Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Casino« - Ein Political von Clemens Bechtel und David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Casino« - Ein Political von Clemens Bechtel und David Gieselmann -...»Casino« - Ein Political...

»Casino« - Ein Political von Clemens Bechtel und David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 19. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Regisseur Clemens Bechtel, der insbesondere für seine dokumentarischen Arbeiten bekannt ist und in der letzten Spielzeit mit dem Projekt »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« einen großen Erfolg feierte, widmet sich in dieser Spielzeit den Ereignissen der Wiesbadener Kommunalpolitik. Beinahe täglich förderte die Lokalpresse über das letzte Jahr hinweg wahrlich bühnenreifen Stoff zutage: Dabei geht es um Macht in all ihren Facetten, (falsche) Freunde, Rivalitäten und Intrigen, Geldtöpfe, Hinterzimmer und Urlaub, den man vielleicht lieber nicht gemacht hätte.

Für »Casino« hat Clemens Bechtel zahlreiche Interviews mit Protagonist*innen der Wiesbadener Politik-Szene geführt und seine Recherchen zusammen mit dem Autor David Gieselmann in einem Stück verarbeitet. Dabei stellt sich das Team auf durchaus humorvolle Weise Fragen wie: Gibt es überhaupt Freundschaft in der Politik? Was ist persönliche und politische Moral? Macht Macht blind? Und: Welche Rolle spielt die Presse dabei

Regie Clemens Bechtel

Text David Gieselmann

Bühne Ulrich Frommhold

Kostüme Vesna Hiltmann

Dramaturgie Marie Johannsen

Mit Iris Atzwanger, Michael Birnbaum, Lena Hilsdorf, Uwe Kraus, Thomas Peters, Martin Plass, Paul Simon, Christina Tzatzaraki

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 23. & 24. Januar, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche