Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "After Work" - Ein Requiem für den arbeitenden Menschen von Tobias Staab - Schauspielhaus BochumUraufführung: "After Work" - Ein Requiem für den arbeitenden Menschen von...Uraufführung: "After...

Uraufführung: "After Work" - Ein Requiem für den arbeitenden Menschen von Tobias Staab - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa, 11.01.2020, 19:30 Uhr, Kammerspiele

After Work zeichnet in ruhigen, intensiven Bildern Momentaufnahmen aus der Geschichte der Arbeit nach. Mit Tanz, mit Schauspiel, mit Musik, mit Text. Eine hybride Zusammenkunft unterschiedlicher Darstellungsweisen, wobei die Grenzen der Kunstdisziplinen verschwimmen.

 

Beteiligt sind eine Tänzerin, vier Schauspieler*innen und eine Bondage-Künstlerin, die sich auf die japanische Fesselungs-Tradition des Shibari spezialisiert hat. Diese Stationen-Reise in stillen, humorvollen bis hin zu grotesken Tableaus bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern ein spielerisches, offenes Feld an Assoziationen.

Ein Blick zurück in die Zeit der Renaissance als Proto-Kapitalismus. Die Momentaufnahme der Entdeckung der Hand als dem entscheidenden Werkzeug für die Menschwerdung des Affen. Der Bergmann als Repräsentant der Industrialisierung wird abgelöst von Büroangestellten in grauen Anzügen, die von einem Business-Coach behandelt werden, der sich als schamanenhafter Heiler gebiert. Von der Euphorie zur Selbstoptimierung zur Selbstaufgabe zum Burnout. Und schließlich führt After Work in die Zukunft einer von Robotern, von Künstlicher Intelligenz, von Algorithmen dominierten Welt, in der die menschliche Arbeit überflüssig geworden zu sein scheint.

Ist das Nichtstun ein Zustand totaler Glückseligkeit? Oder werden die vermeintlichen Befreiungstechnologien eine Fessel für den Menschen von morgen? Ein Requiem für den arbeitenden Menschen – mit Musik von Pop bis Ambient und klassischer Musik des 20. Jahrhunderts.

Sprache: Deutsch mit englischen Übertiteln

    Regie: Tobias Staab
    Musik: Polina Lapkovskaja
    Choreografie: Rob Fordeyn
    Bühne, Kostüme: Nadja Sofie Eller
    Dramaturgie: Dorothea Neweling

    Mit: Mourad Baaiz, Dominik Dos-Reis, Anna Pocher, Anne Rietmeijer, Dasniya Sommer, Ulvi Teke

Di, 14.01.
19:30
Fr, 17.01.
19:30
So, 19.01.
19:00
Fr, 31.01.
19:30
So, 09.02.
19:00
Sa, 22.02.
19:30
So, 23.02.
17:00
Mi, 26.02.
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑