Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Traumdeutung von Sigmund Freud" im Burgtheater WienUraufführung: "Die Traumdeutung von Sigmund Freud" im Burgtheater WienUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Traumdeutung von Sigmund Freud" im Burgtheater Wien

Premiere 16.01.2020, 19.30, Akademietheater Dead Centre

Ein Buch wie ein Traum, so wegweisend wie umstritten . Sigmund Freuds Großprojekt ist ebenso undurchdringlich wie die Seele, die es untersucht. Ein konfuser Wegweiser zu den Schauplätzen der Träume und damit zum Ich, wovon Träume laut Freud ausschliesslich handeln. Bis zum Ende seines Lebens betrachtete er Die Traumdeutung als sein wichtigstes Werk, als Gründungsdokument der Psychoanalyse und wissenschaft­ liche Anleitung zum Verständnis von Träumen.

Copyright: Matthias Horn / Burgtheater

Mit den Mitteln der Sprache wollte er hinter deren manifeste Erscheinungen gelangen und war der Überzeugung, er könne die Rätsel der Träume lösen, indem er in ihren Bildern eine psychische Funktion und eine Form des Denkens entdeckte, welche Bedeutung erzeugt. Die Traumdeutung wurde auch zum Standardwerk für die Kunst, die stets die Orte der Träume aufsucht. Zur Jahrhundertwende veröffentlicht, wurde das Werk schließlich zum Seismographen für den großen Epochenwechsel. Freuds Aufruf, die eigenen Träume zu interpretieren, lässt sich auch als Versuch begreifen, die Welt des Tags und das Leben im Wachzustand besser zu verstehen, das so verwirrend und inkohärent ist wie die Träume.


Das Theaterduo Dead Centre stammt aus London und Dublin. Mit Chekhov’s First Play und Hamnet haben sie ebenso geistreiche wie unterhaltsame Adaptionen von Platonow und Hamlet geschaffen und erschütterten lustvoll die Trennung zwischen Fiktion auf der Bühne und Realität im Publikum. Nach weltweiten Gastspielreisen stellen sie sich mit dieser neuen Arbeit dem Wiener Publikum vor. Der Weg ihrer Theater­Traumwerkstatt führt von Freuds Traum von Irmas Injektion bis in unsere Gegenwart, in der die Wunscherfüllung der Träume längst Wirklichkeit geworden ist.

Regie: Ben Kidd & Bush Moukarzel
Bühne & Kostüme: Nina Wetzel
Video-Design: Sophie Lux
Musik: Kevin Gleeson
Licht: Marcus Loran
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

Mit: Alexandra Henkel, Philipp Hauß, Tim Werths, Johannes Zirner
 

21. Jan., Di. 20:00
25. Jan., Sa. 20:00

01. Febr., Sa. 20:00
10. Febr., Mo. 20:00
15. Febr., Sa. 20:00
21. Febr., Fr. 20:00

Das Bild zeigt Sigmund Freud

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche