Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operette »Die Piraten von Penzance« von Arthur Sullivan - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenOperette »Die Piraten von Penzance« von Arthur Sullivan - Staatstheater am...Operette »Die Piraten...

Operette »Die Piraten von Penzance« von Arthur Sullivan - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Fr, 29.11.2024, 19.30 Uhr

Durch ein allzu blödes Missverständnis hat der junge Frederic seine Ausbildung statt »im Privaten« bei den Piraten absolviert. Jetzt ist er ausgelernt, will den Enterhaken an den Nagel hängen und Kurs nehmen auf die holde Weiblichkeit. Die trifft er auch sogleich in Gestalt der Generalmajors-Tochter Mabel, deren Vater leider das Ziel hat, allen Piraten ein für alle Mal den Garaus zu machen. So findet sich Frederic plötzlich mitten zwischen Gut und Böse wieder – oder zwischen Böse und Gut?

Copyright: Anna Schnauss

Die musikalische Freibeuter-Satire »The Pirates of Penzance« zählt fraglos zu den Highlights aus dem Schaffen des britischen Autorenduos »Gilbert & Sullivan«, das im 19. Jahrhundert das englischsprachige musikalische Unterhaltungstheater prägte. Eine absurd-witzige Handlung voll scharfzüngigem britischen Humor trifft auf witzige, eingängige Songs – und heraus kommt ein virtuoser piratiger Nonsens, der heute noch genauso viel Spaß macht wie damals!

Buch von William Schwenck Gilbert
Neue deutsche Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina
von Leoprechting, ergänzt und eingerichtet von Michael Alexander Rinz
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Altersempfehlung ab 10 Jahren

Musikalische Leitung Anthony Bramall    
Regie und Choreografie Adam Cooper    
Bühne Karl Fehringer, Judith Leikauf    
Kostüme Birte Wallbaum    
Licht Michael Heidinger    
Dramaturgie Michael Alexander Rinz    

Frederic, Piratenlehrling Matteo Ivan Rašić
Mabel, Mündel des Generalmajors Julia Sturzlbaum
Generalmajor Alexander Franzen
Piratenkönig Daniel Gutmann
Ruth, Piratenmädchen für Alles Sigrid Hauser
Samuel, Stellvertreter des Piratenkönigs Peter Neustifter
Polizeisergeant Holger Ohlmann
Edith, Mündel des Generalmajors Mina Yu
Kate, Mündel des Generalmajors Anna Overbeck
Isabel, Mündel des Generalmajors Laura Schneiderhan
Kleiner Frederic Jonathan Kronwitter
The Queen Corinna Klimek
Drei Piraten mit besonders starkem Bewegungsdrang Matt Emig / Morris Jeyachandran / Jaro Neuschwander

Chor, Statisterie und Kinderstatisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Di     03.12.24     19.30 Uhr     
Mi     11.12.24     19.30 Uhr     U30    
Sa     21.12.24     19.30 Uhr     
Sa     28.12.24     19.30 Uhr     
Mo     06.01.25     18.00 Uhr     
So     19.01.25     18.00 Uhr     
Sa     25.01.25     19.30 Uhr     
Do     13.03.25     19.30 Uhr     U30    
Sa     15.03.25     19.30 Uhr     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche