Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NOOSTOPIA - Ein digitaler Tanzabend Moritz Ostruschnjak - Theater Bielefeld Uraufführung: NOOSTOPIA - Ein digitaler Tanzabend Moritz Ostruschnjak -...Uraufführung: NOOSTOPIA...

Uraufführung: NOOSTOPIA - Ein digitaler Tanzabend Moritz Ostruschnjak - Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 24.01.20, 20 Uhr, TOR 6 Theaterhaus

Laufende Äste, pneumatische Pilze und Musikroboter bestimmen die Landschaft von Noostopia, der neuesten Produktion von TANZ Bielefeld. Über drei Jahre hinweg widmet sich Simone Sandronis Ensemble dem Thema Digitalität und entwickelt mit nationalen und internationalen Gastkünstler*innen neue, interdisziplinäre Präsentationsformen zwischen zeitgenössischem Tanz und Medienkunst.

Das inhaltliche Konzept zu Noostopia (noos: »Geist«, »Verstand«, topia: »Ort«, »Raum«) entwickelten Choreograf Moritz Ostruschnjak, der in Bielefeld seine Recherchen zum Thema Digitalität weiterführt, und Künstler Martin Backes. Gemeinsam hinterfragen sie unser romantisiertes Verständnis von einer ursprünglichen Natur. »Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte gestalten wir unsere Umwelt, domestizieren sie und nutzen sie für unsere Zwecke«, erklärt Moritz Ostruschnjak. »Durch unsere intellektuellen Fähigkeiten wurden wir zu den Machern der Evolution. Wir haben den Planeten zu dem werden lassen, der er ist.

Was erwartet uns in der Zukunft der Next Nature? Und wie können wir auch mit den negativen Konsequenzen unseres Innovationsdrangs umgehen?« Dieses Konzept von Natur bot Ostruschnjak zahlreiche Ausgangspunkte, um Bewegungsmaterial zu sammeln. In einer vielschichtigen Choreografie verschränkt er verschiedene Stile und spannt einen Bogen von Entlehnungen aus Volkstänzen bis hin zur Popkultur. In die choreografischen Abläufe werden auch die von Martin Backes designten Robotereinheiten einbezogen. »Für Noostopia habe ich unter anderem mit dem Programmierer Michael Ang kinetische Roboter in Form von Ästen entwickelt. Die Kinetic Walkers bestehen aus drei Teilen und können sich dank zweier Motoren an den Verbindungsstellen selbstständig bewegen.

Dies ermöglicht einen wahrhaftigen Dialog mit den Tänzer*innen, was in der Stückentwicklung anz neue künstlerische Fragestellungen aufgeworfen hat«, erklärt Martin Backes. Ähnlich wie die Kinetic Walkers verbinden auch die anderen beiden Robotereinheiten organische und technische Komponenten miteinander. Die über Hubmagneten angesteuerten Sound Robots sowie die Pneumatic Chirpers, die durch Druckluft Vogelgeräusche imitieren, sind Teil der Klangkulisse von Noostopia.

Thilo Ullrich, dessen Arbeit dem Bielefelder Publikum bereits aus Swen Lasse Awes Stücken bekannt ist und der Produktionen am Residenztheater in München, an den Münchner Kammerspielen sowie am Thalia Theater Hamburg mit realisiert hat, stattet den Abend aus. Sein Bühnenbild erinnert an die Benutzeroberfläche eines 3D-Computerprogramms. Die Objekte darin – Nachbildungen von Steinen, einer Eisscholle, einer Insel – wirken aufgrund ihrer unterschiedlichen räumlichen Darstellung und ihrer Farbigkeit mal lebensecht, mal abstrakt und lassen die Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen.

Noostopia ist an 13 Terminen bis zum 20. Februar im TOR 6 Theaterhaus zu sehen. Neben Einführungen an ausgewählten Terminen bietet das Theater Bielefeld im Anschluss an die Vorstellungen vom 9. und 15. Februar einen Bühnenrundgang mit den Künstlern Moritz Ostruschnjak und Martin Backes an.

Konzept Moritz Ostruschnjak, Martin Backes
Inszenierung und Choreografie Moritz Ostruschnjak
Medienkunst und Roboter Martin Backes
Bühne und Kostüme Thilo Ullrich  
Musik und Sounddesign Martin Backes, Moritz Ostruschnjak
Dramaturgie Janett Metzger
Entwicklung und Programmierung Michael Ang, Martin Backes, So Kanno, Ties van Asseldonk

Entwickelt mit und getanzt von Dhélé Agbetou / Tommaso Balbo / Carla Bonsoms i Barra / Melissa
Cosseta / Gyeongjin Lee / Noriko Nishidate / Alexandre Nodari / Adrien Ursulet /
Simon Wolant / Elvira Zúñiga Porras

Die nächsten Vorstellungen 25.01. // 26.01. // 28.01. // 31.01. // 01.02. // 09.02. //
11.02. // 15.02. // 16.02. // 19.02. // 20.02.

Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche