Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leuchtfeuer" - Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Leuchtfeuer" - Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo..."Leuchtfeuer" -...

"Leuchtfeuer" - Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere im Rahmen von Tanz Karlsruhe 2024 Samstag, 16.11.2024, Großes Haus, 19 – ca. 21:45 Uhr

Licht, Rhythmus, Energie. Leuchtfeuer. Der dreiteilige Ballettabend steht im Zeichen der neuen Programmatik des Staatsballetts: von der Uraufführung eines Handlungsballetts bis hin zu einem Klassiker der Moderne.

 

Copyright: Admill Kuyler

Die neue Hauschoreografin Kristina Paulin erarbeitet anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka eine Uraufführung nach Kafkas rätselhaftem Romanfragment "Das Schloss" und zeigt eine verstörende Welt von bürokratischen Intrigen, Macht und der verzweifelten Suche nach Zugehörigkeit und Identität.

Der neue Ballettdirektor Raimondo Rebeck stellt sich in Karlsruhe als Choreograf mit "A Journey of a Memory" vor. In seiner sehr persönlichen Auseinandersetzung mit Abschied und Verlust zeigt er, wie Erinnerungen und Wahrnehmungen langsam, aber unaufhaltsam entschwinden und dennoch die Hoffnung auf Glückseligkeit nie versiegt.

Und mit "Cantata" ist zum ersten Mal in Karlsruhe die energiegeladene Ode an Schönheit, südliche Leidenschaft und Lebensfreude des großen italienischen Choreografen Mauro Bigonzetti zu sehen.

**

Das Schloss (Uraufführung)    
Komposition & Sounddesign    Davidson Jaconello
Choreografie, Inszenierung & Kostüme    Kristina Paulin
Bühne    Yoko Seyama
Licht    Mario Daszenies
Dramaturgie    Silke Meier-Brösicke
     
K.    Daniel Rittoles
    Ledian Soto
Frieda    Lucia Solari
    Dina Levin
Gehilfen Artur und Jeremias    Leonid Leontev
    Philip Sergeychuk
    Niccolò Masini
    Filippo Valmorbida
Gehilfen    Aaron Kok
Olga    Carolin Steitz
    Anastasiya Didenko
Barnabas    Vitor Oliveira
    Khanya Mandongana
    Pablo Polo
Gemeindevorsteher, Klamm    Lasse Caballero
    Jasper Metcalfe
Schwarzer    Pablo Polo
    Vitor Oliveira
Hans    Geivison Moreira
    Gabriel Capizzi

**
     
A Journey of a Memory (Deutsche Erstaufführung)    
Choreografie, Inszenierung, Bühne & Kostüme    Raimondo Rebeck
Musik    Ólafur Arnalds, Ezio Bosso, Frédéric Chopin, Philip Glass, Fazıl Say
Licht    Carlo Cerri
Beleuchtungseinrichtung    Mario Daszenies
     
1. Frau    Dina Levin
    Lucia Solari
    Carolin Steitz
2. Frau    Natsuka Abe
    Lena Scherer
    Marta Andreitsiv
1. Mann    Lasse Caballero
    Vitor Oliveira
    Aaron Kok
2. Mann    Ledian Soto
    Geivison Moreira
    Philip Sergeychuk

**
     
Cantata (Karlsruher Erstaufführung)    
Choreografie & Inszenierung    Mauro Bigonzetti
Originalmusik & traditionelle Musik    Assurd (Lorella Monti, Cristina Vetrone)
    Enza Pagliara
    Enza Alessandra Prestia
Kostüme    Helena de Medeiros
Licht    Carlo Cerri
Beleuchtungseinrichtung    Mario Daszenies
Mitarbeit Bühne    Jakob Baumgartner
Tänzer:innen    Natsuka Abe
    Marta Andreitsiv
    Sophie Burke
    Anzu Ito
    Veronika Jungblut
    Dina Levin
    Maria Mazzotti
    Lena Scherer
    Lucia Solari
    Carolin Steitz
    Mio Sumiyama
    Sara Zinna
    Lasse Caballero
    Baris Comak
    Aaron Kok
    Khanya Mandongana
    Niccolò Masini
    Jasper Metcalfe
    Geivison Moreira
    Vitor Oliveira
    Pablo Polo
    Philip Sergeychuk
    Ledian Soto
    Filippo Valmorbida

**

Freitag, 22.11., 19:30 - ca. 22:30
Sonntag, 24.11., 18:30 - ca. 21:30
 Freitag, 29.11., 19:30 - ca. 22:30
Freitag, 24.1., 19:30 - ca. 22:30
 Samstag, 15.2., 16:00 - ca. 19:00
 Samstag, 15.2., 20:00 - ca. 23:00
 Samstag, 28.6., 19:00 - ca. 22:00
Staatstheater entspannt
 Sonntag, 29.6., 18:30 - ca. 21:30
Zum vorletzten Mal in dieser Spielzeit
 Freitag, 18.7., 19:00 - ca. 22:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Diese Produktion wird am 18.7.2025 zum letzten Mal in dieser Spielzeit aufgeführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑