In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Mit Lohengrin schuf Richard Wagner nach dem Fliegenden Holländer und Tannhäuser die letzte seiner drei großen romantischen Opern. Im erzwungenen resignativen Rückzug des Helden am Ende dieses…
Sonne und Luft. Elfriede Jelinek hat ihren neuesten Theatertext den beiden größten Lebensspendern gewidmet, ohne die unsere Existenz auf dieser Erde nicht möglich wäre. Aber die Sonne hat sich…
Er ist ein unwiderstehlicher Hallodri, der dicke Ritter Sir John Falstaff. Als er aber versucht, zwei Bürgersfrauen von Windsor mit gleichlautenden Briefen zu verführen, findet er seine Meisterinnen:…
Das Künstler*innenkollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari) ist seit zwei Jahren Artists in Residence am Volkstheater und feiert nun die mittlerweile vierte…
Faust hat heutzutage viele Gesichter, es gibt Deals allerorten und der Imperativ „Verweile doch!“ ist hörbar durch alle Zeiten. In „Faust Gretchen Fraktur“ geht es um theatrale Alchemie, Schlange…
Irgendwo in der Großstadt, auf einem Hinterhof, eingeklemmt zwischen Garagen und Wohnblocks, Tauben und anderen seltsamen Vögeln … spielt Mamator oder guck mal ob die Mama guckt.
Phaedra begehrt Hippolyt. Dabei ist sie die Frau des Königs Theseus von Athen. Und Hippolyt des Königs Sohn und Phaedras Stiefsohn. Da ist die Tragödie vorprogrammiert. König Theseus ist in der…
„Zwei Bündel und ein Geigenkasten. Eine Ballade über Zugehörigkeit, die es nicht gibt. Eine traurige Geschichte voller Verschwiegenheit, Melancholie und Surrealismus“, so umreißt die Librettistin Mari…
In Kooperation mit dem Prager Nationaltheater kommt Leoš Janáčeks dreiaktige Oper »Káťa Kabanová/Katja Kabanowa« zur Premiere in Dresden. Für die Semperoper entwickelte der Spanier Calixto Bieito,…
Neu. Abstrakt. Urban. -- Zu Heiner Goebbels’ Regeln und Formen sprengender Komposition „Surrogate Cities“ erarbeitet Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi seine letzte Kreation in dieser…
Auf den Text seines Leib-und-Magen-Dichters Lorenzo Da Ponte komponierte Wolfgang Amadeus Mozart ein Meisterwerk mit wirklich allen Zutaten einer perfekten Liebeskomödie. Rasant im Tempo,…
Um ihm das brutale Schicksal seines Vaters und sich selbst einen weiteren schweren Verlust zu ersparen, beschließt Herzeloyde, die vielleicht erste Helikoptermutter der Literaturgeschichte, ihren…
Sie werden eingesperrt und ausgebeutet, ihre Körper geschunden. Die Tiere auf dem Gutshof von Mister Jones haben die Schnauze voll. Gemeinsam leisten sie Widerstand gegen die bestehenden Verhältnisse…
Zwei neue künstlerische Handschriften treffen auf die Tanzpraxis des Ensembles. Auf Einladung der Dresden Frankfurt Dance Company haben die beiden Gastchoreograf*innen Kristin Ryg Helgebostad und…
Marcos Morau, «Artist in Residence» des Staatsballetts Berlin, und die Kanadierin Crystal Pite erstmals ihre Choreographien beim Staatsballett Berlin. Im Rahmen der Premiere Overture in der Staatsoper…
„Die Zeit war jedenfalls gekommen, um Ada daran zu erinnern, dass alle Wesen – vergangene, gegenwärtige und zukünftige – in Verbindung miteinander sind, dass wir es immer waren und immer sein werden.“…
Kim de l’Horizons Roman Blutbuch wurde unter anderem als „neues Sternbild für alte Muster und erstarrte Positionen“ bezeichnet und wurde unter anderem mit dem Deutschen und Schweizer Buchpreis 2022…
Die Welt braucht einen Neustart! Darin sind sich die fünf Hacker:innen einig. Doch wie die Massen aus ihrer Lethargie reißen? Unabhängig davon, ob die Menschen überhaupt gerettet werden wollen, egal…
Die STUDIO.BOX lädt zu den 3. Europawochen ins Theater Erfurt und auf den Theaterplatz ein! Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr persönliche Geschichten. Mit den Themenwochen EUROPA wird bereits zum 3.…
Der Doppelabend hinterfragt den Fortschritt technischer Möglichkeiten vom Telefon bis zum Video-Chat und seine Auswirkungen auf unsere Kommunikation. Francis Poulencs Mono-Oper kommt in Kombination…
Für seine Neufassung von »Giselle« am Leipziger Ballett stellen Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder und sein Team folgende Fragen in das Zentrum des Abends: Warum ist Giselle gestorben?…
Die ganze Stadt ist voller Vorfreude. Die Wiedereröffnung des Kurbades steht vor der Tür. Die Heilquelle könnte einmal die wichtigste Lebensader der verschuldeten Stadt werden, den Wohnungsmarkt…
Der Todestag von Franz Kafka jährt sich 2024 zum 100. Mal. Im Theater Ulm kommt Anfang Mai sein berühmter Roman »Der Prozess« auf die Bühne, im »Mephisto«-Kino in Ulm läuft derzeit der erfolgreiche…
In Theben herrscht die Reinheit. Antiopes Vater, König Nykteus, erlaubt nur das Schöne, selbst schwitzen wird bestraft, alle Widersprüche sind verbannt. Antiope muss fort, sie sucht die Freiheit. Im…
Regisseur Luk Perceval nimmt 25 Jahre nach seinen spektakulären SCHLACHTEN!, dem legendären zwölfstündigen „Shakespeare-Wahnsinn“ (Die Zeit) bei den Salzburger Festspielen, der die acht Königsdramen…
Ismael heuert auf der «Pequod», einem alten Walfänger an und sticht auf dieser schwimmenden Fabrik der Trangewinnung in See. Ziel dieser Fahrt ist jedoch nicht allein – wie sich herausstellen wird –…
In «Striptease» geraten zwei Männer in einen Raum, ohne zu wissen warum. Den Raum verlassen können sie aber wohl nicht ohne Weiteres. Im Gespräch diskutieren sie verschiedene Strategien, um zu…
„Bezahlt wird nicht!“ verkünden Antonia und die anderen Frauen. Nicht nur die Mieten und die Energiekosten sind gestiegen, jetzt werden auch noch die Preise im Supermarkt erhöht. Wer soll das…
Ausgehend vom zweitgrößten Friedhof Europas beschäftigt sich Herbert Fritsch mit der Vorstellung des Eigenlebens der Toten – Menschen jedweder Kultur, Bildung oder sozialen Herkunft liegen hier…
Im Roman von Allessandro Barrico, der Grundlage für die Komposition von Péter Eötvös, werden zwei Menschen im Bürgerkrieg durch ein Verbrechen aneinandergebunden. Sie begegnen sich nach…
'Ich träume von einem Berg, auf dem Wasser stand. Wie eine Haube aus Schnee im Winter auf einem Dach lag eine tiefe blaue Schicht Wasser auf dem Berg. Ein Kajakfahrer war in ihm unterwegs.'
Das PottClash Festival ist eine Hommage an die Vielfalt der urbanen Tanzkultur und ein Festival, bei dem alle Bereiche der neuen Urban-Arts-Sparte zusammenfließen. Neben den Tanzproduktionen laden…
Felix Krakaus Neuinterpretation des antiken Mythos. --- In seinem eigens für das Volkstheater in den Bezirken verfassten Text, denkt der Autor und Regisseur Felix Krakau den antiken Mythos neu und…
Mit Haareschneiden bessert der einfache Soldat Woyzeck seinen mageren Sold auf. Sogar seinen eigenen Körper stellt er für wissenschaftliche Experimente zur Verfügung, um für seine Geliebte Marie und…
Als es im Jahr 1647 in St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs Chili, zu einer grossen Erderschütterung kommt, versucht sich der Spanier Jeronimo gerade an einem Pfeiler des Gefängnisses zu erhängen,…
„Ganz aufgehen in der Familie, heißt ganz untergehen.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) — Vordergründig scheint es gut zu laufen für die Familie Krause: Das Unternehmen ist erfolgreich in die Hände des…
»Ich sah die besten Köpfe meiner Generation zerstört vom Wahnsinn«, schrieb einst Allen Ginsberg über die Beat-Generation. Knapp siebzig Jahre später zeichnet der griechische Autor Greg Liakopoulos…
Wenn die Welt zwischen den Extremen wankt. Wenn das Selbst aufgrund der Vielzahl von Gefühlen zu bersten droht oder dem Stillstand anheim fällt, die Realität zum Zersetzen gezwungen wird. Dann bleibt…
Viel Böses gibt es in der Welt! Grund genug für Don Quijote aufzubrechen, um ritterliche Taten und Abenteuer zu vollbringen. Dafür wird – Kraft seiner Fantasie – Don Quijotes altes Pferd kurzerhand…
Ein einsames Motel in der Wüste von Arizona, in dessen Nähe: ein Filmset. Während der männliche Hauptdarsteller Tom darauf wartet, dass seine nächste Szene gedreht wird, wartet seine Frau Chloe…
Juzek Kowalski, bekannt als Frohnatur, der letzte ehrliche Typ Deutschlands und ein besonders guter Küsser, hat ein Problem: Er muss sich einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung unterziehen, um…
Moise und die Welt der Vernunft ist ein Abschied. In losen Assoziationen beschreibt Williams Einsamkeit, Entfremdung und Ausgrenzung, die eine Künstlerin dazu treiben, sich aus der Welt der Vernunft…
Musikalische Komödie nach einem grotesken Opernlibretto von Kurt Schwitters / Musik von Ludger Vollmer -- Der Astronom Virmula beobachtet das Näherkommen eines Sterns, dessen Zusammenprall mit der…
Während 1943 draußen die Bomben fallen, geben sich Hermann und Maria Braun das Ja-Wort. Wenige Stunden später muss Hermann zurück an die Front, Maria bleibt bei ihrer Mutter zurück, hoffend und…
Es gibt kaum etwas, das unseren Arbeitsalltag so sehr verändert hat wie das Homeoffice. Arbeitnehmer:innen sind dort tätig, wo es ihnen gefällt, sie pendeln nicht mehr zwischen der eigenen Wohnung und…
Unterschiedlichste Leiber melden sich in Amir Gudarzis „Körpergesang“, mit dem der aus dem Iran stammende Autor den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2022 gewann, zu Wort: Eine Minensucherin und ihre…
nach Friedrich Schiller sowie Walter Braunfels, Arthur Honegger, Gioachino Rossini, Pjotr Tschaikowski und Guiseppe Verdi - von Paul-Georg Dittrich, Hasti Molavian, Lukas Rehm und Christopher Scheuer.…
"Mein Freund Harvey" – Eine Ode an Fantasie und Freundschaft - wurde im November 1944 in New York uraufgeführt und ein Jahr später mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Unter der Leitung von…
Ein Mann ist unterwegs zu der Geliebten, in einer Sommernacht, er hat Wasser für sie dabei, denn es ist heiß und sie am Verdursten.
„Im Folgenden sehen Sie das erste intime KI-KAMMERSPIEL oder einen Abkömmling, wen interessiert schon das Original?“, heißt es zu Beginn in Kevin Rittbergers Stück. Und das Original in diesem…
Hier läuft ein „Tatort“ in Form einer modernen Tierfabel: Der leitende Polizeidirektor, das erfahrene Pferd Vollblut, nimmt Ermittlungen auf. Denn an einer Universität, an der Tiere aus…
Drei Jahre, drei Stücke, dreimal Zeitgeist: In ihrer choreographischen Trilogie ZEIT/GEIST begibt sich Eva Baumann, wie sie schreibt, „auf Entdeckungsreise nach dem Fremden im Eigenen“. Seit 2022…
Insgesamt werden 18 Theaterproduktionen aus elf europäischen Ländern zum Streaming angeboten, alle mit englischen Untertiteln. Der Preis pro Stream beträgt 8,20 Euro. Das OpenStage-Festival möchte den…
67, das ist das aktuelle Renteneintrittsalter in Deutschland. Alle leben länger, alle sterben später und wer bekommt die Rentenpunkte für die Kinder…? Janis Joplin ruft uns aus einem geliehenen Cabrio…
Wie mit einem System umgehen, das weibliche Stimmen lautstark übertönt? Das sie unentwegt instrumentalisiert, objektifiziert und degradiert? Das sich selbst konstant reproduziert und zum Naturgesetz…
Graf Riccardo liebt Amelia, die Frau seines Sekretärs und besten Freundes Renato. Amelia erwidert diese Liebe, versucht ihre Gefühle jedoch mit aller Macht zu unterdrücken. Einer Prophezeiung nach…
Die letzte Premiere des langjährigen Ballettintendanten Ben Van Cauwenbergh zeigt vier Stücke wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: „Last“ führt die Arbeiten dreier Choreograf*innen zusammen,…
Titus Fox, ein junger Arthouse-Filmemacher, ist voll im Diskurs. Er plant einen Film über Diversiät, Rassismus und Identität, der die weißen Zuschauer*innen dort abholen soll, wo sie stehen. Der Plot:…
So möchte man nicht aufwachsen: verwahrlost, lieblos von einem Ziehvater grossgezogen, der den ungeliebten Zögling nur zur Rache an seinem Bruder nutzen will. So ergeht es dem Waisenkind Siegfried…
In der Stille des Waldes treffen zwei Herren aufeinander. Der eine flippt Steine, der andere mag in seiner Freizeit keine Spiele. Obwohl sie beide offensichtlich seit geraumer Zeit für den gleichen…
In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen…
Die letzte Burgtheaterstudio-Produktion dieser Spielzeit widmet sich der drängenden und zukunftsweisenden Frage, zu welchen Formen des Engagements und Protests man angesichts der Klimakatastrophe…
Heimat, Boden, Blut, Nation: Zunächst vorsichtig, bald selbstbewusst, zieht ein „Wir“ Wort um Wort ein längst überwunden geglaubtes Gedankengut aus dem Sumpf der Geschichte. Wer ist dieses hundertfach…
Drei Rätsel stellt die chinesische Prinzessin Turandot denen, die sie heiraten wollen. Wer sie nicht lösen kann, wird grausam hingerichtet. Die Unnahbarkeit der »eisumgürteten« Prinzessin zieht…
Ihre Stimme prägte die Hooklines einer ganzen Generation. In den 90ern wurde Lori Glori zu einer Euro-Dance Legende. Joana Tischkau bringt die Lebensgeschichte, der in Kalifornien geborenen Sängerin,…
Eine aus dem Iran geflüchtete Schauspielerin in Deutschland. Sie stand schon mit siebzehn auf der Bühne, hatte über zwanzig Jahre eine erfolgreiche Karriere, wurde in ihrem Land bekannt und beliebt,…
Peter Pan ist der Kindheitsheld, der nie erwachsen werden will. Der fliegende Abenteurer nimmt seine Freundin Wendy und deren kleine Brüder John und Michael mit auf eine Reise nach Nimmerland: Ein…
Jedes Jahr wird das frische Gemüse eingelegt, Glas für Glas – jedes Jahr versammelt sich die Familie für dieses Ritual. Mutter, Onkel, Sohn und dessen Verlobte bilden dabei eine Schicksalsgemeinschaft…
Frei nach dem Briefwechsel zwischen Elisabeth Tudor und Maria Stuart und Maria Stuart von Stefan Zweig
Jenůfa ist schwanger. Ihr Geliebter, der Kindsvater Števa, will daraufhin nichts mehr von ihr wissen und auch das Heiratsversprechen, das er eben noch ihr gab, ist schnell vergessen.
»Einige Kritiker scheinen wenigstens zu versuchen, zu verstehen, wen ich auf den Arm nehmen will: das Publikum, Gozzi, die herkömmliche Form der Oper oder einfach alle, die nicht lachen können!«…
Das Pommes-Paradies liegt in Belgien, sagt Johanna, die nachts im Supermarkt auf Emin trifft, der sich gerade die Taschen vollstopft. Moment, nachts im Supermarkt?
Ein Kunstraub in Basel ruft drei Agentinnen auf den Plan. Wobei unklar ist, was überhaupt Diebstahl ist, was Aneignung, was Zitat und was Original. Und auch die Agentinnen sind möglicherweise in…
Ein biographisches Epos über Widerstand, Revolution, Deutungshoheit – und die komplizierte, widersprüchliche Realität dessen, was es heißt, eine „Heldin“ zu sein!
Es gibt wohl kein stärkeres Motiv für Hass und Mord als enttäuschte Liebe. In Georges Bizets Oper Carmen wird aus dem einfachen Soldaten Don José in kurzer Zeit ein Mörder. Als er die attraktive…
Der in Kriegskunst bestens ausgebildete, junge Achill lebt in Frauenkleider gehüllt unter dem Decknamen Pirrha auf der Insel Skyros. Aufgrund der Weissagung, dass Achill im Kampf um Troja sterben…
Der Theaterregisseur Leigh hat Jay und Ruth zu sich nach Hause auf ein Glas Wein eingeladen. Am folgenden Tag beginnen die Proben. Die Autorin eines hochgelobten Stücks über einen britischen…
Wiederentdeckung kaum beachteter Künstler_innen an der Oper Wuppertal: Ethel Smyths Music Drama ›Der Wald‹ wird am So. 7. April um 18 Uhr im Opernhaus Wuppertal seit über 100 Jahren erstmalig wieder…
Gewinnerin des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen. --- Für George wird ein lang gehegter Traum wahr. Nicht, dass er vor einem prall gefüllten Saal spielt. Auch nicht, dass das Publikum ihm…
Ab Montag 8. April startet auf Initiative des Schauspiel-Ensembles eine wöchentliche Mahnwache auf dem Kröpcke. Jeden Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr sind alle Kulturschaffenden Hannovers eingeladen,…
Mit ihren Überspitzungen diente die Fabel „Die Liebe zu den drei Orangen“ lange Zeit als scharfzüngiges Mittel zur Kritik an Theaterkonzepten. Gozzi bekriegte darüber Goldoni, Meyerhold Stanislawski…
Es geht uns gut hier. Wir sitzen in dem Haus an der Straße. Wir sitzen in dem Haus in der Kurve und warten. Wir warten mit dem Gefühl, da kommt noch was. Was? Ein Auto.
»Die Welt ist voller Zorn, und ich bin jetzt auch zornig.« Das Ausmaß der Tragödien ist überwältigend: Zeitenwenden und Krisenzeiten überall um uns herum, Konflikte, die diplomatisch oder moralisch…
Was wäre der Mensch ohne seine Träume? Sie dienen als Antriebskraft, Motivation und sind massgeblich am Fortschritt dieser Welt beteiligt. Während Henry Ford von einer Kautschukplantage inmitten des…
Ein namenloser »Zeitreisender« erzählt Freunden von seiner Erfindung: einer fahrradähnlichen Maschine, die Vor- und Rückwärtsbewegungen auf der Zeitachse ausführen kann. Während einer Demonstration…
Die vermeintliche Familienidylle von Helen und Danny wird eines Abends völlig erschüttert. Helens Bruder Liam steht blutüberströmt in der Tür und erklärt, er habe einem ausländischen Mann, der…
Eine außergewöhnliche Geschichte, die zwei Jahrhunderte, zwei Weltkriege und ein Familienunternehmen umspannt: Das legendäre Café Schindler wurde 1922 gegründet und schnell zum pulsierenden sozialen…
Der junge Hugo ist auf der Suche - danach, etwas in seinem Leben zu bewirken, danach, mehr als der bürgerlich-aufgeklärte Sohn aus gutem Hause zu sein. Diese Suche macht ihn zum Getriebenen. Er nimmt…
Zum ersten Mal seit Peter Steins legendärer Inszenierung ist Tschechows bittersüße Komödie auf der Bühne des Landestheaters zu erleben. Das Meisterwerk beeindruckt mit dem leichten Tonfall des…
Was für ein toller Tag im gräflichen Haushalt Almaviva: Der Diener des Grafen, Figaro, will die Dienerin der Gräfin, Susanna, heiraten, hinter der aber auch der Graf selbst her ist. Die Haushälterin…
Dienstag, 2. 4. 2024, 19:00: Blaue Stunde – Es war einmal Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören. Organisation und Anregungen: Helga Golinger; Café Raimann, Schönbrunner…
Mississippi, 1943: Eugene Morris Jerome aus Brooklyn, New York, ist achtzehn und will eigentlich Schriftsteller werden, als er gegen Ende des zweiten Weltkrieges in die US-Armee zur Grundausbildung…
Der junge, verarmte Monty Navarro erfährt nach dem Tod seiner Mutter, dass er eigentlich der Spross einer vornehmen englischen Adelsfamilie mit dem unaussprechlichen Namen D’Ysquith ist und er deshalb…
Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft nach einer Dürrekatastrophe. Es herrscht Wasserknappheit und ein skrupelloser Großkonzern nutzt die Not aus, um schmutzige Geschäfte zu machen. Er…
Zähne zusammenbeißen und durch: Was ist das Doping eines leistungsorientierten Lebens? — Eine schwarzhumorige Komödie über Karrieren, Körper und Fürsorge im Kapitalismus.
Ein einfacher einsamer Mensch in einer Klause. Ein Eremit? Warum richtet er sich in einem Theaterraum ein? Er kocht Kaffee, ordnet sein Hab und Gut und dabei erlebt er zusammen mit Ihnen mit allen…
London des 19. Jahrhunderts. Der Rechtsanwalt Gabriel Utterson erfährt vom zwielichtigen Mr. Hyde, der in der viktorianischen Stadt sein Unwesen treibt. Die fragwürdige Gestalt gerät sonderbarerweise…
Mutter und Sohn bewegen sich noch einmal durch ein gemeinsames Leben, durch ihr Deutschlandmärchen, das alles andere ist als ein Märchen. Auf der Suche nach Identität, Sprache und dem eigenen Platz…
Eine Frau lernt ihren Mann in der Schlange eines Easyjet-Flugs kennen und kann ihn vom ersten Augenblick an nicht leiden. Es wird dann aber doch was. Mit der Liebe, den beruflichen Träumen, dem…
Wer kennt ihn nicht, den Struwwelpeter von Dr. Heinrich Hoffmann, Kinderarzt und Humanist? Als Meisterwerk der „Schwarzen Pädagogik“ spukt er seit 1845 durch alle Kinderzimmer und hat Generationen mit…