Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation...Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)

Premiere Fr. 10.01.20, ab 17:36 Uhr, in der Rudolf-Oetker-Halle. Einlass alle 12 Minuten zwischen 17:36 und 21:48 Uhr

1925: Zum Gedenken an ihren im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn möchte Lina Oetker, Witwe des Firmengründers August Oetker, der Stadt Bielefeld ein Konzerthaus stiften. Fünf Jahre später eröffnet die Rudolf-Oetker-Halle, ein architektonisches und akustisches Meisterwerk. Das Programm im großen Konzertsaal ist inzwischen längst eine Institution. Nun laden das Theater Bielefeld und das Kollektiv RAUM + ZEIT dazu ein, die sonst verborgenen Orte des spektakulären Baus zu entdecken, bei einer szenischen Installation, die jede*r Zuschauer*in ganz allein betritt.

 

Requiem entführt Besucher*innen in abgelegene Räume und Hinterzimmer – und auf eine subjektive Reise ins Innere. Auf dem Weg durch vergangene Zeiten wird man Teil von Begegnungen zwischen Vater und Sohn, Großmutter und Enkel, zwischen Mann und Frau am Beginn einer Liebe. Was bedeutet es, in eine Familie hineingeboren zu werden, Verantwortung zu übernehmen, Identität weiterzutragen? Ist es möglich, einen eigenen Weg zu gehen? Die Grenze zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Realität und Traum wird durchlässig.

Die szenische Installation ist Teil des Projektes »Laboratorium: Recherche, Struktur, Freiheit« des Theaters Bielefeld mit freien Kollektiven und Künstler*innen.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.

Regie Bernhard Mikeska / Text Lothar Kittstein  
Künstlerische Mitarbeit Male Günther  
Bühne Maira Bieler, Bernhard Mikeska  
Kostüme Birgitt Kilian /
Sounddesign Knut Jensen / Dramaturgie Franziska Eisele / Mit Brit Dehler / Lukas
Graser / Carmen Priego / Thomas Wolff

Mit
Brit Dehler
Lukas Graser
Carmen Priego
Thomas Wolff
Mitglieder von E-Motion
Statisterie des Theaters Bielefeld

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑