Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Die  Zauberflöte" - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - theater für niedersachsen Hildesheim" Die  Zauberflöte" - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - theater für..." Die  Zauberflöte" -...

" Die  Zauberflöte" - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Samstag 30.11.24, 19:00 Uhr, Hildesheim: Großes Haus

Pamina wird in Sarastros Tempel gefangen gehalten. Ihre Mutter, die Königin der Nacht, beauftragt Tamino, Pamina zu befreien. Von Paminas Bild bezaubert, macht sich Tamino auf den Weg zu Sarastros Tempel. Begleitet wird er von dem Vogelfänger Papageno.

Außerdem erhält er von drei Damen eine magische Flöte, die ihm bei seinem Vorhaben dienlich sein soll. Als er den Tempel erreicht hat, erlegt Sarastro Tamino drei Prüfungen auf. Nur wenn er sie alle besteht, kommt Pamina frei. Indessen ist auch die Königin der Nacht in Sarastros Reich eingedrungen, um blutige Rache zu nehmen. Kann die Tugend am Ende triumphieren?

Mozarts zauberflöte ist die im deutschsprachigen Raum meistgespielte Oper und bleibt dennoch rätselhaft angesichts ihrer ausgeprägten Symbolik und der Zuordnung von Gut und Böse, die im Laufe des Stücks neu zurechtgerückt wird. Eingekleidet in die scheinbare Harmlosigkeit eines Märchens lässt Mozart menschliche Gefühlsregungen in ihrer ganzen Spannweite schillern, von der herzzerreißenden Hoffnungslosigkeit in Paminas »Ach, ich fühl’s, es ist entschwunden« bis zur leidenschaftlich brodelnden Gesangsakrobatik der Königin der Nacht.

Libretto von Emanuel Schikaneder
mit türkischen Übertiteln

Musikalische Leitung _ Florian Ziemen
Inszenierung + Bühne _ Christian von Götz *
Kostüme _ Amelie Müller *
Chor _ Achim Falkenhausen

Sarastro _ Uwe Tobias Hieronimi
Tamino _ Yohan Kim
Sprecher, Erster Priester und Zweiter Geharnischter _ Eddie Mofokeng
Zweiter Priester _ Atsushi Okumura / Yajun Yu
Königin der Nacht _ Marie Sofie Jacob *
Pamina _ Sonja Isabel Reuter
Erste Dame _ Steffi Fischer / Karolina Pasierbska
Zweite Dame _ Neele Kramer
Dritte Dame _ Anne Anderson / Aline Réa
Drei Knaben _ N. N.
Papageno _ Andrey Andreychik
Papagena _ Zahra Sebnat *
Monostatos _ Julian Rohde
Erster Geharnischter _ Atsushi Okumura / Yajun Yu
Erzählerin _ Anna Schönberg *
Mit _ Opernchor des tfn Kinder- und Jugendchor des tfn Extrachor des tfn tfn_philharmonie
Team
* Gast / Gästin

Mittwoch
04.12.24
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Dienstag
10.12.24
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Mittwoch
25.12.24
18:00 Uhr
Nienburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche