In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Die Campbells und die Beckmans sind seit Jahren gute Freunde und Nachbarn. Als ein sinnloser Gewaltakt ihr perfektes Leben auf den Kopf stellt, müssen sie sich gegenseitig und sich selbst auf der…
Eine verarmte Witwe und ihre drei Kinder ziehen Anfang des 20. Jahrhunderts vom Land in die Großstadt Berlin. Vor allem der Älteste, Karl, ist von der neuen Umgebung, der Vielstimmigkeit, dem…
Zwei Königskinder, jedes auf der Flucht vor einer Zwangsheirat, treffen aufeinander und verlieben sich – nicht wissend, dass eben sie es sind, vor wem sie fliehen. Auf ihrer Reise stellen sie alte…
Lucretia, Antigone, Penthesilea, Ophelia, Julie und all die anderen. Die Literaturgeschichte ist voller toter Frauen: vergewaltigt, ermordet, zum Schweigen gebracht. Von Vätern, Brüdern, Liebhabern.…
28. Oktober 1964, das ZDF zeigt die Ausnahmedenkerin Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gaus. In dessen Interviewreihe Zur Person ist Arendt die erste Frau. Von Beginn weg blitzte ihr unverkennbar…
»Ich will wissen, wie viel Blut von einem Kunstwerk tropft«, so die Kunsthistorikerin Bénédict Savoy und zielt mit dieser Äußerung genau in die Wunde der unaufgearbeiteten Kolonialen Vergangenheit…
Europa heißt das schöne Mädchen, das vom Göttervater Zeus aus dem Libanon über das Meer entführt und am Strand von Kreta brutal geschändet wird und der Aphrodite angesichts von Europas…
Seit einer Hunderttausendstelsekunde der Ewigkeit ist es nun schon unterwegs in den unermesslichen Weiten des Weltraums: das Raumschiff »MS Horen«. An Bord eine Crew von sieben wagemutigen…
Nie zuvor seit der Gründung der Europäischen Union wurde so heftig und kontrovers über Europa als eine einheitliche Nation diskutiert und gestritten wie heute. Umso wichtiger wird es, grundsätzliche…
Die 40. Festivalausgabe präsentiert acht vielfältige Arbeiten junger Theaterensembles aus Berlin, Düsseldorf, Köln, Münster und Solingen im Haus der Berliner Festspiele. Das Theatertreffen der…
Wild ist in Albert Lortzings komischer Oper „Der Wildschütz“ so einiges – von der phänomenalen Ouvertüre bis zu den Verkleidungen und Verwicklungen. Nur der arme Dorfschullehrer Baculus, dem das Werk…
Die ferne Zukunft. Die letzten Menschen leben innerhalb der Mauern des »Einzigen Staates« und sind heilfroh, sich nicht mehr mit überholten Konzepten wie Liebe und Freiheit abmühen zu müssen. So kann…
Der Stückemarkt des Theatertreffens vergab gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb den diesjährigen Werkauftrag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 16. Mai…
In einem düsteren Wald trifft Golaud, der Enkel des Königs von Allemonde, auf die mysteriöse Mélisande, nimmt sie mit in seine Heimat und macht sie zu seiner Frau. Doch als sein Bruder Pelléas die…
Als „Sizilianische Vesper“ werden die Massaker bezeichnet, die um Ostern 1282 in Palermo von der einheimischen Bevölkerung an den französischen Besatzern unter Karl I. verübt wurden. Der…
Mit »Shortcuts« startet das Hessische Staatsballett in der Spielzeit 2018.2019 ein neues Format: Abseits von eingefahrenen Produktionsabläufen begeben sich vier Choreografinnen mit den Tänzerinnen und…
Armut und Schrecken herrschen in England, seit der rechtmäßige König außer Landes ist. Der skrupellose Sheriff von Nottingham beutet die notleidende Bevölkerung aus und könnte selbst ein angenehmes…
Helena ist unglücklich in Demetrius verliebt. Demetrius soll Hermia heiraten. Und Hermia will lieber mit Lysander durchbrennen. Im Wald vor Athen treffen sie alle aufeinander. Unter dem Einfluss von…
Tagtäglich sehen und begegnen wir Menschen, die wir nicht kennen. Sie sind uns fremd, die meisten bleiben es auch. Und doch entscheiden die ersten Augenblicke, welches Bild wir vom anderen haben: Wir…
Judas Iskarioth: Ein Name, der wie kein anderer für Verrat steht. Er ist der Antiheld, der Sündenbock des christlichen Abendlandes schlechthin, ohne den die Geschichte anders verlaufen wäre. Jetzt,…
Der geizige alte Don Pasquale will heiraten. Sein Neffe Ernesto liebt die mittellose Witwe Norina, doch Don Pasquale verbietet eine Heirat der beiden. Rat weiß der Arzt Malatesta: Ohne Ernesto…
Neun junge Autor*innen, Studierende des Deutschen Literatur Instituts Leipzig, entwickelten unter Anleitung der Dramatikerin Gerhild Steinbuch und nach dem Vorbild des amerikanischen »Writers’ Room«…
Die Drehbühne fährt ihre Runden. Auf der Bühne die Schemen von Körpern, von Gesten und Gesichtern. Lichtstrahlen fallen durch den Nebel. Ein Mensch erscheint. Es herrscht beinahe Stille. Wir sehen…
Am Ufer der Wolga lebt Katja im Hause ihrer Schwiegermutter, der Witwe Kabanicha. Die Witwe sendet ihren Sohn Tichon, den Mann Katjas, auf eine zweiwöchige Reise, um einen Keil zwischen die beiden…
Marzelline, die Tochter des Gefängnismeisters Rocco und Verlobte Jaquinos, hat sich in Fidelio verliebt, den neuen Gehilfen ihres Vaters. Sie weiß nicht, dass sich hinter Fidelio die verzweifelte…
Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden. Diesem Gedanken des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard folgend, schickt der britische Autor Martin Amis den Pfeil der (Erzähl-)Zeit…
Otto Silbermann, ein angesehener und wohlhabender jüdischer Kaufmann, sieht sich infolge der Novemberpogrome 1938 gezwungen, aus Berlin zu fliehen und seine Frau, sein Geschäft und sein Haus…
Die drei Kinder Fanny, Alexander und Amanda werden durch den plötzlichen Tod ihres Vaters aus ihrer bisherigen Umgebung gerissen: Ihr Vater war Theaterleiter, die Mutter Schauspielerin und die…
Wie weit gehen Menschen für die Liebe? Was ist jemand bereit für einen anderen Menschen aufzugeben, wofür ist jemand bereit zu kämpfen? Richard Wagner hat mit seinem kolossalen Werk Tristan und Isolde…
Spielsucht, Geld und Liebesbesessenheit – das sind die drei Motive, um die Peter Tschaikowskys Seelendrama „Pique Dame“ kreist. Hermann, ein haltloser junger Offizier, Lisa, eine von ihm…
Marbuel, Teufel auf Dienstreise, fordert Katja bei der Kirmes zum Tanz auf und lädt sie dazu ein, mit ihm nach Hause zu kommen – in die Hölle. Der Schäfer Jirka folgt den beiden, um Katja zu befreien.…
Gleich wird jemand an die Tür klopfen und laut rufen: „Öffnen Sie!“. Man könnte sich aufs Bett werfen und die Ohren zu halten. Es hilft nichts. Die Tür geht auf. Wer tritt ein? Sind es Polizisten?…
„Was die Welt im Innersten zusammenhält“... fragt sich Doktor Johann Faust. Das Streben nach Erkenntnis ist zum Kern seines Lebens geworden. Es ist ehrlich, kompromisslos, mutig und zuweilen maßlos.…
Irma, die Süße, ist eines der attraktivsten Freudenmädchen von Paris, in das sich der mittellose Jurastudent Nestor verliebt. Von seiner ehrlichen Zuneigung beeindruckt, beschließt sie, mit ihm…
Was zeichnet es aus, das Deutsche? Woraus speist sich ein Gefühl von Zugehörigkeit? In Wolken.Heim. beschwört ein Kollektiv aus vier Frauenstimmen beständig eine Gemeinschaft, erst vorsichtig…
Im Rahmen von NOTES -Festival für zeitgenössische Musik-25.05.-01.6.2019. --- In seinem jüngsten, 2017 uraufgeführten und überragend aufgenommenen Werk hat Aribert Reimann erneut Stoffe der…
Ein Haus nah einer Grenze in einem Dreiländereck in den Bergen. Hier wohnen der Grenzwächter und seine Frau. Das Land ist besetzt und die neuen Machthaber stellen Transporte zusammen, mit denen sie…
Seit der New Yorker Uraufführung 1962 gilt Edward Albees preisgekröntes Stück Wer hat Angst vor Virginia Woolf? als moderner Klassiker und Schauspielerfest. Liebe, Hass, Lügen und Alkohol: George,…
Um ein Haar wäre „Vom Winde verweht“ nie gedreht worden! Kaum begonnen, stoppt Produzent David O. Selznick die Dreharbeiten - das Drehbuch ist viel zu lang. Er hat fünf Tage Zeit, sonst ist sein…
Die Einwohner Hülsdorf-Gothas ringen um die Aufmerksamkeit des englischen Adeligen Sir Edgar, der jüngst von London in das beschaulich-spießige Provinzstädtchen gezogen ist. Doch dieser entzieht sich…
Einer der grossen Romane der Weltliteratur, in dessen Reihe Jonas Lüschers Kraft durchaus stehen kann, endet mit der ironischen Konklusion, dass es wohl klüger sei, seinen Garten zu bestellen. So…
Die in Pelz und Seide gehüllte Dame, die in der Bank erscheint, riecht nach großer weiter Welt, nach Abenteuer und Leben. Da brechen beim Kassierer alle Dämme und er stiehlt 60.000 in Scheinen und…
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Opernhauses am Ring – die heutige Wiener Staatsoper wurde am 25. Mai 1869 feierlich eröffnet – kommt Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten zur hochkarätig…
Drei Verbrechen stehen im Zentrum von Enis Macis poetischer Kartografie einer verrohenden Welt. Es geht weniger um die Täter als um das zugrundeliegende System der Gewalt: die Mitwisser. PORT ST.…
Tanzbegeisterte erwartet ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit. Vom 13. bis 19. Mai 2019 findet erstmals ein Tanzfestival auf den Bühnen des Stadttheaters Bremerhaven statt. Tänzerinnen und…
Chicago in den 1920ern: Die junge, ehrgeizige Nachtclub-Tänzerin Roxie Hart erschießt ihren Liebhaber und erwartet ihre Mordanklage im Gefängnis. Ihr betrogener Ehemann wendet sich von ihr ab und die…
Eine große Dürre hat ihre Lebensgrundlage zerstört. Der Pachtzins kann nicht mehr bezahlt werden, die Grundbesitzer vertreiben sie mit Baggern, und die Familie Joad entschließt sich zu einer Reise ins…
Elf Produktionen aus zehn Ländern und ein Rahmenprogramm mit 38 spannenden Veranstaltungen!
Sivan Ben Yishai, Autorin und Theaterregisseurin, wird neue Hausautorin am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim. Seit 1996 ermöglicht der Verein der Freunde und Förderer des Nationaltheaters…
Das Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, verlieh im Rahmen des Augenblick mal! Festivals des Theaters für junges Publikum im GRIPS Theater am Hansaplatz die ASSITEJ Preise für…
Die in Berlin lebende Autorin Esther Becker hat mit ihrem Kinderstück „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ den im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Autorenwettbewerb „berliner…
Die Schauspielerin Mirjam Rast, festes Ensemblemitglied am Theater Bremen, bekommt den Armin-Ziegler-Aufmunterungspreis verliehen. Die Auszeichnung von hervorragenden Schweizer Nachwuchskräften im…
Neun Tage vor der Europawahl feiert die Dramatisierung von Robert Menasses großem europäischen Roman Premiere. ---- Fenia Xenopoulou, Beamtin der EU in der Generaldirektion Kultur, arbeitet an ihrem…
144 Millionen unerforschte Quadratkilometer, eine Durchschnittstemperatur von minus 55 Grad Celsius und kaum Sauerstoff. Da will man doch dabei sein! Auf Wiedersehen, Erde!
Mit Neuproduktion von Mayerling tanzt das Stuttgarter Ballett als erste deutsche Compagnie das fesselnde Historiendrama von Kenneth MacMillan – in einer neuen Ausstattung von Theaterlegende Jürgen…
Mord, Blut, Rache. Endlos. Agamemnon opfert seine Tochter Iphigenie, seine Frau Klytaimnestra tötet ihn und wird wiederum vom eigenen Sohn ermordet. Ist das wirklich der Gründungsmythos der westlichen…
»Ich will zurück zu den Sternen.« – 1976 spielte David Bowie als Thomas Newton die Titelrolle im Film Der Mann, der vom Himmel fiel von Nicolas Roeg: Er landet als unsterblicher Außerirdischer auf der…
Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Welt: Im Garten Gethsemane wird Jesus von Nazareth verhaftet, schließlich gekreuzigt, nachdem sein Jünger Judas Ischariot ihn verraten hat. Oder war es…
Zwei Artisten trafen sich auf dem Seil ... sie war noch vor kurzem weiße Königin ... aber als sie acht Mal verloren hatte ... wurde die Mannschaft ausgetauscht ... sie besann sich auf ihre Ausbildung…
Phèdre ist leidenschaftlich in ihren Stiefsohn Hippolyte verliebt. Als sie vom vermeintlichen Tod ihres Gatten Thésée, dem König von Athen, erfährt, gesteht sie Hippolyte ihre Liebe und bietet ihm den…
In ihrer ersten gemeinsamen Arbeit widmet sich das neue künstlerische Leitungsteam - Judith Huber und Lea Ralfs - Theodor Storms bekanntester Novelle. Im Zentrum der Erzählung steht Hauke Haien, der…
Was ist Deutschland und wenn ja, wie viele? Und wer entscheidet eigentlich darüber, was Deutschland heutzutage ist oder sein soll?
Ordnen. Einordnen. Zuordnen. Neuordnen. Ordnung ist das halbe Leben. Der moderne Mensch wird in seinen Lebensumständen, seinem Konsum- und Sozialverhalten ständig bewertet, klassifiziert und sortiert.…
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts rast Orlando weltweit über die Opernbühnen. Georg Friedrich Händel begleitet in seiner Oper den krisenhaften Weg des Helden: Orlando liebt Angelica, doch Angelica liebt…
Aninkas und Pepíčeks Mutter ist krank. Die beiden Geschwister gehen auf den Markt, um für sie Milch zu kaufen. Doch sie sind arm und haben kein Geld, um die Milch zu bezahlen. Als sie beobachten, wie…
Chaos im Zauberwald. Zwei adelige Herrscher in einer Ehekrise, vier junge Verliebte, deren Eltern andere Heiratspläne mit ihnen haben, der freche Waldgeist Puck, tölpelige Handwerker, die ein…
#MeToo erzeugt weltweit Aufmerksamkeit und das Theater, das stets nach Grenzüberschreitungen sucht und diese auch braucht, findet sich im Fokus einer Diskussion wieder, in der die Forderungen nach…
Auf den ersten Blick scheint alles zu stimmen im Leben von Johannes Vockerat. Mit Käthe hat er eine einfühlsame junge Frau an seiner Seite, noch dazu ist er frisch gebackener Vater. Dank seiner Eltern…
Ein Planet, ein Ozean, ein Bewusstsein: Solaris. Im Orbit dieses Planeten schwebt eine Raumstation – Schauplatz einer futuristischen Kolonialgeschichte. Der Psychologe Kelvin reist auf die…
Im ersten spartenverbindenden Doppelabend am Theater Hagen treten Ballett und Oper in einen Dialog, der die eigenständig aufgeführten Werke in einen gemeinsamen dramaturgischen Bezug setzt und so neue…
Peer phantasiert. In seinen Tagträumen jagt er auf einem Hirschbock durch die norwegische Bergwelt. Seine Mutter Aase liebt ihn abgöttisch, befeuert so noch seine wilden Sehnsüchte nach Bewunderung.…
Der namenlose Erzähler aus Chuck Palahniuks legendärem Roman »Fight Club« lebt im Zustand völliger Entfremdung. Er ist entfremdet von seiner Arbeit, seinen Mitmenschen, seinen eigenen Gefühlen. Dieser…
»Der Kongress tanzt«, lautet das abschätzige Urteil des Volkes über die europäischen Herrscher, die 1814 in Wien zusammengekommen sind. Anstatt zu verhandeln hält man dort Hof auf großartigen…
Der kühle Engel und der leidenschaftliche Spatz. So unterschiedlich Marlene Dietrich und Edith Piaf auch waren, verband die beiden berühmten Diven des 20. Jahrhunderts doch eine jahrzehntelange,…
NONSTOP EUROPA 2019! bietet besten Anlass für europäische, grenz- und generationsübergreifende Begegnungen und anregenden Austausch. In Zeiten des Erstarkens nationalistischer Bewegungen soll das…
Thérèse lebt in einer arrangierten Ehe mit ihrem Cousin Camille, unter der sie unsäglich leidet. Sie verliebt sich in Laurent, den besten Freund ihres Mannes. Jetzt erfährt sie eine Leidenschaft und…
Willkommen Anderswo geht in die nächste Runde! An vier Tagen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Gastspielen, Workshops und Performances in der Stadt!
Nach der Trilogie „Herakliden.net“ (2013-2016) und „CYBORG-CITY1/ die Schlacht um Troja.kon“ (2018) wird das Gamingtheater von Borgtheater – cyborg performing theater mit „CYBORG…
Am Himmelfahrtstag stolpert der Student Anselmus in Dresden über den Marktkorb eines Apfelweibes. Obwohl er den Schaden mit seinem letzten Geld ersetzt, verflucht ihn die Alte: Er werde bald in einen…
Ein junger Mann lebt den Traum vieler junger Menschen: Er wird Astronaut. Und erzählt: Von den Strapazen des Auswahlverfahrens. Von der Erfahrung der Schwerelosigkeit im Simulator, dem…
Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen…
Der Tenor ist die aufregendste Stimmgattung. Tenöre werden vergöttert. Tenöre singen selbst in vorgerücktem Alter die liebestrunkenen Partien potenter junger Kraftprotze. Das hohe C macht uns kirre.…
Nach dem französischen Roman von Jean Raspail, »Le Camp des Saints« in der Edition Robert Laffont. Übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Hermann Schmidt-Rahmer und Marion Tiedtke. -- Jean…
Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt für seine Foyer-Spielstätte „Kosmodrom“ einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor sechs Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und…
Das queere Performancekollektiv „Once We Were Islands“ untersucht in „Dogs of Love“ die innige Verbindung zweier Menschen, die Raum und Zeit überdauert. Ausgehend von ihrer eigenen Liebe zueinander im…
Atemtherapie, Kräuterwanderung, Lach-Yoga – auf vielfältige Weise therapieren wir unsere betrübten Seelen heute selbst. An lähmender Traurigkeit leidet auch der Prinz in Prokofjews ebenso beliebter…
Julius und Olaf sitzen im Zimmer wie Wettermännchen: je nach Lage schaut einer von beiden zum Fenster hinaus. Sie beobachten die Straße, die Passanten, bis diese, ähnlich umherwirbelnder Blätter im…
Mit dem Politikwissenschaftler Achille Mbembe ist am 12. Mai einer der international bekanntesten Intellektuellen des afrikanischen Kontinents zu Gast im Düsseldorfer Schauspielhaus. Mbembe zählt zu…
Jour fixe "Frauen lesen Frauen", Montag, 6. Mai 2019, 16:00(!), Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040
Lachen ist die beste Medizin oder: ein skurriles Theater-Märchen voller Kuriositäten. --- Der Prinz kann nicht mehr lachen, er leidet an anhaltender Melancholie. Durch ein fröhliches Spektakel will…
Norma Desmond war ein Hollywoodstar des Stummfilms, doch seit der Einführung des Tonflms sind ihre glorreichen Zeiten vorbei. Zurückgezogen lebt sie mit ihrem Butler Max von Mayerling in ihrer…
Ballett- und Tanzcompagnien aus der ganzen Welt werden auf allen Bühnen des Oldenburgischen Staatstheaters ihr Können zeigen. Seit über 25 Jahren richtet das Staatstheater ein Festival aus, das sich…
Im Jahr 1959 lernen sich Fritz und Greta in einer deutschen Großstadt kennen. Während Greta von Amerika und einem selbstbestimmten Leben träumt, will Fritz das vom Krieg zerstörte Land wieder aufbauen…
"WO FAULE SIND AUF DIESER WELT, DER TEUFEL FIND’T SEIN FELD BESTELLT.“ -- Es ist ein prachtvolles Märchen, das ein pralles Lebensbild der Menschen und ihrer nur allzu „menschlichen“ Schwächen…
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ (Bertolt Brecht) — Sein Zuhause gleicht einem Devotionalien-Museum. Hier huldigt Paul mönchisch dem Andenken seiner toten Ehefrau…
Die beiden Sandler Hupka und Pistoletti trennen sich zu Winterbeginn, um ein brauchbares Quartier für die kalte Jahreszeit zu finden. Während Pistoletti auf einen längeren Aufenthalt in einem Spital…
Showtime! – Cookie Close ist die geborene Kosmetik-Verkäuferin. Bereits mit sechs Jahren, als ihre Mutter erklärte, Gott habe alle Menschen nach seinem Bilde erschaffen, war Cookies Schicksal…
Die beiden Menschen, die einander in Richard Alfieris Stück Sechs Tanzstunden in sechs Wochen begegnen, könnten verschiedener nicht sein: Er, Michael, schwul, Single, ehemals erfolgreich als Tänzer in…
In Jon Fosses letztem Theaterstück zeigt sich die ganze Virtuosität seiner preisgekrönten Autorenschaft: Sechs Figuren begegnen sich an einem unbekannten Ort des zugleich Möglichen als auch…
Können wir uns selbst und unseren Gefühlen trauen? 1807 schrieb der ehemalige Offzier Heinrich von Kleist, der endlich als Dichter leben wollte, Molières Lustspiel über einen beliebten Stoff der…