Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankenstein" nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München Uraufführung: "Frankenstein" nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL... Uraufführung:...

Uraufführung: "Frankenstein " nach dem Roman von Mary Shelley - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 16. Januar 2020 | 20 Uhr

Viktor will wissen. Ist hochintelligent und extrem neugierig. Irgendwann besessen von der Idee, Totes zum Leben zu erwecken. Als es ihm (er ist inzwischen Student in Ingolstadt) schließlich gelingt, seine »Komposition« ins Leben zu befördern, packt ihn das Grausen: Was er sieht, ist das Zerrbild eines Menschen. Angeekelt überlässt er »das Monster«

sich selbst - in der Hoffnung auf sein baldiges Verenden; flüchtet sich in Krankheit, lässt sich vom besten Freund gesundpflegen und verdrängt das Ganze.

 

Bis Horrornachrichten aus der Heimat kommen...

Der wohlbehütete Spross einer angesehenen Genfer Familie und  seine Kreatur,  die einsamste Gestalt, die je die Welt durchstreifte: Ihre Begegnung ist der  Höhepunkt dieser spannenden Geschichte. Das Geschöpf, dessen kurzes  Leben ein einziger Schrei nach menschlicher Nähe ist; und der sich  isolierende Wissenschaftler, der Gott spielt, aber keine  Verantwortung übernimmt: Sie treffen eine Vereinbarung.

Im Mittelpunkt der Aufführung steht ein kreativer weiblicher Geist:  Mary Shelley, die Schöpferin von Schöpfer und Geschöpf, der wir beim  Schaffen ihres unglaublichen Werkes über die Schulter schauen...

Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
Martin Buber

Mit
Markus Beisl | Judith Bopp | Arno Friedrich
Patricia Ivanauskas | Sven Schöcker | Daniel Wittmann

Regie Andreas Seyferth
Übersetzung/Fassung Margrit Carls
Raum + Videos Peter Schultze
Kostüm Johannes Schrödl
Klangdesign Axel Nitz
Lichtdesign Jo Hübner
Technik Maximilian Reitmayer + Bogdan Domanskyy
Grafik Martina Körner

Vorstellungen bis 28. März
jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑