Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Turandot«, Oper von Giacomo Puccini, »Turandot«, Oper von Giacomo Puccini, »Turandot«, Oper von...

»Turandot«, Oper von Giacomo Puccini,

Premiere am Samstag, den 13. April 2024, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Drei Rätsel stellt die chinesische Prinzessin Turandot denen, die sie heiraten wollen. Wer sie nicht lösen kann, wird grausam hingerichtet. Die Unnahbarkeit der »eisumgürteten« Prinzessin zieht zahlreiche Männer an, für die Turandot eine Projektionsfläche ist. Doch wer steckt hinter der eiskalten Fassade? Ein unbekannter Prinz löst die drei Rätsel und kommt Turandot damit bedrohlich nahe.

Copyright: formdusche

Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet. Immer wieder haben sich Musikwissenschaftler und Komponisten darum bemüht, das Ende zu rekonstruieren. Doch gerade in seiner unabgeschlossenen Offenheit liegt die Faszination, die die Oper bis heute auslöst. Yoel Gamzou und Daniela Kerck widmen sich dem unlösbaren letzten Rätsel der »Turandot«.

Dramma lirico in drei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Libretto von Giuseppe Adami & Renato Simoni nach Carlo Gozzi
Uraufführung 1926 in Mailand

Musikalische Leitung Yoel Gamzou, Michelangelo Mazza
Inszenierung / Bühne Daniela Kerck
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer, Frank Schönwald
Licht Klaus Krauspenhaar
Video Astrid Steiner
Choreografie Rosana Ribeiro
Chor Albert Horne
Einstudierung Kinderchor Andreas Bollendorf, Judith Kunz
Dramaturgie Constantin Mende

Turandot Olesya Golovneva, Anna Netrebko
Calàf Aaron Cawley, Rodrigo Porras Garulo, Yusif Eyvazov
Liù Heather Engebretson
Timur Young Doo Park
Altoum Erik Biegel
Ping Christopher Bolduc
Pang Ralf Rachbauer
Pong Gustavo Quaresma
Ein Mandarin Mikhail Biryukov
Der persische Prinz Gabriele Ascani
Chor, Chorsolisten & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Kinderchor der Limburger Dommusik, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Nächste Vorstellungen: 21. und 24. April; 19.30 Uhr sowie 28. April; 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche