Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelineks „Wolken.Heim“ im Theater MagdeburgElfriede Jelineks „Wolken.Heim“ im Theater MagdeburgElfriede Jelineks...

Elfriede Jelineks „Wolken.Heim“ im Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 13.4.24, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, K2

Heimat, Boden, Blut, Nation: Zunächst vorsichtig, bald selbstbewusst, zieht ein „Wir“ Wort um Wort ein längst überwunden geglaubtes Gedankengut aus dem Sumpf der Geschichte. Wer ist dieses hundertfach beschworene „Wir“, dieses Deutsche, dieses Nationale?

 

Das „Wir“ verleibt sich Texte von Hölderlin, Hegel, Heidegger, Fichte, Kleist und der RAF ein und kreist im Nachdenken über Identität und Heimat scheinbar zwangsläufig immer wieder um den Ausschluss des Anderen, des Fremden. Wolken.Heim., 1988 als Auftragswerk für das Theater Bonn entstanden, ist nationale Spurensuche und bissiger Kommentar auf die Resistenz nationalsozialistischen Denkens. Ein wortgewaltiger, schonungsloser Text von beklemmender Relevanz.

Elfriede Jelinek erhielt 2004 den Nobelpreis für Literatur und ist eine der wichtigsten Stimmen im deutschsprachigen Theater.

Regisseur Florian Hein (*1989 in Halle), dessen Arbeiten sich häufig an der Schnittstelle zwischen Sprache und Musik bewegen, teilt Jelineks Text auf vier Spieler:innen und einen zehnköpfigen Chor auf.

Regie, Musik Florian Hein
Bühne Elizaweta Veprinskaja
Kostüm Clemens Leander
Dramaturgie Katrin Enders
Künstlerische Vermittlung Tillmann Staemmler

Mit
Julia Buchmann
Oktay Önder
Michael Ruchter
Carmen Steinert

Chor
Héctor Bazo
Alena Figueroa
Philipp Grabowski
Norman Groll
Mareike Ludwig
Martin Otto
Jana Pluschke
Nataliia Volchanova
Jessy Waberer
Sarah Witter

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑