Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Vogel" von Maurice Maeterlinck im Theater Aachen"Der blaue Vogel" von Maurice Maeterlinck im Theater Aachen"Der blaue Vogel" von...

"Der blaue Vogel" von Maurice Maeterlinck im Theater Aachen

Premiere Fr, 15.11.2024 – 20:00 Uhr, Kammer

Die Geschwister Tyltyl und Mytyl leben ihr Leben als typische »Gen Z«-Jugendliche einer Mittelschichtsfamilie. Da taucht eine Fee in ihrem Wohnzimmer auf und bittet sie, den »blauen Vogel« zu suchen. Dieser »Vogel der Glückseligkeit« soll die kranke Tochter der Fee heilen. Sie schickt die Jugendlichen aber nicht allein auf die Reise. Mit einem Zauberdiamanten erweckt sie die »Seelen der Dinge«, also: des Zuckers, des Brotes, des Wassers, des Feuers sowie die Seelen von Hund und Katze zum Leben.

Copyright: Annemone Taake

Diese illustre Truppe begibt sich nun auf eine Reise durch fantastische Landschaften wie den »Palast der Nacht«, das »Land der Erinnerung« und das »Reich der Zukunft«, um den blauen Vogel und das Glück zu finden. Ein Märchen für alle, das sich ins Heute überträgt: Wie suchen wir eigentlich das Glück?
 
Das weltberühmte und stilprägende Stück »Der blaue Vogel« des belgischen Nobelpreisträgers Maurice Maeterlinck wurde 1908 in Moskau uraufgeführt und bald darauf auch in London, Paris und Berlin gezeigt. Heute ist dieser Text in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten – höchste Zeit also, Maeterlincks Werk wiederzuentdecken. In der Bearbeitung von Helga Lázár wird dieser Klassiker des Symbolismus an unsere Gegenwart angeschlossen und mit den Mitteln des Schauspiels und des Figurentheaters auf die Bühne gebracht.

Deutsch von Stefan Gross
Für alle ab 12 Jahren
Einführung 19:30 – Kammerfoyer

Regie und Bühne Helga Lázár    
Bühne und Kostüme Justyna Koeke    
Musik Petra Szászi
Licht Eduard Joebges
Dramaturgie Sara Gabor    

Mytyl Nola Friedrich    
Tyltyl Luc Schneider    
Fee Berylune, Das Licht, Die Nacht, Der Wald Thomas Hamm    
Die Seele der Dinge, Katze Shehab Fatoum    
Die Seele der Dinge, Hund Janina Sachau    

Sa, 23.11.24
20:00
Sa, 30.11.24
20:00
mit Nachgespräch
Do, 12.12.24
20:00
Di, 17.12.24
20:00
mit Nachgespräch
Sa, 28.12.24
20:00
Mi, 22.01.25
20:00
So, 09.02.25
18:00
Sa, 15.02.25
20:00
Sa, 22.02.25
20:00
So, 09.03.25
18:00
Do, 27.03.25
20:00
Mi, 02.04.25
20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑