Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAMMA MEDEA von Tom Lanoye - Staatsschauspiel DresdenMAMMA MEDEA von Tom Lanoye - Staatsschauspiel DresdenMAMMA MEDEA von Tom...

MAMMA MEDEA von Tom Lanoye - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 27 Feb 2024, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Als Jason aus dem fernen Griechenland in Medeas Heimat Kolchis landet, ist die Königstochter augenblicklich von ihm fasziniert – doch sie weiß, dass dem Fremden hier der Tod droht. Kurzerhand entschließt sie sich, ihm zu helfen, und wird darüber zur Verräterin und Mörderin. Gemeinsam fliehen die beiden aus Kolchis, heiraten und gelangen schließlich nach Korinth, wo Medea selbst zur Fremden wird. Jahre später scheinen die von ihr erbrachten Opfer vergeblich gewesen zu sein: Die Beziehung liegt in Trümmern, Jason trifft eine andere Frau, und auch die beiden gemeinsamen Kinder leiden unter dem ständigen Ehestreit, der sich hochschaukelt, bis schlussendlich das Unfassbare geschieht.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Kaum eine mythische Figur der Theater- und Literaturgeschichte fasziniert von jeher so sehr wie Medea. Die Geschichte der aus ihrer Heimat geflohenen Königstochter, die über magische Kräfte verfügt und sich mitsamt ihrer Familie erst aus Liebe zu Jason, dann aus Rache ins Unheil stürzt, vereint zahlreiche Widersprüche. Auch deshalb regt sie seit fast zweieinhalbtausend Jahren – seit ihrer bekannten Darstellung in Euripides’ Tragödie – immer wieder zur Neubetrachtung in den Künsten, zu Revidierungen und Neuerzählungen an.

Tom Lanoyes zeitgenössische Fassung des berühmten Mythos verbindet Versmaß und moderne Sprache, bewahrt die Archaik des Ursprungs und holt die Tragödie dennoch ins Heute, ohne dabei an thematischer Komplexität einzubüßen.

aus dem Flämischen von Rainer Kersten

Regie
Lilja Rupprecht
Bühne
Anne Ehrlich
Kostüme
Andrea Schraad
Musik
Fabian Ristau
Videodesign
Moritz Grewenig
Lichtdesign
Konrad Dietze
Dramaturgie
Lüder Wilcke

Aietes / Ägeus
Oliver Simon
Apsyrtos / Kreusa
Leonie Hämer
Chalkiope / Kirke
Christine Hoppe
Frontis / Dienerin
Fridolin Sandmeyer
Jason
Matthias Reichwald
Medea
Henriette Hölzel
Melas / Sportlehrer
Jannik Hinsch
sowie alternierend 2 Kinder
Sarah Höhne, Alona Linovytska, Hennes Neuber, Jonne Neuber
Live-Musik
Fabian Ristau

Weitere Termine: Mittwoch, 06.03.| Donnerstag, 28.03.2024, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑