Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rimini Protokoll präsentiert DIES IST KEINE BOTSCHAFT (MADE IN TAIWAN) als Wienpremiere am Volkstheater Wien Rimini Protokoll präsentiert DIES IST KEINE BOTSCHAFT (MADE IN TAIWAN) als... Rimini Protokoll...

Rimini Protokoll präsentiert DIES IST KEINE BOTSCHAFT (MADE IN TAIWAN) als Wienpremiere am Volkstheater Wien

Am 2. und 3. März 2024 jeweils 19:30 Uhr im Volkstheater

Wie kann es sein, dass Taiwan zu den zwanzig größten Wirtschaftszonen und zu den lebendigsten Demokratien Asiens zählt, aber seine Regierung offiziell nicht nach Europa reisen darf? Was bedeutet diplomatische Anerkennung für eine Insel, die droht zwischen geopolitischen Machtblöcken in Ost und West zerrieben zu werden? Wann kann die subjektive Repräsentationsmaschine Theater zu einer Bühne der Weltpolitik werden?

 

Copyright: Claudia Ndebele

Im Theater sind wir es gewohnt, so zu tun, also ob. So stellt sich Stefan Kaegi von Rimini Protokoll in „Dies ist keine Botschaft (Made in Taiwan)“ die Fragen: Wie könnte eine Vertretung Taiwans auf der Bühne funktionieren? Welche Fahne, welche Hymne und welches Ritual passen in unsere Zeit?
Gemeinsam mit taiwanesischen Künstler*innen hat Kaegi im Rahmen einer siebenwöchigen Recherche-Residenz im Nationaltheater Taipeh Diplomatinnen, Geologen, Techniker aus der Halbleiterindustrie, Politikerinnen und Geschäftsleute befragt. In „Dies ist keine Botschaft“ stehen nun drei taiwanesische „Diplomat*innen“ auf der Bühne, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

David Chienkuo Wu hat seinem Land 37 Jahre lang in unterschiedlichsten diplomatischen Vertretungen gedient – von Südafrika (als noch Apartheid galt) über Vietnam (als taiwanesische Unternehmer*innen das Land als Investitionsstandort entdeckten) bis Belize, wo er ausnahmsweise die Nationalfahne hissen durfte, weil das kleine Land zu dem Dutzend Kleinstaaten gehört, die Taiwan offiziell anerkennen.

Chiayo Kuo dagegen hat nie für das Auswärtige Amt Taiwans gearbeitet. Sie steht mit ihrer Taiwan Digital Diplomacy Association (mit der sie durch Bilder und Online-Posts die Menschen direkter auf informellem Weg erreichen kann) für die Softpower der NGOs, eine kreative Antwort auf die historisch gewachsene institutionelle Diplomatie.

Debby Szu-Ya Wang vermeidet es, öffentlich über Politik zu sprechen, um ihre Familie und deren Unternehmen zu schützen – sie steht mit ihrer Biografie für eine andere Form von internationalem Netzwerk. Die Musikerin hat ihr halbes Leben in westlichen Ländern verbracht, während das Unternehmen ihrer Eltern mit dem Export von Bubble-Tea-Zutaten einen Weltmarkt erschlossen hat.

Gemeinsam simulieren die drei Expert*innen mit vielen Bildern und Musik auf der Bühne die Eröffnung einer in der realen Welt unmöglichen Botschaft – geschützt durch die Freiheit der Kunst. So entsteht die mobile Stichprobe eines Landes, ein transformierbares Architekturmodell, das die drei Expert*innen als Miniaturfilmkulisse für ihre eigene und die Biografie ihres Landes nutzen. Das Publikum wird dabei zum Gast und Mitwirkenden in einer heiklen politischen Mission, in deren Zentrum nicht zuletzt das Verhältnis von Österreich und China steht.

Am 24. Jänner fand die Uraufführung von „Dies ist keine Botschaft (Made in Taiwan)“ von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll in Berlin bei den Berliner Festspielen statt. Am 2. und 3. März ist die Inszenierung nun als Wien-Premiere im Volkstheater zu sehen. Weitere Stationen sind Basel, Lausanne und Taipeh.

DIES IST KEINE BOTSCHAFT
Made in Taiwan
Uraufführung
von Rimini Protokoll
Konzept und Regie Stefan Kaegi
mit Chiayo Kuo, Debby Szu-Ya Wang, David Wu

in englischer, deutscher und chinesischer Sprache mit englischen und deutschen Übertiteln

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑