Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sleepless" - Opernballade, Musik von Peter Eötvös Text von Mari Mezei nach "Trilogie" von Jon Fosse - Theater Chemnitz "Sleepless" - Opernballade, Musik von Peter Eötvös Text von Mari Mezei nach..."Sleepless" -...

"Sleepless" - Opernballade, Musik von Peter Eötvös Text von Mari Mezei nach "Trilogie" von Jon Fosse - Theater Chemnitz

Premiere 27. April 2024, 19.30 Uhr im Opernhaus Chemnitz

„Zwei Bündel und ein Geigenkasten. Eine Ballade über Zugehörigkeit, die es nicht gibt. Eine traurige Geschichte voller Verschwiegenheit, Melancholie und Surrealismus“, so umreißt die Librettistin Mari Mezei die Geschichte der Opernballade Sleepless (Schlaflos): Die hochschwangere Alida und ihr Freund Asle suchen eine Bleibe für sich und ihr gemeinsames Kind, das bald zur Welt kommen soll. Viel besitzen die beiden Teenager nicht.

Copyright: Nasser Hashemi

Sie sind darauf angewiesen, dass ihnen irgendjemand einladend die Hand reicht, doch stattdessen bleiben alle Türen verschlossen. Getrieben von der verzweifelten Sorge um seine kleine Familie versucht Asle, die Mauer aus Hass, Misstrauen und Gleichgültigkeit mit Gewalt zum Einsturz zu bringen und lädt dadurch eine tödliche Schuld auf sich.

Der Komponist Peter Eötvös (1944 - 2024) ist in Chemnitz bestens bekannt. Die Deutsche Erstaufführung seiner Oper Love and Other Demons lockte scharenweise überregionales Publikum an. Im Jahr 2015 folgte die Deutsche Erstaufführung von Paradise Reloaded. Grundlage für sein neuestes Musiktheaterwerk ist der Erzählband Trilogie, „ein zeitloses Märchen von großer Zartheit und Poesie“ (rowohlt), des norwegischen Autors Jon Fosse, der 2023 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Die Uraufführung fand mit großem Erfolg im November 2021 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin statt. Die Chemnitzer Neuproduktion dieses Stückes wird inszeniert von Dennis Krauß, der auch das Bühnenbild entwirft. 1991 in Berlin geboren, studierte er Musiktheaterregie an der dortigen Hochschule für Musik Hanns Eisler und konnte unter anderem bereits mit Inszenierungen am Theater Aachen (Britten: Ein Sommernachtstraum) und im Rahmen der Bayreuther Festspiele (Tristan und Isolde für Kinder) sowie am Berliner Ensemble überzeugen.

Die Theater Chemnitz widmen die Inszenierung der Opernballade Sleepless dem Andenken an Peter Eötvös.
 
Musikalische Leitung
Friedrich Praetorius
Inszenierung und Bühne
Dennis Krauß
Choreografie
Maria Ollé Herce
Kostüme
Kerstin Grießhaber
Chor
Stefan Bilz
Dramaturgie
Carla Neppl

Alida
Marie Hänsel
Asle
Thomas Kiechle
Mother / Midwife
Paula Meisinger
Old Woman
Ewa Zeuner
Girl
Tea Trifković
Innkeeper
Johann Kalvelage
Man in Black
Thomas Essl
Boatman
Krešimir Dujmić
Jeweler
David Sitka
Asleik
Felix Rohleder
Fishermen
Jason Lee
Tommaso Randazzo
Gerry Zimmermann
Jakob Ewert
Felix Rohleder
Alexander Kiechle
Damen des Opernchores der Theater Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie

Weitere Termine
Freitag, 03. Mai 2024
19.30 Uhr
Samstag, 11. Mai 2024
19.30 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2024
17.00 Uhr
Sonntag, 09. Juni 2024
17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche