In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Mit seinem Roman über den klein gebliebenen Protest-Trommler Oskar Matzerath wurde der Literatur- Nobelpreisträger Günter Grass 1959 über Nacht berühmt. Mehr als vier Millionen Mal verkauft, in über…
„Was ist los mit mir?“, fragt Ivanov seinen Nachbarn Pavel Lebedev. Ivanov versteht sich selbst nicht mehr. Früher hat er sich sozial engagiert, ließ Schulen bauen, setzte sich für politische Reformen…
Sir John Falstaff ist ein Anarchist, der sich nur der Herrschaft des eigenen Genusses beugt, ein Egoist, der nur seiner absolutistischen Macht- und Körperfülle frönt und die spießigen…
Klaus Manns Kultroman „Mephisto“ erzählt die Geschichte eines Schauspielers, der unter den Nazis zu einem gefeierten Bühnenstar wird. Als reales Vorbild seines fiktiven Protagonisten und…
12 Stunden dauert die Hinrichtung. Nach 12 Stunden Marter geht selbst dem Blödesten der Verstand auf, und er kann es endlich lesen, das Gesetz. Nicht mit seinen Augen, sondern mit seinen Wunden.
Große Ganoven, fesche Strizzis, korrupte Kieberer, heilige Huren. Geldwäsche, Glücksspiel, Schmuggel, Raub, Mord. Das Ende eines Krieges, der mit anderen Mitteln fortgesetzt wird, und die…
Der junge Prinz Tamino verliebt sich in das Bild von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht. Paminas Mutter beauftragt den Prinzen, ihre Tochter aus den Fängen ihres Gegenspielers Sarastro zu…
Viktor will wissen. Ist hochintelligent und extrem neugierig. Irgendwann besessen von der Idee, Totes zum Leben zu erwecken. Als es ihm (er ist inzwischen Student in Ingolstadt) schließlich gelingt,…
Ist die Krise der Gegenwart eine Krise der Männlichkeit? Die Zeit ist reif für neue Entwürfe. Doch obwohl alles in Bewegung ist, kündigt sich ein konservativer gesellschaftlicher Rollback an. Der…
Ein Buch wie ein Traum, so wegweisend wie umstritten . Sigmund Freuds Großprojekt ist ebenso undurchdringlich wie die Seele, die es untersucht. Ein konfuser Wegweiser zu den Schauplätzen der Träume…
Aus Angst um sein Beamtengehalt behält der 34-jährige Lehrer seine persönliche Meinung zur politisch propagierten Verachtungsideologie vor seinen Schülern größtenteils für sich. Als jedoch eine…
Mit »Meisterklasse» setzte Terrence McNally, selbst Dozent für Szenisches Schreiben an der Juilliard School in New York, der Diva Maria Callas ein Denkmal. In Magdeburg wird es als…
Es geht weiter mit dem Serienprojekt „Das unmögliche Theater“ am Staatstheater Cottbus. Der zweite Teil ist eine Bühnenadaption der chinesischen Erzählung „Tagebuch eines Verrückten“ von Lu Xun.…
Ein Parforceritt durch die Kulturgeschichte der Liebe: von Prinz Charles und Prinzessin Diana bis zu Shakespeare, von Stereotypen in amerikanischen Fernsehserien bis zu Beziehungskonventionen im 19.…
„Das Leben ist so undeutlich, da müssen unsere Geschichten nachhelfen.“ Der Arbeitsauftrag für Journalist Alfred Loth ist klar. Er soll über die Spaltung der Gesellschaft, den rechtspopulistischen…
Typisch Ossi solle die Familie sein, so die Idee des angesagten Autors Steinheim. Er erhielt von der ARD den Auftrag, das Drehbuch für eine Serie zur Einheit, am besten einen „Straßenfeger“, zu…
The Importance of Being Earnest lautet der Untertitel von Oscar Wildes fulminanter Verwechslungskomödie. In der kongenialen Übertragung von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek entfaltet sich mit…
Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ ist weder quadratisch noch schwarz. Die Seitenlinien des berühmten Gemäldes verlaufen nicht parallel, der Farbauftrag ist ungleichmäßig, die Bildoberfläche…
Der Moskauer Professor Preobrashenski ist auf Verjüngung spezialisiert. Indem er einem Straßenköter Hirn und Hoden eines Kleinkriminellen einsetzt, will er seine Forschung vorantreiben und den »Neuen…
Tanztheater im intimen Rahmen des Ateliertheaters – seit der erfolgreichen „Have a look“-Reihe der vergangenen Spielzeiten hat sich dieses Format vom Geheimtipp zur Kult-Veranstaltung für ein…
1928 machte der Roman IM WESTEN NICHTS NEUES seinen Autor Erich Maria Remarque über Nacht schlagartig berühmt. Aus der Perspektive des jungen Paul Bäumer schildert er den Alltag an der Westfront des…
SIE, eine schwarze Österreicherin. ER, ein schwuler Kroate. Beide wissen nicht, was der nächste Schritt in ihrem Leben sein wird, aber sie wissen, dass sich ihre Vorstellung von Intimität nicht in…
1793 besucht Herzog Karl Eugen mit seiner Gemahlin Franziska das Tübinger Stift. Er vermutet, dass die Stiftler, angesteckt durch die Französische Revolution und die Ideen Rousseaus, aufrührerisches…
Gerhart Hauptmanns Dramendebüt »Vor Sonnenaufgang« (1889) provozierte bei seiner Uraufführung einen Skandal, denn es zeigte in naturalistischer Weise gesellschaftliche Randgruppen, familiäre Abgründe…
Sandra ist junge Mutter und Angestellte eines kleinen Unternehmens. Sie soll entlassen werden, damit die anderen 16 Kollegen je 1.000 Euro Prämie erhalten können. An einem Freitag wurde darüber…
Ein Pärchen steht am Bahnhof irgendeines gottverlassenen Nests irgendwo in den unendlichen Weiten Russlands. Die beiden, die hochschwangere Schúra und ihr Freund Ljówtschik, sind äußerst…
1925: Zum Gedenken an ihren im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn möchte Lina Oetker, Witwe des Firmengründers August Oetker, der Stadt Bielefeld ein Konzerthaus stiften. Fünf Jahre später eröffnet die…
›Chaosmos‹ ist eine interaktive Logistik-Oper über das Wesen des Menschen permanent und zwanghaft Ordnung erschaffen und zerstören zu wollen. Die Oper wird zum Logistikzentrum. Hier arbeiten Jay und…
Der "Brandner Kaspar" ist ein Ur-Bayerisches Thema. Die Geschichte, wie ein Einzelner es vermag, die Allmacht des Todes und die himmlischen Schicksalsmächte, ja sogar den göttlichen Ablauf mit seiner…
Kein Arzt mehr, kein Bäcker, keine Apotheke, keine jungen Frauen, keine Familien mehr – nur noch alte Paare vor dem Fernseher und junge, unzufriedene Männer, die nicht wissen, wohin mit ihrer Wut.
In einer großbürgerlichen Wohnung im Zentrum Wiens versammeln sich die Angehörigen und Freunde des Mathematik-Professors Josef Schuster aus Anlass seines Begräbnisses. Schuster war mit seiner Frau…
Manch einer bezeichnet den Inhalt von Verdis populärer Oper Il trovatore als den Gipfel der Absurdität: eine Mutter, die ihr eigenes Kind in die Flammen wirft, im Glauben, es sei ein anderes; zwei…
Kurz vor der Premiere „Nackte Tatsachen“ und noch klappt einfach nichts: hier werden Requisiten vergessen, da klemmt das Bühnenbild, dort fehlt eine Kontaktlinse und ein Darsteller ist nicht zu…
Am 10. Oktober 2019 ist es 100 Jahre her, dass Richard Strauss’ Oper »Die Frau ohne Schatten« in Wien uraufgeführt wurde. Die Oper des Nationaltheaters wartet in dieser Spielzeit nicht nur mit drei…
Seit 2012 existiert am Theater Krefeld und Mönchengladbach das Opernstudio Niederrhein. Mehr als 20 junge Gesangssolisten und angehende Repetitoren haben mittlerweile hier ihre Bühnenlaufbahn…
After Work zeichnet in ruhigen, intensiven Bildern Momentaufnahmen aus der Geschichte der Arbeit nach. Mit Tanz, mit Schauspiel, mit Musik, mit Text. Eine hybride Zusammenkunft unterschiedlicher…
Erst mal Haltung zeigen: Und am Telefon war uns eben alles noch klar. Jetzt erinnere ich mich an gar nichts mehr. Ich schreibe hundert Mal öffentlich und zwei Mal privat oder zitiere die Constanze mit…
Das menschliche Leben, die Bewusstwerdung des Menschen als Heldenreise – zu dieser großen Frage hat sich die Berliner Regisseurin Susanne Kennedy mit ihren ersten beiden Arbeiten (Women in Trouble,…
In Gottes Schöpfung ist der Wurm drin, findet der gefallene Engel Lucifer. Eine ähnliche Auffassung teilt auch Lilith, die erste Frau Adams. Sie wurde aus dem Paradies verstoßen, da sie gegen Adams…
Am 30. Dezember 2019 feiert William Forsythe seinen 70. Geburtstag. Weltweit wird er als einer der kreativsten und intelligentesten Erneuerer der Tanz-Tradition geschätzt. Bereits in den 1970er-Jahren…
»Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich berührt«,…
Regisseur Clemens Bechtel, der insbesondere für seine dokumentarischen Arbeiten bekannt ist und in der letzten Spielzeit mit dem Projekt »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« einen…
In dieser rasanten Komödie arbeitet der geschäftige Bankpräsident Norrison an einer zunächst unmöglich erscheinenden Unternehmung: Innerhalb einer Stunde soll aus dem bettelarmen Taxi-Chauffeur Anton…
Die Schule ist ein emblematischer Ort, an dem die Fragen nach der Wirkung von Erziehung und Bildung ungefiltert zu Tage treten können. Die Inszenierung von Anagoor, dieses herausragenden…
Unsere Sprache stellt eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten bereit, wenn ein Gefühl das andere ablöst, danach folgt nur mehr das bedrückend beredte Schweigen. Aus dem schier unerschöpflichen…
Obwohl Tristan den Verlobten Isoldes im Kampf getötet hat, pflegt die irische Prinzessin den verletzten Ritter gesund, unfähig, ihre Rache zu vollziehen. Später treffen beide auf dem Schiff, das…
Johann Sebastian Bachs »Matthäus-Passion« wird in der szenischen Umsetzung der »Faust«-Preisgewinnerin Johanna Wehner auf der Theaterbühne neu erlebbar.
Frida Kahlo war schon zu Lebzeiten eine Legende in Mexiko. Heute ist sie weltweit Kult, Mythos und Stil-Ikone. Man nennt sie die „Malerin der Schmerzen“ und sagt, dass sich in ihren Bildern „die…
Deutschland im Herbst, Deutschland im Winter, Deutschland 85, Deutschland 89, Deutschland 2020, Deutschland 2754, Deutschland für immer, Deutschland mit Elsaß, Deutschland mit Darm, Deutschland Salat…
Lore und Harry sind seit 40 Jahren verheiratet. Harry ist pensioniert, braucht Weizenbier, Zigarren, seinen Garten, frische Luft und ab und zu einen Schweinebraten mit schöner Kruste. Lore ist…
Meinrad Hofmann steht an der Spitze seiner Partei, gestärkt von seiner Frau Ebba. Seit zwanzig Jahren kämpfen beide gleichermaßen für ihre Ideale. Nun ist er der Politik müde geworden und schluckt…
Wilde Gesänge, lebende Bilder, bestürzende Klänge, intime Gespräche, schockierende Geständnisse, Explosionen, Niederlagen, Stille. Die Chronik des Akademischen Gymnasiums in Linz – von 1918 bis heute…
Die Bedrohung demokratischer Institutionen durch autoritäre Herrscher ist wieder ein hochaktuelles Phänomen. Ob Wladimir Putin in Russland oder Recep Tayyip Erdogan in der Türkei; in vielen Ländern…
Nach Motiven des Romans „Die Welle“ von Todd Strasser (Morton Rhue). --- »Ihr meint also, eine Diktatur wäre in Deutschland nicht mehr möglich?« – »Auf keinen Fall! Dafür sind wir viel zu aufgeklärt.«…
Es gibt keine schlechten Menschen, und wer nur nach dem Schlechten sucht, der findet auch nur Schlechtes. Aber wenn man sich beharrlich auf das Gute konzentriert, dann wird die Welt ein bisschen…
"Wem ich nie begegnete, das bin ich", schreibt Sarah Kane in ihrem fünften und letzten Stück, diesem finalen Blick auf das Leben als Ganzes. Sie komponiert ein gleichermaßen assoziatives wie…
Traditionelle Erzählungen von Liebe gibt es viele. Aber was ist denn das für eine Nuss? Bitteschön! Warum muss Liebe tödlich sein? Wieso hassen wir, wen wir gerade eben noch so geliebt? Und wo sind…
Der größte Unternehmenscrash der US-Geschichte beginnt 1844 mit einer Reise von Bayern nach Alabama: Aus Rimpar bei Würzburg setzt Heyum Lehmann, Sohn eines jüdischen Viehhändlers, erstmals einen Fuß…
Wie konnte das passieren? Um ein Haar hätte die Heuchelei gesiegt! Dabei wusste es doch jeder: Tartuffe ist ein Betrüger, ein Scharlatan, ein Angeber, ein Lügner. Dennoch schafft er es, sich im Haus…
In der St.Galler Fassung von Anita Augustin ist Franz Kafkas Josef K. ein Angestellter der Schweizer Privatbank Gallus und Söhne und trägt den Namen Ka. Just an seinem 30. Geburtstag wird er als…
Als der Star-Astronaut Alexander Gerst im vergangenen Jahr darüber berichtete, welch erschreckender Anblick sich ihm aus 400 Kilometern Höhe bot ‒ nämlich ein durch den Klimawandel erzeugtes braunes…
Laufende Äste, pneumatische Pilze und Musikroboter bestimmen die Landschaft von Noostopia, der neuesten Produktion von TANZ Bielefeld. Über drei Jahre hinweg widmet sich Simone Sandronis Ensemble dem…
Führende Kulturinstitutionen und Theater aus Schottland, Irland, Norwegen, Belgien und Deutschland wurden mit Fördermitteln aus dem Programm „Creative Europe“ der Europäischen Union ausgestattet. Ziel…
In ihrem neuen Tanzabend entwickelte Ballettdirektorin Annett Göhre anhand von Pechsteins Schaffen eine Hommage an eine Generation, die ihre Kunst bewusst gesellschaftlichen Konventionen…
Der Bauerssohn Peer Gynt hat eine außergewöhnliche Vorstellungskraft. Er schmückt sein Leben mit Fantasiegeschichten und flieht so vor der Realität. Um jeden Preis will er ausbrechen aus seinem…
Der Inhalt ist bekannt: Er liebt sie, sie jemand anderen. Er liebt sie trotzdem, sie aber jemanden Dritten. Er liebt sie weiterhin, doch sie jemanden Vierten. Der Ort könnte Paris sein, im Jahr 1857,…
Als jüngster Abgeordneter des Parlaments stellte Hans Kudlich im österreichischen Reichstag 1848 den Antrag zur Abschaffung der Leibeigenschaft und ging damit in die Geschichte ein. Gleichzeitig…
Denken wir uns eine Gesellschaft, in der die Diktatur durch den Willen des Volkes legitimiert ist; in der die Selbstzensur mündige Bürger*innen zu schweigenden Mitläufer*innen ummontiert hat; in der…
Die erste FIDELIO-Inszenierung des Kalenderjahres 2020 wird durch ihr Erscheinen in der Geburtsstadt des Komponisten mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Das Theater Bonn und das…
Mit dem Krimi »AUGUSTUS fliegt« feiert das Staatstheater am Silvester-Abend die Premiere der neuesten Folge von Tatort Augsburg. In einem spannenden Fall von Industriespionage ermittelt ein neuer…
Ende des Jahres verabschiedet sich Jens-Peter Behrend nach vierzigjähriger Amtszeit als Intendant der Vaganten Bühne in den Ruhestand.
Für seine Inszenierung OPERATION KAMEN am Staatsschauspiel Dresden wird Regisseur Florian Fischer mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 ausgezeichnet.
Shermin Langhoff wird bis zum Ende der Spielzeit 2022/2023 Intendantin des Maxim Gorki Theaters bleiben. 2013 wurde Shermin Langhoff zunächst für fünf Jahre an das Gorki berufen. Dieser Vertrag wurde…
Wolfgang Amadeus Mozart hat zwar nur kurz, dafür aber mehr als intensiv gelebt. Die Kindheit hat er quasi übersprungen. Der Vater hat sein Talent früh entdeckt und gefördert, ihn als Wunderkind…
Der Gertrud-Eysoldt-Ring 2019 geht an die Schauspielerin Sandra Hüller. Das gaben die Stadt Bensheim und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste heute bekannt. Sandra Hüller erhält die…
LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE thematisiert das geschichtsträchtige wie dramataugliche Edelmetall in der westlichen Wohlstandsgesellschaft, wo viele im Horten, Anlegen oder Verschieben von…
„Wie ein Rudel hungriger Wölfe stürzt sich das Volk auf die langentbehrte Lust. Noch nie ist so viel, so rasend getanzt worden.“ So titelte das Tageblatt genau vor 101 Jahren, nachdem das…
Sie ist ein Mythos – die Geschichte vom unglücklichen Aschenputtel, von ihren bösen Stiefschwestern, dem vertrottelten Vater und ihrer ewigen Sehnsucht nach Glück und Gerechtigkeit. Ob nun…
»Ich habe Prügel bekommen, aber von meinem Papa. Ihr wäret froh, wenn Ihr auch Prügel von ihm bekommen könntet. Aber dafür seid ihr viel zuwenig.« So steht es auf den ersten Seiten des…
Mit dem Frühling starten am iSFF erneut zahlreiche Angebote für Schauspielende und schon jetzt möchten wir auf drei Lehrgänge, die im März starten, aufmerksam machen.
«Die kapitalistische Wirtschaftsordnung braucht diese rücksichtslose Hingabe an den Beruf des Geldverdienens.» (Max Weber) – Seit Der Streik von Ayn Rand 1957 unter dem Originaltitel Atlas Shrugged…
Wenige Jahre nach seinem Opernerfolg „Dialogues des Carmélites“ ließ Francis Poulenc mit DIE MENSCHLICHE STIMME ein intimes Drama folgen, dessen zentrale Themen – Vereinsamung und Anonymität in einer…
«Der eingebildete Kranke», Molières fünfte Komödie, die sich mit der Ärzteschaft und den von ihr praktizierten Heilmethoden beschäftigt, besitzt eine in der Theatergeschichte einzigartige makabre…
Kassandra, die Königstochter, deren Warnungen, den Untergang Trojas aufzuhalten, ungehört blieben, und Prometheus, der Gott, der den Menschen das Feuer brachte und damit Zeus’ Strafe auf sich zog,…
Was darf die Kunst, welche Grenzen sind ihr gesetzt, mit welchen Tabus wird sie noch konfrontiert? Was soll und muss die Kunst? Wer spricht für wen? Wer versteht wen? Und was ist das überhaupt, ein…
DON GIOVANNI - Der größte Verführer der Operngeschichte. --- Don Juan bzw. Don Giovanni ist eine großartige Projektionsfläche, für Männer wie für Frauen. Jeder kann in ihm das sehen, was er sehen…
Die Deutsche Oper am Rhein und das FFT Düsseldorf (Forum Freies Theater), gehen gemeinsam in die digitale Offensive. Mit dem zunächst auf vier Jahre angelegten Projekt „Das digitale Foyer. Räume der…
Persinette war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Brüder Grimm im deutschsprachigen Raum als Rapunzel bekannt und beliebt wurde. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der…
Märchen, vor allem die der weltbekannten Brüder Grimm, sind ein fester Bestandteil der Kindheit – nicht nur in europäischen Ländern. Aber nicht alles, was für die Nachwelt aufgeschrieben und somit…
Zwei elfjährige Jungs prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern sind, spricht man die…
Unter 38 Bewerbungen hatte die Findungskommission den richtigen Bewerber herauszusuchen. Der Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen hat mit Ulrich Mokrusch den Nachfolger von Dr. Ralf Waldschmidt…
Mit seinem dritten Roman WER HAT MEINEN VATER UMGEBRACHT setzt Édouard Louis das autobiographische Schreiben fort und schließt eine Klammer um die Familienerzählung seines Erstlingswerks DAS ENDE VON…
Wer kennt es nicht, das Märchen vom »Aschenputtel«? Aber wie steht es um die französische Variante von Charles Perrault? Bei ihm gibt es keine blutigen Fersen und amputierten Zehen: Statt…
Madama Butterfly als Operette in Vietnam! – Paul Abrahams musikalisches Liebesabenteuer eines französischen Marineoffiziers mit einer Dschainah, der vietnamesischen Variante einer japanischen Geisha,…
Eine Vereinsversammlung in der Provinz. Dr. Heribert Bräsemann, Präsident des Tennisclubs TC Lengenheide, ist gerade mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Als letzter Punkt der…
Die Geschichte vom Ende aller Zeiten ist eine der ältesten Erzählungen überhaupt. Und doch lässt das Ende immer wieder auf sich warten … Der Moment davor steht im Zentrum von Dies irae – Eine…
Auch in der Spielzeit 2020/2021 bietet das Theater Basel mit der OpernChorAkademie (OCA) jungen Sängerinnen und Sängern eine praxisorientierte Ausbildung zum Berufschorsänger bzw. zur…
Nach Donizettis „Don Pasquale“ widmet sich der vielseitige Rolando Villazón in seiner zweiten Regiearbeit für die Deutsche Oper am Rhein erneut einem Klassiker des Belcanto: Vincenzo Bellinis „I…
Die FIFA ist ein «gemeinnütziger Verein» mit Sitz in der Schweiz. Und wie bei jedem richtigen Schweizer Verein gibt es auch hier Hauptversammlungen mit Sitzordnungen, langen Reden und freundlichem…
Wir leben in einer Welt, in der wir unendlich viele Entscheidungen treffen können, ein Leben der Selbstbestimmung führen. Aber wie frei ist der freie Wille wirklich und welche Rolle spielt dabei das…