Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quijote" - Tragikomödie nach Miguel de Cervantes, Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz im Theater Chemnitz"Don Quijote" - Tragikomödie nach Miguel de Cervantes, Bühnenfassung von..."Don Quijote" -...

"Don Quijote" - Tragikomödie nach Miguel de Cervantes, Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz im Theater Chemnitz

Premiere 20. April 2024, 19.30 Uhr, Spinnbau - Große Bühne

Viel Böses gibt es in der Welt! Grund genug für Don Quijote aufzubrechen, um ritterliche Taten und Abenteuer zu vollbringen. Dafür wird – Kraft seiner Fantasie – Don Quijotes altes Pferd kurzerhand zum stolzen Ross Rosinante, ein einfaches Stallmädchen zur vornehmen Herzensdame Dulcinea von Toboso und Sancho Pansa, ein bäuerlicher Vielfraß, zum Schildknappen und treuen Gefährten.

 

Copyright: Kati Hilmer

Denn es gilt, den bösen Zauberer Freston in die Schranken zu weisen, der die Menschen verführt, Schlechtes zu tun und ihnen Masken über ihre guten Gesichter gestülpt hat. Todesmutig nehmen Quijote und Sancho Pansa den Kampf auf: Gegen die weltberühmten Windmühlen, die er für gefährliche Riesen hält, gegen Weinschläuche, die im Schattenlicht wie Ungeheuer anmuten – im Namen der gerechten Sache ist sich Quijote, Ritter von der traurigen Gestalt, für kein noch so kühnes Unterfangen zu schade. Am Ende jedes Abenteuers wird das ungleiche Duo verprügelt oder verlacht. Von Leuten, die den beiden nur zu deutlich zeigen, was gesunder Menschenverstand ist. Doch auch wenn er von allen missverstanden wird: Don Quijote lässt sich nicht beirren in seinem Glauben, für das Gute einzustehen.

Wo verläuft die Grenze zwischen Fantasterei und Wirklichkeit? Wie wichtig sind Ideale und das Bedürfnis nach Illusionen? Don Quijote ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und fragt danach, wie man sich ein gutes Herz bewahrt – zwischen Wirklichkeit und Traum, Realität und Idealen, Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden in einer Zeit, die stark von Veränderung geprägt war, ist Don Quijote Cervantes Hauptwerk (1605 veröffentlicht) und gilt als erster moderner Roman überhaupt.

Regie
Carsten Knödler
Bühne
Norman Heinrich
Kostüme
Ricarda Knödler
Video
Henning Groß
Dramaturgie
Kathrin Brune

Don Quijote
Dirk Glodde
Sancho Pansa
Patrick Berg
Carrasco, Sträfling, Gast, Höfling / Schildhalter
Sven Zinkan
Pfarrer, Sträfling, Gast, Haushofmeister
Marko Bullack
Haushälterin, Sträfling, Maritorne, Höfling, Frau
Susanne Stein
Aldonsa, Magd, Herzogin
Vera-Cosima Gutmann
Nichte, Magd, Schildhalter
Alida Bohnen
Altisidora, Magd
Katka Kurze
Andres, Mönch / Wache, Offizier, Gast, Geistlicher, Höfling, Hirt
Richard Koppermann
Mönch / Wache, Offizier, Wirt, Herzog
Konstantin Weber
Bauer, Schütze, Sträfling, Gast, Zwerg
Christian Ruth

Premiere
20.
Apr
Samstag
19.30 Uhr
Spinnbau - Große Bühne
Restkarten
 
Weitere Termine
Freitag, 26. April 2024
19.30 Uhr
Samstag, 27. April 2024
19.30 Uhr
Sonntag, 28. April 2024
15.00 Uhr
Freitag, 03. Mai 2024
19.30 Uhr
Donnerstag, 16. Mai 2024
19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑