierung offiziell nicht nach Europa reisen darf? Was bedeutet…
Das dritte Theaterereignis am Theater an der Ruhr zum Thema RAUSCH in dieser Spielzeit – wartet mit drei neuen Produktionen auf
Liebe, Eifersucht und ein Mord wider Willen sind die Zutaten eines ausgesprochen dramatischen Oratoriums von Georg Friedrich Händel. Nach Semele inszeniert Barrie Kosky Händels Geschichte über die…
Rio de Janeiro, irgendwann in den 60er Jahren: Gerade ist Karneval, die Zeit der farbenprächtigen Paraden, des Festes und Rausches. Wie jedes Jahr schicken die verschiedenen Samba-Schulen ihre besten…
Kartoffel ist eine ganz normale – nun – Kartoffel und lebt ihren Alltag wie alle anderen auch. Bis eines Tages seltsame Dinge passieren. Die Welt scheint ins Wanken zu geraten. Oder ist es nur…
Lenglumé erwacht mit einem ausgewachsenen Filmriss. Was er erinnert: Am Vorabend hat er bei einem Klassentreffen ordentlich gezecht. Nun liegt ein fremder Mann neben ihm im Bett, der sich Mistingue…
Nicolas und Philipps Vater ist nach schwerer Krankheit gestorben. Nun treffen sich die Geschwister mitsamt ihren Ehepartner*innen, um die Besitztümer des Vaters aufzuteilen und den Haushalt…
Hendrik Bolz beschreibt in seinem furiosen Romandebüt „Nullerjahre“ einen doppelten Kulturschock: Seine Hauptfigur — bzw. sein autobiographischer Ich-Erzähler — hat im Berliner „Exil“ gelernt, von den…
Der neue Konzeptabend ELEMENTS vereint Uraufführungen der Meisterchoreograph*innen Mauro Bigonzetti (Erde), Sharon Eyal (Feuer), Andonis Foniadakis (Wasser) und Louise Lecavalier (Luft).Um die…
»Dark Fall« ist eine Oper über Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter. Im Zentrum des Stücks steht Ellen, eine verheiratete Frau, die trotz deutlicher erster Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auf…
Vor dem König wird Elsa beschuldigt, ihren Bruder Gottfried getötet zu haben. Ein Zweikampf soll als ‚Gottesgericht‘ den Fall entscheiden. Sie ruft einen fremden Ritter zu Hilfe, der wundersam in…
In einer Bar trifft ein älterer Mann auf eine junge, hübsche Frau. Sie sind sich auf Anhieb sympathisch und schnell ist klar, wo der Abend enden wird. Ehefrau und Sohn verschweigt der…
Maury Yestons Musical aus dem Jahr 1997 heimste bei der Uraufführung stolze 5 Tonys ein und zeichnet die bewegenden Schicksale der Menschen an Bord des Unglücks-Passagierschiffs behutsam und…
Ein „Eastern“ (kein Western) über die Anfangsjahre der unabhängigen Ukraine.
Eine junge Frau, die sich für ein althergebrachtes Ritual zu Tode tanzt: davon erzählt Le Sacre du printemps. Edward Clug, der international gefeierte Choreograf und Ballettdirektor des Slowenischen…
Die nahe Zukunft: In einem klaustrophobischen Wohn- und Laborprojekt arbeiten Programmierer:innen Tag und Nacht an der künstlichen Superintelligenz DAVE. Sie soll für die angeschlagene Menschheit…
Wo ist der Platz der Frau im Gefüge der Macht? Wo sind die weiblichen Körper in der Revolution? Elfriede Jelinek ist wütend und ruft auf zum Bühnen-Terror, zum Aufstand der Töchter gegen die Väter,…
In Johann Wolfgang von Goethes Ballade vom Zauberlehrling, der sich in Abwesenheit seines Meisters unerlaubterweise am Zaubern probiert und dabei katastrophal scheitert, heißt es: „Die ich rief die…
Das Publikum erwartet eine Oper nach Orwells Klassiker der Dystopie über einen scheiternden Befreiungskampf. Auf einem verwahrlosten Bauernhof revoltieren die Tiere gegen ihren tyrannischen Besitzer.…
Libby hat gerade ihren Militärdienst beendet und arbeitet als Verhörspezialistin für die israelische Armee. Aber sie hat den Teufelskreis von Gewalt und Repressalien statt. Als sie dem…
Als Jason aus dem fernen Griechenland in Medeas Heimat Kolchis landet, ist die Königstochter augenblicklich von ihm fasziniert – doch sie weiß, dass dem Fremden hier der Tod droht. Kurzerhand…
Die Bahnlinie mit der Endstation „Sehnsucht“ bringt Blanche in einen ärmlichen Stadtteil von New Orleans zu ihrer Schwester Stella. Das Leben hier ist geprägt von einer wiederholt eskalierenden,…
Idomeneo, der König von Kreta, kehrt unversehrt aus dem Trojanischen Krieg zurück. Doch auf der Rückfahrt erleidet er Schiffbruch. Der Meeresgott Neptun rettet ihm das Leben. Aus Dankbarkeit…
Die erste Fassung seines humanistischen Dramas verfasste Goethe als geheimer Legionsrat ausgerechnet auf einer Reise zur Aushebung von Rekruten für die Weimarer Armee. Auch heute liegt sein Aufruf zu…
Natalka Vorozhbyt, preisgekrönte ukrainische Dramatikerin und Drehbuchautorin, hat für das Schauspiel Essen ein Theaterstück geschrieben, dessen Ausgangspunkt ihre eigene Geschichte der Flucht mit…
Märchenwelten, die lebendig werden: Utopien oder Alpträume? -- Um die Wende zum 20. Jahrhundert erlebte Wien eine kulturelle Blüte epochaler Bedeutung. Dabei avancierten Sigmund Freuds…
Am 24. Februar jährt sich zum zweiten Mal der Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Anlässlich des Jahrestags verbindet sich das Burgtheater zum fünften Mal mit dem Autor*innentheater Kyjiw,…
In der 2500 Jahre alten «Orestie» beschreibt Aischylos die Entwicklung der archaisch geprägten Gesellschaft zur vernunftbasierten Gemeinschaft. Erst im letzten Teil der Trilogie, den «Eumeniden»,…
Paula trifft Paul vor ihrem Wohnhaus. Sie kennen sich nicht und gehen aneinander vorbei. Alles hätte anders laufen können. So ist es oft. Sie arbeitet in einem Supermarkt, ist alleinerziehende Mutter.…
Die Liebe kommt zu spät. Eine Geschichte von Leidenschaft und Bindungsangst. -- Als Eugen Onegin in Tatjanas geordnetes Leben tritt, erscheint er ihr wie eine Gestalt aus ihren Romanen. Hals über Kopf…
Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein…
„DRAG IST PROTEST. DRAG IST EINE ERHOBENE FAUST IN EINEM PAILLETTEN-HANDSCHUH. DRAG IST EINE GANZE MENGE, BABY, ABER FÜR WEICHEIER IST DRAG NICHT.“
Das berühmteste und wohl meistdiskutierte Theaterstück des 20. Jahrhunderts zeigt Menschen, die an ihre Grenzen gelangt sind: die Grenzen ihrer Zivilisation, ihres Durchhaltevermögens, ihrer…