Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BUNBURY von Oscar Wilde im STAATSTHEATER KARLSRUHE"BUNBURY von Oscar Wilde im STAATSTHEATER KARLSRUHE"BUNBURY von Oscar Wilde...

"BUNBURY von Oscar Wilde im STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 12.01.2020, 19:00, STUDIO

The Importance of Being Earnest lautet der Untertitel von Oscar Wildes fulminanter Verwechslungskomödie. In der kongenialen Übertragung von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek entfaltet sich mit großem Wortwitz ein Schauspielerfeuerwerk über die Macht der Verführung.

Copyright: Arno Kohlem

Die Dandys Jack und Algernon genießen ihr Doppelleben: Jack, der sicht in der Stadt selbst Ernst nennt, rechtfertigt seine ausschweifenden Besuche in der Metropole mit einem erfundenen, hilfsbedürftigen Bruder namens Ernst. Algernon begründet seine ausgedehnten Landpartien mit Krankenbesuchen bei seinem vermeintlichen Freund Bunbury. Kompliziert wird es, als die Frauen ins Spiel kommen.

Schon immer träumten Gwendolen und Jacks Pflegetochter Cecily vom Traummann mit Vornamen Ernst. Als sich Jack Gwendolen als sein Alter Ego Ernst und Algernon Cecily als Jacks Bruder Ernst vorstellen, ist es um die Damen geschehen. Doch plötzlich kehrt Jack frühzeitig heim und begründet seine Rückkehr mit dem Tod seines Bruders Ernst: die Verwirrung ist komplett – nur ernst kann in diesem turbulenten Spiel um Identitäten auf Dauer niemand bleiben!

Regie führt eine „Feministin der Generation Pop“. Wie die Süddeutsche Zeitung über die junge Regisseurin Pınar Karabulut und ihre Produktionen in Köln, an der Volksbühne Berlin und am Volkstheater Wien schrieb: „Ein Shootingstar, wie das Theater ihn sich in der gegenwärtigen Gender-Aufbruch- und Umbruchzeit nicht besser wünschen könnte: jung, weiblich, Migrationshintergrund.“ Mit ihren Arbeiten, die sich durch große Energie und Spielfreude auszeichnen, und von einem weiblichen Blick auf die Figuren geprägt sind, war sie bereits zwei Mal zum Festival Radikal Jung am Münchner Volkstheater eingeladen.

REGIE Pınar Karabulut
BÜHNE & KOSTÜME Johanna Stenzel
DRAMATURGIE Anna Haas, Eivind Haugland

Algernon    Lucie Emons
Jack    Thomas Schumacher
Cecilie    Sonja Viegener
Gwendolen    Leander Senghas
Lady Bracknell    André Wagner
Miss Prism    Heisam Abbas
Regie    Pinar Karabulut
Bühne & Kostüm    Johanna Stenzel
Dramaturgie    Anna Haas
    Eivind Haugland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche