Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aucune idée" von Christoph Marthaler - Schauspielhaus Zürich"Aucune idée" von Christoph Marthaler - Schauspielhaus Zürich"Aucune idée" von...

"Aucune idée" von Christoph Marthaler - Schauspielhaus Zürich

Zürich-Premiere Sa 09.03.2024, 19:30, Schiffbau-Halle

Was ist die Verbindung zwischen dem Schweizer Regisseur Christoph Marthaler und dem schottischen Schauspieler Graham F. Valentine? Eine studentische Komplizenschaft, unzählige gemeinsame Auftritte und ein ausgeprägter Sinn für elegante Respektlosigkeit. «Fast schon eine Art Kunstehe.», so Deutschlandfunk Kultur.

Copyright: Julie Masson

Nach einer kleinen Pause kommt Christoph Marthaler mit seinem Abend über die Freundschaft zweier Künstler endlich wieder nach Zürich. Von der Roten Fabrik und dem ehrwürdigen Grand Hotel Waldhaus in Sils-Maria bis hin zum Papstpalast in Avignon haben Christoph Marthaler und Graham F. Valentine ihren Weg gemeinsam beschritten, nie geradlinig, aber auch nicht planlos. Zusammen mit dem Zürcher Musiker, Gambisten und Barockcellisten Martin Zeller haben sie am Théâtre Vidy-Lausanne eine neue Inszenierung erarbeitet. Marthaler widmet diesen Abend seinem aussergewöhnlichen Schauspieler und Sänger, mit dem programmatischen Titel: Aucune idée.

Mit Graham F. Valentine / Martin Zeller

Inszenierung
    Christoph Marthaler    
Dramaturgie
    Malte Ubenauf    
Bühnenbild
    Duri Bischoff
Musik
    Martin Zeller
Kostümbild
    Sara Kittelmann    

Direction Assistant
    Camille Logoz / Floriane Mésenge
Licht
    Jean-Baptiste Boutte
Sound
    Charlotte Constant
Set construction, accessories
    Atelier du Théâtre Vidy-Lausanne
Translation of surtitles
    Camille Logoz / Dominique Godderis-Chouzenoux

Eine Produktion des Théâtre Vidy-Lausanne
Koproduktion: Festival d’Automne Théâtre de la Ville, Paris
– Temporada Alta, Festival international de Catalunya Giron/Salt – TANDEM Scène nationale – Napoli Teatro – Maillon, Théâtre de Strasbourg, scène européenne – Théâtre National de Nice – CDN Nice Côte d’Azur – Le Manège, Scène nationale, Maubeuge – Fondazione Campania dei Festival, Campania Teatro Festival

Unterstützt von Fondation Françoise Champoud, Pro Helvetia, Fondation Suisse pour la culture

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche