Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOSCA | Oper von Giacomo Puccini im Staatstheater Cottbus TOSCA | Oper von Giacomo Puccini im Staatstheater Cottbus TOSCA | Oper von...

TOSCA | Oper von Giacomo Puccini im Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 13. April 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Napoleons Revolutionsheer und den habsburgisch-päpstlichen Truppen im Jahr 1800 entspinnt sich die Handlung der Oper innerhalb von nur 24 Stunden.

Copyright: Bernd Schönberger

Nach dem Sturz der römischen Republik hat Polizeichef Scarpia ein Terrorregime errichtet, das jede freiheitliche Regung im Keim erstickt. Die von allen verehrte Diva, die nur für die Kunst und die Liebe leben wollte, gerät ins Machtgetriebe des korrupten politischen Systems, nachdem ihr Geliebter in die Hände Scarpias fällt, weil er einem politisch Verfolgten Schutz gewährt hat. Scarpia verknüpft seine politischen Machtinteressen mit einer Obsession für Tosca und spinnt eine tödliche Intrige. Puccinis Opernkrimi über Verführung, Verleumdung und die Rolle der Kunst in totalitären Regimen zählt zu den beliebtesten Opern des Repertoires.

Mit „Folter und Tod, Glocken und Kanonen“ wollte Puccini das Publikum erklärtermaßen aufschrecken und schuf mit TOSCA sein politischstes und dramatischstes Werk. Die atemlos vorangetriebene Handlung entführt den Zuhörer musikalisch in ein überwältigendes Panorama der Ewigen Stadt, in dem sich Puccini zugleich auch als Meister melodischer Verführungskunst und Süße erweist.

Hausregisseur und Co-Schauspieldirektor Armin Petras inszeniert diesen Meilenstein der Operngeschichte als hoch aktuellen Polit-Thriller über das Verhältnis von Kunst und Macht.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung
    GMD Alexander Merzyn
    Regie
    Armin Petras
    Bühne
    Jan Pappelbaum
    Kostüm
    Cinzia Fossati
    Lichtdesign
    Norman Plathe-Narr
    Choreinstudierung
    Christian Möbius
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Musikalische Assistenz
    Frank Bernard, Andreas Simon, Gyuseong Lee, Youngtae Park
    Chorassistenz
    Christian Georgi
    Regieassistenz
    Marianne Westermann
    Ausstattungsassistenz
    Elisabeth Hess

    Floria Tosca
    Elena O'Connor
    Mario Cavaradossi
    Alexey Sayapin
    Baron Scarpia
    Andreas Jäpel / Nils Stäfe
    Cesare Angelotti
    Alexander Trauth
    Mesner
    Ulrich Schneider
    Spoletta
    Jens Klaus Wilde
    Sciarrone
    John Ji
    Gefängniswärter
    Seungho Shin
    Hirtenjunge
    Rahel Brede
    Eine stumme Rolle
    Nathalie Schörken / Martha Hoyer
    
    Opernchor
    Kinder- und Jugendchor
    Extrachor
    Philharmonisches Orchester

Die nächsten Vorstellungen:
Fr 19.04.2024, 19.30 Uhr, Großes Haus
So 02.06.2024, 19.00 Uhr, Großes Haus
Do 27.06.2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

       

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche