Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza - Bühnen Bern

Yasmina Reza, die meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin, ist bekannt für ihre bissigen Gesellschaftstragikomödien. Jetzt wird ihr neues Stück James Brown trug Lockenwickler erstmals in der…

Uraufführung: „LEGENDE“ nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov - Thalia Theater Hamburg

„LEGENDE“ erzählt von der Welt des ebenso berühmten wie im Westen nahezu unbekannten Filmregisseurs Sergey Paradjanov. Seine Werke, die unlängst auch den Weltstar Lady Gaga inspiriert haben, sind von…

STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO …) Comedy von Isobel McArthur nach Jane Austen - Theater Scala in Wien

Die weiblichen Dienstboten der feinen Herrschaften aus Jane Austens Klassiker übernehmen die Bühne und erzählen schamlos die Geschichte neu, indem sie alle Personen (auch die Gentlemen) des Buchs…

„The Legend of Georgia McBride“ von Matthew Lopez - ETA Hoffmann Theater Bamberg

„Wer bis zum Schluss bleibt, zahlt die Hälfte bei den Getränken." Elvis-Imitator Casey gibt jeden Abend alles, wenn er in einer heruntergekommenen Bar in Panama City vor ein paar einsamen Existenzen…

"Macbeth" von Giuseppe Verdi - Oper Frankfurt

Macbeth hat viel erreicht. Doch nach einer seltsamen Begegnung, in der ihm noch Größeres prophezeit wird, erwacht die Gier in ihm.  

David Bösch inszeniert „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Ein Kreidekreis, in der Mitte ein Kind. An jedem Kinderarm zieht eine Frau, die behauptet, die Mutter zu sein. „Die rechte Mutter wird die rechte Kraft besitzen“, sagt Prinz Pao – es wird die sein,…

"Lügen über meine Mutter" – Nach dem Roman von Daniela Dröscher - Theater Oberhausen

„Sie ist zu dick.“ Wie viel ein Frauenkörper wiegen darf, darüber scheinen sich alle einig zu sein. Widersetzt sich ein Mensch gegen dieses unausgesprochene Gesetz, gibt es eine ziemlich einfache und…

"Broken Bob" - Ein Doppelabend mit Choreografien von Imre & Marne van Opstal und Xie Xin - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Das niederländische Geschwisterpaar Imre & Marne van Opstal schafft in seiner Neukreation I am Bob in enger Verzahnung von Musik und Text ein choreografisches Identitätsgeflecht. Der Frage nachgehend,…

Uraufführung: "Alles, was wir nicht erinnern", Ein deutsch-polnisches Projekt von Gernot Grünewald und Jarosław Murawski / nach dem Buch von Christiane Hoffmann -Thalia Theater Hamburg

Am Ende des von Nazi-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs sind mehr als zwölf Millionen Deutsche auf der Flucht oder werden aus ihren Häusern vertrieben – ein kollektives Trauma, das bis heute…

Uraufführung: EINE ARBEITERIN. LEBEN, ALTER UND STERBEN von Didier Eribon - Hessisches Landestheater Marburg

Didier Eribon, gefeierter Autor („Rückkehr nach Reims“), Philosoph und Soziologe, begibt sich in seinem gerade veröffentlichten neuesten Essay auf Spurensuche.  

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "A Christmas Carol" von Alan Menken - Theater Pforzheim

„Bah! Humbug, dieses Fest!“ Der geizige und grausame Geldverleiher Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten. Nicht einmal das Fest der Liebe kann bei ihm Mitgefühl für seinen Neffen oder seine Angestellten…

"DER SANDMANN || Ein spartenübergreifen"Der Sandmann" | Spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann - Staatstheater Cottbus

Das Schauermärchen E. T. A. Hoffmanns erzählt von dem Studenten Nathanael, den ein Trauma seiner Kindheit heimsucht. Eine Reihe merkwürdiger Geschehnisse ereignet sich, sie scheinen mit dem Tod von…

"Das Jahr des Dugong" - Musikalisch inszenierte Lesung nach John Ironmonger - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Toby Markham, in seiner Freizeit leidenschaftlicher Reisender und Tierfotograf, erwacht in einem unbekannten Raum. Eben noch stand er voll im Leben, erfolgreich und angesehen, nun kann er sich kaum…

»La Cenerentola« (Das Aschenputtel) von Gioachino Rossini - Staatstheater Augsburg

»La Cenerentola« lässt nicht nur Rossinis komisches Gesellschaftsporträt lebendig werden, sondern dabei auch gleich die Geschichte des Aufführungsortes: Die Textilverarbeitung im Augsburger…

"Hase Hase" von Coline Serreau im im Stadttheater Konstanz

Familie Hase ist arm, aber glücklich. Glaubt zumindest Mama Hase. Und auch wenn die Gerichtsvollzieher schon vor der Tür stehen, hofft Frau Hase auf eine Gehaltserhöhung ihres Mannes, auf eine…

Deutschsprachige Erstaufführung: BLIND von Lot Vekemans - Residenztheater München

Nach dem Tod seiner Frau lebt Richard abgeschottet in einer streng bewachten Gated Community. Seine langjährige Haushälterin hat er ohne ersichtlichen Grund entlassen. Nun nimmt er seine einzige…

Schauspiel Leipzig: "Soft War" von Martina Hefter & Patrice Lipeb (Leipzig) / Artists in Residence

Love-Scammer schreiben in den sozialen Medien unter Fake-Profilen ältere alleinstehende Frauen an. Sie spielen ihnen eine Liebesbeziehung vor, um sie unter grotesken Vorwänden um Geld zu bitten.…

"Die Leiden der jungen Werte" (13+) frei nach Johann Wolfgang Goethe -

Vor genau 250 Jahren veröffentlichte Johann Wolfgang Goethe seinen berühmten Briefroman über die tragische Liebe des jungen Juristen Werther. Der Text wird in kürzester Zeit zum Bestseller, sein Autor…

Uraufführung: "changes" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Berlin, am Morgen, eine Küche. Nina und Mark, die seit über 20 Jahren ein Paar sind, besprechen beim gemeinsamen Frühstück den vor ihnen liegenden Tag. Nina ist Abgeordnete und arbeitet neben ihren…

"Der Revisor" von Nikolai Gogol im Nationaltheater Mannheim

Eine Stadt in heller Panik: Jahrelang hatte man über die Verhältnisse gelebt, jetzt wird der Besuch eines Wirtschaftsprüfers angekündigt. So beginnt Gogols bissige Gesellschaftskomödie »Der Revisor«.…

Operette »Die Piraten von Penzance« von Arthur Sullivan - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Durch ein allzu blödes Missverständnis hat der junge Frederic seine Ausbildung statt »im Privaten« bei den Piraten absolviert. Jetzt ist er ausgelernt, will den Enterhaken an den Nagel hängen und Kurs…

»Die Welt ist rund« von Gertrude Stein - Theaterhaus Jena

Vor langer langer Zeit war die Welt rund und du konntest rundherum gehen, immer rundherum. Überall war überall und nirgends und… dann war da Rose. In Gertrude Steins Geschichte begegnen wir dem…

Uraufführung: "Engelsgrüße" - Choreografien von Albert Galindo und Luis Tena Torres I - Nationaltheater Mannheim

Dem Zauber des Winters erlegen lassen sich Stephan Thoss und das Ensemble des NTM Tanz vom symbolträchtigen Wesen der Engel inspirieren und laden im Advent zu einem beflügelnd besinnlichen Abend ins…

Theater Basel: musikalische Performance ‹Was ist das Kind so schön›, inszeniert von Teresa Coutinho im Eventfoyer des Kunstmuseum Basel

Naive Prinzessinnen, hinterlistige Stiefmütter, böse Hexen – weibliche Märchen-Stereotype sind tief im gesellschaftlichen Gedächtnis verwurzelt. Die portugiesische Regisseurin Teresa Coutinho schreibt…

"Das komische Theater des Signore Goldoni" - Schauspiel nach Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni - Theater St.Gallen

Die Comedia dell’arte – die gute alte Zeit des Theaters. Kein Satz wurde auf der Bühne gesprochen, wenn er nicht lustig war, die Schauspieler:innen konnten sagen und machen, was sie wollten, und das…

"Biedermann und die Brandstifter - Ein Lehrstück ohne Lehre" Von Max Frisch im Berliner Ensemble

Die Empörung von Biedermann über die Brandstifter, die seit einiger Zeit überall Feuer legen, ist groß – zumindest am Stammtisch in der Kneipe und auf Social Media. Kaum stehen sie jedoch vor seiner…

Uraufführung: "Am Fluss" von Mazlum Nergiz im Schauspielhaus Wien

New York, 1975. Die Anlegestellen am Hudson River liegen in Ruinen. Menschen finden hier anonymen Sex und Freiheit inmitten der verlassenen Lagerhallen. Nachts treffen sich zwei Männer. Sie werden…

" Der talentierte Mr. Ripley" nach Patricia Highsmith im Theater Heidelberg

Tom Ripley hatte eigentlich Schauspieler werden wollen. Da bittet ihn der reiche New Yorker Schiffsbauer Greenleaf, seinen Sohn Richard, den Tom flüchtig kennt, zur Rückkehr in die USA und in die…

" Die  Zauberflöte" - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - theater für niedersachsen Hildesheim

Pamina wird in Sarastros Tempel gefangen gehalten. Ihre Mutter, die Königin der Nacht, beauftragt Tamino, Pamina zu befreien. Von Paminas Bild bezaubert, macht sich Tamino auf den Weg zu Sarastros…

Uraufführung: "Was bleibt. Das Leben der Familie Cohn", Schauspiel von Carolin Millner nach biografischen Motiven von Julie von Cohn-Oppenheim - Anhaltisches Theater Dessau

Was bleibt von einem Leben übrig? Was ist es wert erzählt zu werden und wie geht eine Stadt mit ihrer eigenen Geschichte um? Im Stück Was bleibt treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander.…

"1001 Nacht oder die Macht des Erzählens" - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr

1000 Mal erzählt, aber noch nie so wie von subbotnik am Theater an der Ruhr! Mit spielerischer Lust, Humor und Neugierde taucht die Gruppe in das vielschichtige Universum von „1001 Nacht“ ein.  

RIGOLETTO, Oper von Giuseppe Verdi - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Emotionen aus dem wahren Leben: Dieses musikalische Feuerwerk konnte nur Giuseppe Verdi komponieren! Mantua im 16. Jahrhundert. Es ist Rigoletto, der Hofnarr, der zu Grunde geht: an der Gesellschaft,…

"Bilder deiner grossen Liebe" von Wolfgang Herrndorf - Theater Biel Solothurn

Isa ist unterwegs. Getrieben von einer inneren Unruhe zweigt die junge Frau an jeder Weggabelung in Richtung Abenteuer und Ungewissheit ab. Ihr Weg führt sie über Strassen, zu einem Fluss, in einen…

„Dornröschen“ - Ballett von Peter Tschaikowski, mit dem Thüringer Staatsballett im Theater Altenburg Gera

Aus Wut darüber, vom Königspaar nicht zur Taufe von Prinzessin Aurora eingeladen worden zu sein, verflucht die Fee Carabosse das Kind. An seinem 16. Geburtstag soll es sich an einer Spindel stechen…

"Der wunde Punkt" - Ein Stück über Scham von Antje Pfundtner und Ensemble - Schauspiel Hannover

Scham ist ein Gefühl, das fast jede:r kennt. Sie hat viele Gesichter und es gibt sie immer und überall. Aber warum fällt es uns so schwer darüber zu sprechen? Sie ist wie der Elefant im Raum. Und der…

"Josef und Maria", Ein Spiel von Peter Turrini - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Heiligabend nach Ladenschluss im Kaufhaus, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht; im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von…

"Café Populaire Royal" Von Nora Abdel-Maksoud - Maxim Gorki Theater

»Das Thema ist Klassismus, ja, nicht Klassizismus«. Das ist so ein typischer Nora-Abdel-Maksoud-Satz. Ihre Texte The Making-Of, The Sequel und Rabatt laufen und liefen mit großem Erfolg am Gorki.…

Uraufführung: "Altbau in zentraler Lage", Eine Schaueroper von Raphaela Bardutzky. von und im Schauspiel Leipzig

Aus ihrer kleinen Altbauwohnung in der Morris Street wollen Zoey nicht nur die Eigentümer vertreiben, sondern neuerdings auch noch musizierende Gespenster aus dem 19. Jahrhundert.  

MEIN KAMPF von George Tabori - Hans Otto Theater Potsdam

In einem Wiener Obdachlosenasyl fällt dem jüdischen Buchverkäufer Schlomo Herzl ein ungezogener junger Mann in die Arme, der aus Braunau am Inn angereist ist und Hitler heißt. Herzl kümmert sich…

SANFTE ARBEIT präsentiert: "Langes Wochenende" - ein Tanzstück zu Überlagerungen von Arbeits- und Liebesbeziehungen -i n Köln

Mit dem Tanzstück „Langes Wochenende“ widmet sich das Ensemble SANFTE ARBEIT Überlagerungen von Arbeits- und Liebesbeziehungen und damit einer Romantisierung von Arbeit, die Abgrenzungen zwischen…

"Warten auf Godot (En attendant Godot)" von Samuel Beckett - Thüringer Landestheater Rudolstadt

An einer Landstraße vor einem kahlen Baum warten Wladimir und Estragon auf einen gewissen Godot. Sie wissen nicht, welcher Tag ist, seit wann sie warten, was sie von Godot genau wollen und ob er…

Ballett PREMIERE "The Winter’s Tale" von Christopher Wheeldon - Wiener Staatsballett in der Wiener Staatsoper

Mit The Winter’s Tale nach William Shakespeares Tragikomödie Das Wintermärchen hat der britische Starchoreograph Christopher Wheeldon ein modernes Handlungsballett über zweite Chancen kreiert, das…

"Mondscheintarif" von Ildikó von Kürthy - Theater der Stadt Aalen

Cora Hübsch ist 33 Jahre alt und lernt ihre große Liebe Daniel unter erniedrigenden Umständen auf einer Filmpreisverleihung kennen. Sie schauen sich an, finden sich gut und das Dating-Game beginnt!…

Uraufführung: "Das Störschwein oder The Pig Escape" von Konstantin Küspert - ETA Hoffmann Theater Bamberg

In der DDR gab es eine sehr lebendige und hochdifferenzierte Theaterszene, man kann mit einigem Recht sagen – sie war dem westdeutschen Theater Jahre voraus. Als in Bonn noch an der Rampe stehend mit…

Uraufführung: "Wie kommen wir da wieder raus?" nach der Filmkomödie von Eva Spreitzhofer, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Unser heutiges Leben ist kompliziert. Rollenbilder wandeln sich, Privilegien bröckeln. Feminismus, Diversität, Genderfluidität, Klimawandel – die großen Schlagwörter unserer Gegenwart fordern uns zum…

"Halts Maul, Kassandra!" NACH Texten von Thomas Brasch - Deutsches Theater Berlin

Thomas Brasch ist Dichter, Dramatiker, Filmemacher, Übersetzer – und auf all diesen Feldern ein Unruheherd, von Anfang an. Geboren kurz vor Kriegsende als Kind einer jüdisch-kommunistischen…

Münchner Kammerspiele: "Baumeister Solness" Von Henrik Ibsen mit Texten von Gerhild Steinbuch -

Kampf der Generationen. -- Halvard Solness ist ein skrupelloser Bauunternehmer. Im Geschäft wie im Leben kennt der Machtmensch keine Grenzen, seine Maxime: höher, schneller, weiter. Nun steht der…

Uraufführung: "Drinnen" von Matthias van den Höfel - Münchner Kammerspiele

Das Gewinnerstück des Münchner Förderpreises für neue Dramatik zeichnet das Beziehungsgeflecht um einen erwachsenen Mann mit Mehrfachbehinderung. Es geht um Care-Arbeit zwischen Selbstaufopferung und…

„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im Salzburger Landestheater

Was kostet es, seine moralischen Prinzipien zu verraten? Claire Zachanassian kehrt als steinreiche Frau in ihre bankrotte Heimatstadt Güllen zurück, wo ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre…

Uraufführung: »Zeit für Zeug:innen« nach einem Konzept von Martina Droste - Schauspiel Frankfurt

Wer berichtet von früher und warum? Was wird erzählt und worüber wird geschwiegen? Was wird gehört und mit welchen Erwartungen? Zeitzeugnisse von Überlebenden des Holocaust gelten als Garanten eines…

"Adonis" - Oper von Johann Sigismund Kusser - Theater Heidelberg - Eröffnung Winter in Schwetzingen

An allem ist bloß Cupido schuld. Wahllos schießt er seine Pfeile und stiftet so nicht nur Liebe, sondern auch ziemlich viel Chaos und Verwirrung. Auftragsarbeiten nimmt er zudem entgegen, und die…

"Planet B", Komödie von Yael Ronen und Itai Reicher -- Schauspiel Magdeburg

40 Millionen Jahre nach unserer Gegenwart. Humanoide entdecken einen winzigen, unbewohnbaren Felsenplaneten am Rande der Galaxie: die Erde. Unter den wenigen Spuren vergangenen Lebens befindet sich…

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Theater Münster

Willy Lomans Geschäfte als Handlungsreisender laufen schlecht, schließlich wird ihm nach fast 40 Berufsjahren gekündigt. Willy leiht sich Geld , gibt es als seinen Lohn aus, denn vermeintlich brauchen…

„Onkel Wanja“ von Anton Tschechow - Theater in der Josefstadt -Wien

Wenn man kein wirkliches Leben hat, dann nimmt man eben die Illusion. -- “Man muss ein Werk schaffen!" Müßiggang als Grundübel – in Onkel Wanja treffen gescheiterte Existenzen aufeinander, die zwar…

Staatstheater Augsburg: "Effi, Ach, Effi Briest" - Frei nach Fontane,mit fast keinem Satz von Fontane, wer braucht schon Fontane, wenn man Effi hat? Effi, Effi, ach, Effi, ach, ach. Schauspiel von Moritz Franz Beichl

»Effi, Ach, Effi Briest« macht aus Fontanes Roman eine scharfzüngige Gesellschaftssatire. In schnellen und witzigen Dialogen wird aus der vermeintlich langweiligen Schullektüre ein hochaktuelles…

Der Untergang des Hauses Usher Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe im Theater Aachen

Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt.…

Musical von Robert Persché: DAS GESPENST VON CANTERVILLE an der Bühne Baden

„Wenn einst ein junges Mädchen zauberhaft all ihre Angst zu überwinden schafft…“ Mit diesen Worten beginnt die Prophezeiung, mit der wir uns auf eine schaurige Reise ins Schloss Canterville begeben.…

Jules Vernes Abenteuerklassiker »20.000 Meilen unter dem Meer« - Junges Theater Heidelberg

Auf den Weltmeeren kommt es immer häufiger zu Schiffsunglücken. Durch die Presse geht ein Gerücht: Ist da draußen ein noch unentdecktes Seeungeheuer, das die Schiffe zum Kentern bringt? Oder ist es…

"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck

Eigentlich wünschte sich Adelheid Wette nur ein wenig Musik für ihr heimisches Wohnzimmertheater. Doch ihr Bruder war sofort Feuer und Flamme und komponierte eine abendfüllende Oper daraus. Der Rest…

Uraufführung: "Pollock", Tanzstück von von Iván Pérez, Theater Heidelberg

Iván Pérez wird nie vergessen, wie gebannt, begeistert und überwältigt er im New Yorker Museum of Modern Art stundenlang vor einem riesigen Kunstwerk von Jackson Pollock saß. Der US-Amerikaner…

„La Bohème“ von Giacomo Puccini - Städtische Theater Chemnitz

Die Künstler Rodolfo, Marcello, Colline und Schaunard kämpfen mit der Kälte – an ihrer Behausung und in der Gesellschaft. 20 Jahre zuvor zeigte sich noch ein anderes Bild: In überschwänglicher…

»Homo Faber«, Schauspiel nach dem Roman von Max Frisch, Landestheater Detmold

Auf einer Schiffsreise nach Europa verliebt sich der wissenschaftsgläubige Walter Faber in die junge Elisabeth, die er »Sabeth« nennt. Faber bietet Sabeth an, sie auf ihrer Auto-Stopp-Reise nach Athen…

"Emil und die Detektive" von Erich Kästner — Kinder- und Familienstück - Düsseldorfer Schauspielhaus

Im Zug von Neustadt nach Berlin wird der Schüler Emil Tischbein von einem unbekannten Herrn mit steifem Hut bestohlen. Die 140 Mark, die Emils alleinerziehende Mutter lange zusammengespart hat und die…

Georg Friedrich Händel, "Orlando", Oper Köln

Orlando ist wie besessen in Angelica verliebt und versucht mit aller Kraft, sie für sich zu gewinnen. Dies bereitet dem Zauberer Zoroastro Sorgen, da Orlando seine Pflicht als Krieger vernachlässigt.…

"Stolz und Vorurteil* (*oder so)", Komödie von Isobel McArthur nach Jane Austen - Oldenburgisches Staatstheater

Fünf Dienstmädchen erzählen Jane Austens 1813 veröffentlichten Roman »Stolz und Vorurteil« nach. Dabei verkörpern sie nicht nur die unverheirateten Töchter der Familie Bennet, sondern nahezu alle…

Ein Projekt für Chemnitz 2025: „EUdaimonía“ - erste Premiere des Kooperationsprojekts „Inside Outside Europe“

„Inside Outside Europe“ als Tetralogie der Theater Chemnitz, Plauen-Zwickau, des Mittelsächsischen Theaters Freiberg und des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg- Buchholz. -- Eine Bühne,…

Uraufführung: MISS SCROOGE – EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN von Werner Sobotka und Niklas Doddo nach Charles Dickens -Theater in der Josefstadt in Wien

Drei Geister werden zu dir kommen. Erwarte den ersten morgen Früh, wenn die Glocke eins schlägt. -- Weihnachten in den Sixties: Andy Williams, Glitzer überall – ein Fest der Sinne! Aber nicht für…

Uraufführung: "In 80 Tagen um die Welt", Oper von Jonathan Dove im Opernhaus Zürich

Topp, die Wette gilt!, sagt sich der exzentrische Gentleman Phileas Fogg, und setzt die Hälfte seines Vermögens aufs Spiel: Eigentlich bekannt für seine Häuslichkeit, will er in 80 Tagen die Erde…

WER HAT MEINEN VATER UMGEBRACHT nach Édouard Louis - Schauspiel Frankfurt

Die autofiktionalen Romane und Erzählungen von Édouard Louis schildern mit großer Intensität, wie Armut, Enge, Ausgrenzung, Homophobie und patriarchale Geschlechterrollen in bestimmten sozialen…

"Faust²" - Johann Wolfgang von Goethe - Salzburger Landestheater

„Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust“ – lautet eine der berühmtesten Zeilen aus Goethes „Faust“. Das ist nicht nur die bestmögliche Beschreibung eines inneren Zwiespalts, sondern lässt sich auch…

"Leuchtfeuer" - Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Licht, Rhythmus, Energie. Leuchtfeuer. Der dreiteilige Ballettabend steht im Zeichen der neuen Programmatik des Staatsballetts: von der Uraufführung eines Handlungsballetts bis hin zu einem Klassiker…

"Der blaue Vogel" von Maurice Maeterlinck im Theater Aachen

Die Geschwister Tyltyl und Mytyl leben ihr Leben als typische »Gen Z«-Jugendliche einer Mittelschichtsfamilie. Da taucht eine Fee in ihrem Wohnzimmer auf und bittet sie, den »blauen Vogel« zu suchen.…

"Sweeney Todd", Musical von Stephen Sondheim - Komische oper Berlin

London in seiner ganzen Tristesse: Benjamin Barker, anständiger Friseur aus einfachsten Verhältnissen, wird von Richter Turpin, der es auf dessen hübsche Frau abgesehen hat, völlig zu Unrecht zu einer…

Volkstheater Rostock: PERSPECTIVES - Ein Abend für junge Choreograf:innen

Ein Abend der Perspektiven, genauer gesagt: der Perspektivenwechsel - denn die Tänzer:innen des Volkstheaters wechseln die Seiten und choreografieren selbst. Mit enormer Neugier und Lust suchen und…

Gaetano Donizettis „Prima la Mamma!“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Theater, überall Theater! Bei den Proben zu dem höchst tragischen Antiken-Schinken „Romulus und Ersilia“ geht alles irgendwie schief: Die Primadonna fühlt sich nicht, die Hosenrolle gefällt sich nicht…

EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN - vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen; - nach dem gleichnamigen Roman von Marieluise Fleißer - Residenztheater München

Der Tabakwarenhändler und lokale Schwimmstar Gustl Gillich verliebt sich in Frieda Geier, eine durch die Provinz reisende Vertreterin und als solche Einzelkämpferin in einer Männerdomäne. Als Gustl…

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart im STAATSTHEATER KASSEL

Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – zwischen Neokonservatismus und offenen Beziehungskonzepten scheint heutzutage jede Lebens- und Liebesentscheidung möglich. Nicht so für Mozarts Figuren als…

Uraufführung: "Unser Erbe: Tax me if you can" von Helge Schmidt & Team - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Und, was oder wie viel erben Sie? Helge Schmidt und sein Team entwickeln gemeinsam mit dem Ensemble basierend auf Interviews mit unterschiedlichen Expert*innen ein theatrales Ereignis über materielles…

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLEẞ nach dem Roman von Robert Musil - Theater Ulm

Basini — unsportlich, großspurig und über seine Verhältnisse lebend — ist ein Außenseiter im Eliteinternat, dem Konvikt zu W.. Als die beiden selbsternannten Anführer der Klasse, Reiting und…

Charles Gounods "Roméo et Juliette" in der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Sie sind das berühmteste Liebespaar der Welt: Wie ein Mythos ziehen sich Romeo und Julia aus Shakespeares gleichnamigem Drama seit dessen Uraufführung im Jahr 1597 durch die Weltliteratur. Unter den…

Festival für junge Regie FAST FORWARD - Staatsschauspiel Dresden

Acht Inszenierungen aus Belgien, Frankreich, Estland, Portugal, Serbien und Italien zeigen junges Theater aus ganz Europa: vom Monolog bis zum philosophischen Spaziergang, von der Rache-Fantasie bis…

Inklusives Theater- und Tanzfestival NO LIMITS

Internationale Gastspiele der inklusiven Tanz- und Theaterszene in Berlin. Deutschlands größtes und wichtigstes Festival für Disability & Performing Arts zeigt, was passiert, wenn die Frage nach…

Uraufführung: DAS ROTE VOM EI Drei szenische Zuspitzungen von Gertraud Klemm, Gabriele Kögl und Grischka Voss - Kosmos Theater Wien

Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch ist ein sehr umstrittenes Thema, das bis heute kontroverse Debatten auslöst. In Österreich ist ein Abbruch zwar seit 1975 unter bestimmten Voraussetzungen…

CRASH - Eine Stückentwicklung über Post-COVID / ME/CFS und das Gesundheitssystem von Eva Hammann, Lea Hoffmann, Philine Maidt und Nicolas Morgenroth in berlin

Die Pandemie ist vorbei. Und wir sind einfach wieder losgerannt. Aber nicht alle: Millionen Menschen weltweit sind liegengeblieben und schaffen es nicht mehr aufzustehen. Durch ihre abgedunkelten…

"How to date a feminist" - Komödie von Samantha Ellis | Theater Pforzheim

Sie ist Wonder Woman, er Robin Hood: Kate flirtet auf einer trendigen Mottoparty mit Steve, um ihrem Ex-Freund eins auszuwischen. Und ­Steve, Bäcker und überzeugter Feminist, weil als Sohn einer…

Uraufführung: "Der eigene Tod" von Péter Nádas - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Fast protokollarisch, präzis und poetisch beschreibt der preisgekrönte ungarische Autor Péter Nádas, was der Titel benennt: den eigenen Tod. Nur knapp überlebt er einen Herzinfarkt. Im Schwebezustand…

"Der König stirbt" von Eugène Ionesco - Schauspiel Köln

Vor Jahrhunderten schon ist Behringer König geworden. Aber von seiner Macht ist nichts übrig, er ist ein Herrscher ohne Reich, ja sogar (fast) ohne Untertanen. Im Palast ist die Heizung ausgefallen…

3. SPOKEN ARTS FESTIVAL in Stuttgart | Das Festival der Uraufführungen beleuchtet die deutsche Nachkriegszeit

Die dritte und finale Ausgabe des SPOKEN ARTS FESTIVALS widmet sich einer Epoche, die unsere Gegenwart wie im Spiegel zeigt, seitenverkehrt. Die finsteren zwölf Jahre des Nationalsozialismus gehörten…

«Writers' Room» von Sebastian Nübling, Lucien Haug und Jackie Poloni - KASERNE BASEL

Sieben junge Menschen beschliessen, sich der Welt mitzuteilen. Soweit, so alltäglich. Aber die Herausforderung besteht für sie darin, eine gemeinsame Ausdrucksform zu entwickeln, was in unserer auf…

"Die Tagesshow – It’s called Fake News" von Kevin Barz - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Rosige Zeiten sehen anders aus, seien wir ehrlich. Klimawandel, Krieg im Nahen Osten, imperiales Machogehabe in Europa und westliche Wohlstandsbräsigkeit lassen uns nicht gerade zuversichtlich in die…

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

Dienstag, 5. 11. 2024, 19:00 Blaue Stunde – Es ist ein Weinen in der Welt Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören. Organisation und Anregungen: Helga Golinger Café…

Sondheim-Musical "sweeney todd – der teuflische barbier von der fleet street" - theater für niedersachsen Hildesheim

Fünfzehn Jahre hat Benjamin Barker unschuldig im Exil verbringen müssen, während Richter Turpin ihm Frau und Kind nahm. Nun ist er unter dem Namen Sweeney Todd zurück, um Rache zu üben. Rache für das…

"Dido & Aeneas" - Ein Tanz- und Opernabend in einem Akt von Henry Purcell / Ina Christel Johannessen - Bühnen Bern

Dido und Aeneas lieben sich. Doch eine böse Zauberin treibt die Königin Karthagos und den trojanischen Prinzen auseinander – Aeneas’ Bestimmung ist es, weiterzusegeln, um irgendwann Rom zu gründen.…

"Cry me a river" - Eine Stückentwicklung über das Leben von Tränen - im Theaterhaus Stuttgart

Warum dürfen Gefühle nicht fließen? Zwei nie geweinte Tränen erzählen von der Welt, in der Gefühle im Verborgenen bleiben müssen. Zwischen Frühstück und Abendessen beschweren sie sich über die…

BLUES BROTHERS - Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis - Theater Ulm

Was als kurioser Auftritt in Bienenkostümen in einer US-amerikanischen Comedy-Show beginnt, entwickelt sich zum Welterfolg: die Blues Brothers! Schwarzer Anzug, Sonnenbrille und Hut: Die Markenzeichen…

"Die wilden Zwanziger" - Musikalische Zeitreisen / Folge 6 - Volkstheater Rostock

In der sechsten Ausgabe der Reihe Musikalische Zeitreisen geht es zurück in die schillernden 1920er-Jahre. Es wird schräg, exzentrisch und verführerisch. Hier trifft markante Berliner Schnauze auf die…

"Die rote Zora und ihre Bande" von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held - Schauspielhaus Zürich

Das Meer ist silbern, der Himmel blau, wir sind in Senj– in einer kroatischen Küstenstadt. Dort leben die rote Zora und ihre Bande in einer alten Burgruine. Gemeinsam schlagen sie sich mit lustigen…

Deutsche Erstaufführung: „Ich, ich, ich!“ - Komische Oper von Raquel García-Tomás - Stadttheater Gießen

An einem Tag, an dem einfach alles zusammenkommt, kann Klothilde nicht anders, als professionelle Hilfe zu suchen. Alles begann mit dem Tod ihrer äußerst sturen Katze und endete inmitten einer…

„Die Mausefalle“, Kriminalstück von Agatha Christie im Theater Hof

Mollie und Giles Ralston eröffnen im altehrwürdigen Anwesen Monkswell Manor eine Pension. Doch mit den ersten Gästen kommt auch ein Schneesturm, der das Haus von der Außenwelt abschneidet. Nur…

"Der Haken", Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Landestheater Detmold

Eine Wohnung, 80 qm für 850 Euro warm? So ein Angebot kann man bei der Wohnungsmarktlage heutzutage nicht ausschlagen. Kein Wunder also, dass sich bei einem Besichtigungstermin die zahlreichen…

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche