Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "A Christmas Carol" von Alan Menken - Theater Pforzheim Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "A Christmas Carol" von Alan...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "A Christmas Carol" von Alan Menken - Theater Pforzheim

PREMIERE am Samstag, 30. November 2024 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Bah! Humbug, dieses Fest!“ Der geizige und grausame Geldverleiher Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten. Nicht einmal das Fest der Liebe kann bei ihm Mitgefühl für seinen Neffen oder seine Angestellten wecken. Doch da erscheint ihm ein Geist! Es ist sein verstorbener Geschäftspartner Jacob Marley. Und der kündigt Scrooge den Besuch dreier weiterer Geister an. Wenn der Geldverleiher ihrem Rat nicht folge, erwarte ihn im Jenseits das gleiche scheußliche Schicksal wie Marley.

Copyright: Sabine Hayymann

So wird der Geizhals in der Nacht vom Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht besucht, die ihm seine Fehler und ihre tragischen Folgen vor Augen führen. Schließlich kommt der alte Mann zur Vernunft; er versöhnt sich mit seinem Neffen und den Angestellten. Scrooge wird ein Weihnachtsfan!

Das bezaubernde Musical für die ganze Familie wurde 1994 im Paramount ­Theatre in New York uraufgeführt. Sein Komponist Alan Menken komponierte auch die Songs für die Musical-Welterfolge „Der kleine Horrorladen“, „Die Schöne und das Biest“, ­„Aladdin“ und „Pocahontas“. 2016 feierte „A Christmas Carol“ in London seine europäische Premiere. In Pforzheim wird es zum ersten Mal in deutscher Sprache zu erleben sein.

Musical von Alan Menken mit Songtexten von Lynn Ahrens | Buch von Lynn Ahrens und Mike Ockrent nach Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ | Deutsch von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher

Musikalische Leitung PHILIPP HAAG
Inszenierung MARKUS HERTEL
Ausstattung Erwin Bode
Dramaturgie CARLO MERTENS
Licht Michael Borowski
Chorleitung JOHANNES BERNDT / JOHANNES ANTONI
Choreografie  MAR RODRÍGUEZ VALVERDE
Theaterpädagogik JULIA MASCHKE

 Ebenezer SCrooge MARKUS WESSIACK
Lampenanzünder / Geist der Vergangenen WEihnacht JOANNA LISSAI
Plakatträger / Geist der heutigen Weihnacht BERNHARD MEINDL
Alte blinde Frau / Geist der zukünftigen Weihnacht JINA CHOI
Jacob Marley SANTIAGO BÜRGI / STEFFEN FICHTNER
Fred Anderson / Junger Scrooge DANIEL NICHOLSON
Sally Anderson / Emily CECILIA PASTAWSKI
Mr. Fezziwig LEOPOLD BIER
Mrs. Fezziwig LILIAN HUYNEN
Bob Cratchit INGO WAGNER
Mrs. Cratchit FRANZISKA FAIT
Tim Cratchit Kinderchor des Theaters Pforzheim
Martha Crachit Kinderchor des Theaters Pforzheim
Mrs. Mops / Fan, Scrooges Schwester SOPHIA KLEMISCH
Büttel / Richter LUKAS SCHMID-WEDEKIND
Mr. Smythe JON GEOFFREY GOLDSWORTHY
Grace Smythe Kinderchor des Theaters Pforzheim
Scrooge (Als Kind) / Jonathan Kinderchor des Theaters Pforzheim
Tänzer:innen Ana blattner, irene Branchesi, chaerin gwak / nayoung kim, stavali portegijs, blaž cunk, Gauthier Hemmerlin

Chor und statisterie des Theaters Pforzheim
Tanz theater Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

WEITERE VORSTELLUNGEN am 4., 6., 12., 15., 17., 19., 21., 28. und 29. Dezember 2024 sowie an weiteren Terminen im Januar 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche