Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KUSS - Theater sehen! Theater spielen!“- 27. HESSISCHE KINDER- UND JUGENDTHEATERWOCHE IN MARBURG"KUSS - Theater sehen! Theater spielen!“- 27. HESSISCHE KINDER- UND..."KUSS - Theater sehen!...

"KUSS - Theater sehen! Theater spielen!“- 27. HESSISCHE KINDER- UND JUGENDTHEATERWOCHE IN MARBURG

10.03. – 16.03.2024 THEATER AM SCHWANHOF

Sieben Tage lang zeigt das Festival 20 aktuelle Produktionen – aus Hessen, Deutschland, den Niederlanden und aus Nigeria. Für die Allerkleinsten bis hin zu den Abiturienten, und allen Menschen, die sich verzaubern lassen und Theater erleben wollen. Denn – wie jedes Jahr – lautet die Devise: „Gutes Kinder- und Jugendtheater ist gutes Theater für alle!“

 

 

 

 

Copyright: Luka Jakel

Das zweite Standbein des Festivals „Theater spielen“ bietet parallel zum „Sehen“-Angebot während der Woche unter dem Motto „Wunsch-Vorstellung!“ auch dieses Jahr wieder 91 Workshops an, die in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen der Stadt und des Landkreises durchgeführt werden.

Eröffnet wird das Festival mit der Inszenierung „Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium“ im Großen Tasch im Theater am Schwanhof. Neben Theaterstücken wie Anah Filous „Kirschrotgalaxie“ sind Figuren- und Tanztheater im Programm. Im Mini Tasch findet außerdem ein Lesesalon statt, in dem Autor*innen Literatur für junge Leser*innen vorstellen. Auch in diesem Jahr sind wieder internationale Produktionen wie „Hoop – Hoffnung“ des Danstheaters in Amsterdam und „Sandscape“ des KiNiNso Koncepts aus Lagos auf der Bühne zu sehen. Am Samstag wird das Festival mit einer feierlichen Preisverleihung beendet. Eine Jury aus jungen Personen wird am Ende die Statue „DER KUSS“ verleihen, die an die beste Inszenierung des Festivals vergeben wird. Der Freundeskreis des HLTM vergibt zudem einen Festivalpreis in Höhe von 2.000 Euro.

Das komplette Festivalprogramm ist einsehbar auf www.hltm.de. Tickets erhalten Sie via Reservix-Ticketshop oder an der  Theaterkasse des Hessischen Landestheaters Marburg. Viele weitere Informationen zu den Workshops finden Sie auch hier: www.theater-spielen-workshops.de.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑