Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"OpenStage" - Neues europäisches Online-Theaterfestival "OpenStage" - Neues europäisches Online-Theaterfestival "OpenStage" - Neues...

"OpenStage" - Neues europäisches Online-Theaterfestival

vom 15. bis 21. April 2024 auf www.thirdstage.eu/de/

Insgesamt werden 18 Theaterproduktionen aus elf europäischen Ländern zum Streaming angeboten, alle mit englischen Untertiteln. Der Preis pro Stream beträgt 8,20 Euro. Das OpenStage-Festival möchte den transkulturellen Austausch zwischen verschiedenen europäischen Theatern und ihrem Publikum fördern. Ziele sind mehr Inklusion, Zugänglichkeit und ein nachhaltigeres Erlebnis von Kunst und Kultur. Gefördert wird das Festival aus Mitteln der Europäischen Union.

 

Copyright: OpenStage

Das Schauspielhaus Wien ist mit der Inszenierung 1000 Eyes (Regie: Sahar Rahimi) beteiligt. Das Stück von Schauspielhaus-Co-Leiter Mazlum Nergiz über Radikalisierung und Emanzipation im kurdischen Widerstand wird am 18. April um 20 Uhr im Stream zu sehen sein.

Alle teilnehmenden Theater:
Bulgarien: Satirisches Theater Aleko Konstantinov
Deutschland: Ratibor Theater Berlin
Estland: Fine5 Tantsuteater
Griechenland: Memento Mortis
Italien: Teatro Ebasco | Genia Labart
Kroatien: De Facto Theatre Company | Binocular Productions
Lettland: Daugavpils Teātris | Daile Theater
Polen: Aleksander-Fredro-Theater
Portugal: Teatro Extremo
Österreich: Schauspielhaus Wien | Maxi Blaha Prod.
Slowenien: Stadttheater Ljubljana | SNG Nova Gorica | Mladinsko Theater

Alle infos:  www.thirdstage.eu/de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑