Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation...Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)

Premiere Fr. 10.01.20, ab 17:36 Uhr, in der Rudolf-Oetker-Halle. Einlass alle 12 Minuten zwischen 17:36 und 21:48 Uhr

1925: Zum Gedenken an ihren im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn möchte Lina Oetker, Witwe des Firmengründers August Oetker, der Stadt Bielefeld ein Konzerthaus stiften. Fünf Jahre später eröffnet die Rudolf-Oetker-Halle, ein architektonisches und akustisches Meisterwerk. Das Programm im großen Konzertsaal ist inzwischen längst eine Institution. Nun laden das Theater Bielefeld und das Kollektiv RAUM + ZEIT dazu ein, die sonst verborgenen Orte des spektakulären Baus zu entdecken, bei einer szenischen Installation, die jede*r Zuschauer*in ganz allein betritt.

 

Requiem entführt Besucher*innen in abgelegene Räume und Hinterzimmer – und auf eine subjektive Reise ins Innere. Auf dem Weg durch vergangene Zeiten wird man Teil von Begegnungen zwischen Vater und Sohn, Großmutter und Enkel, zwischen Mann und Frau am Beginn einer Liebe. Was bedeutet es, in eine Familie hineingeboren zu werden, Verantwortung zu übernehmen, Identität weiterzutragen? Ist es möglich, einen eigenen Weg zu gehen? Die Grenze zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Realität und Traum wird durchlässig.

Die szenische Installation ist Teil des Projektes »Laboratorium: Recherche, Struktur, Freiheit« des Theaters Bielefeld mit freien Kollektiven und Künstler*innen.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.

Regie Bernhard Mikeska / Text Lothar Kittstein  
Künstlerische Mitarbeit Male Günther  
Bühne Maira Bieler, Bernhard Mikeska  
Kostüme Birgitt Kilian /
Sounddesign Knut Jensen / Dramaturgie Franziska Eisele / Mit Brit Dehler / Lukas
Graser / Carmen Priego / Thomas Wolff

Mit
Brit Dehler
Lukas Graser
Carmen Priego
Thomas Wolff
Mitglieder von E-Motion
Statisterie des Theaters Bielefeld

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑