Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reise nach Reims - Il viaggio a Reims" Dramma giocoso von Gioachino Rossini - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Die Reise nach Reims - Il viaggio a Reims" Dramma giocoso von Gioachino..."Die Reise nach Reims -...

"Die Reise nach Reims - Il viaggio a Reims" Dramma giocoso von Gioachino Rossini - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 17. März 2024 um 18 Uhr im Theater Krefeld

Sensationsfund am Niederrhein! Ein archäologisches Expertenteam hat eine Karosse aus dem 19. Jahrhundert geborgen mit zahlreichen lebenden Personen. Ihren Aussagen zufolge befanden sie sich auf der Reise nach Reims, wo sie an den Krönungsfeierlichkeiten König Karls X. teilnehmen wollten. Mit Hilfe einer Zeitmaschine sollen die im Heute gestrandeten Menschen wieder in ihre Epoche zurückversetzt werden, doch einigen von ihnen scheint es in der modernen Welt besser zu gefallen…

Gioachino Rossini, der Meister der opera buffa, komponierte Die Reise nach Reims tatsächlich als Huldigungsoper für Karl X., der 1825 in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt wurde. Dabei handelt es sich weniger um eine Handlungsoper, sondern eher um eine Kantate, in der er den besten Sängerinnen und Sängern seiner Zeit hochvirtuose Arien und Ensembles auf den Leib komponierte. Nach nur wenigen Aufführungen zog Rossini das Werk zurück. Erst 1984 wurde Il viaggio a Reims beim Rossini Festival in Pesaro erstmals wieder aufgeführt.

Die Besetzung weist nicht weniger als 20 Solorollen auf, die ein wahres Belcanto-Feuerwerk bieten werden. Regisseur Jan Eßinger und Ausstatterin Benita Roth laden das Publikum zu einer höchst amüsanten Zeitreise ein, die sich am Niederrhein zuträgt.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Luigi Balocchi

Giovanni Conti
Musikalische Leitung
Jan Eßinger
Inszenierung
Benita Roth
Bühne & Kostüme
Andreas Wendholz
Dramaturgie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑