Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Festspiele Reichenau an der RaxDie Festspiele Reichenau an der RaxDie Festspiele Reichenau...

Die Festspiele Reichenau an der Rax

Theater auf Sommerfrische von 4. Juli bis 4. August 2024

Die vier Hauptproduktionen feiern innerhalb des ersten Festspielwochenendes Premiere: Den Beginn macht am Donnerstag, den 4. Juli Johann Nepomuk Nestroys „Lumpazivagabundus“, es folgen Arthur Schnitzlers „Anatol“ (Freitag, den 5. Juli), Thomas Bernhards „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ (Samstag, den 6. Juli) sowie Ödön von Horváths „Der jüngste Tag“ (Sonntag, den 7. Juli).

Copyright: Festspiele Reichenau

Beim Eröffnungsfest am Samstag, den 6. Juli ab 14.00 Uhr feiern Team, Ensemble und Gäste aus der Region den Beginn der Festivalsaison bei einem stimmungsvollen Fest mit künstlerischem Programm, einer Tombola und vielen weiteren Highlights im Kurpark Reichenau. Der Eintritt zum Eröffnungsfest ist frei!
„Die Festspiele Reichenau sind ein Ort, an dem sich die Magie des Theaters mit der Schönheit unserer Region verbindet. Es ist eine Ehre, gemeinsam mit einem so hochkarätigen Ensemble und engagiertem Regie-Team die reiche Tradition österreichischer Dramatik zum Leben zu erwecken!“, so die künstlerische Leiterin Maria Happel anlässlich des Beginns der Festivalsaison.

Programmüberblick:  
4 Eigenproduktionen
„Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ (Johann Nepomuk Nestroy)
Regie: Robert Meyer
Premiere: Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr (24 Vorstellungen im Großen Saal)
Anatol (Arthur Schnitzler)
Regie: Michael Gampe
Premiere: Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr. (23 Vorstellungen im Neuen Spielraum)
Der Ignorant und der Wahnsinnige (Thomas Bernhard)
Regie: Hermann Beil
Premiere: Samstag, 6. Juli, 19.30 Uhr. (16 Vorstellungen im Großen Saal)
Der jüngste Tag (Ödön von Horváth)
Regie: Maria Happel
Premiere: Sonntag, 7. Juli, 15.30 Uhr (21 Vorstellungen im Neuen Spielraum)

Zusatzformate
„Königinnen der Nacht“: Isadora Duncan und Maria Callas  
Eine szenische Lesung von Angelika Hager
Premiere: Freitag, 12. Juli, 11.00 Uhr, 6 Vorstellungen im Neuen Spielraum

„Gute Unterhaltung“
Maria Happel trifft auf Ulrike Beimpold (14. Juli)
Maria Happel im Duo mit Michael Niavarani (18. Juli und 1. August)
Maria Happel im Gespräch mit Robert Palfrader (28. Juli)

Kinderstück: „Die Zauberflöte“
Fassung für Kinder von Angelika Messner
Premiere: Freitag, 12. Juli, 14.00 Uhr, 5 Vorstellungen im Schloss Reichenau

Das Eröffnungsfest
Samstag, 6. Juli, 14.00 Uhr, Kurpark Reichenau
Freier Eintritt

Alle Infos: www.festspiele-reichenau.at/de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche