Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im Salzburger Landestheater „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im Salzburger...„Der Besuch der alten...

„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im Salzburger Landestheater

Premiere: 21. November 2024, 19.30 / Kammerspiele

Was kostet es, seine moralischen Prinzipien zu verraten? Claire Zachanassian kehrt als steinreiche Frau in ihre bankrotte Heimatstadt Güllen zurück, wo ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre geraubt wurde. Die Güllener hoffen verzweifelt auf finanzielle Unterstützung von ihrer großen Tochter. Die scheint mit sich reden zu lassen – und bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde. Einzige Bedingung: Ihr damaliger Liebhaber Alfred Ill wird für sein Vergehen mit dem Tod bestraft. Das moralische Entsetzen ist groß und das Angebot wird kategorisch abgelehnt. Zunächst…

Copyright: Tobias Witzgall

In Dürrenmatts heimtückischer „Rachetragödienkomödienposse“ wird der einstige Täter zum verzweifelten Opfer, das einstige Opfer zur knallharten Täterin. Dürrenmatt nimmt die Gesellschaft in Geiselhaft: Wie käuflich ist der Einzelne, wie käuflich die Gesellschaft? Und zu welchem Preis? Was wiegt das Leben eines von uns gegen das Wohl aller? Wie viel Vergeltung rechtfertigt die Tat? Was ist der Unterschied zwischen Rache und Gerechtigkeit?

In der neuen Bühnenfassung des Salzburger Landestheaters wird das Erfolgsstück Friedrich Dürrenmatts, uraufgeführt am 29. Jänner 1956 in Zürich, zu einem Thriller verdichtet. Britta Bayer, jüngst mit dem Titel Kammerschauspielerin ausgezeichnet, übernimmt die Rolle der Claire Zachanassian.

Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) lebte als Dichter und Maler in Neuchâtel. Sein literarisches Œuvre umfasst Erzählungen, Essays, Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit Werken wie dem Kriminalroman „Der Richter und sein Henker“ wurde er bekannt, mit den Theaterstücken „Der Besuch der alten Dame“, „Die Physiker“ und „Der Meteor“ erlangte er Weltruhm.

Josua Rösing inszenierte u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Theater Regensburg, dem Staatstheater Braunschweig, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Kiel. 2017 und 2018 arbeitete er in Sankt Petersburg sowie 2019 am Wachtangow-Theater in Moskau. Neu am Salzburger Landestheater ist Ausstatterin Vanessa Habib, die bereits am Residenztheater München, in Hannover und am Theater für Niedersachsen arbeitete.

Inszenierung Josua Rösing
Bühne und Kostüme Vanessa Habib    
Bühnenmusik Nils Ostendorf
David Riaño Molina    
Dramaturgie Friederike Bernau    

Die Besucher
Claire Zachanassian KS Britta Bayer    
Ihr Personal Matthias Hermann

Die Besuchten
III Christoph Wieschke    
Bürgermeister u.a. Lisa Fertner    
Pfarrer u. a. Tina Eberhardt    
Lehrer u.a. Axel Meinhardt    

So. 24.11.2024 19.00 Ausverkauft
Di. 26.11.2024 19.30 Ausverkauft
Mi. 27.11.2024 10.00 Schul­vorstellung
Mi. 27.11.2024 19.30
Fr. 29.11.2024 10.00 Schul­vorstellung
So. 01.12.2024 19.00 Ausverkauft
Di. 03.12.2024 10.00 Schul­vorstellung
Do. 05.12.2024 19.30 Ausverkauft
Di. 10.12.2024 11.00 Schul­vorstellung
Di. 10.12.2024 19.30 Ausverkauft
Mi. 11.12.2024 19.30 Ausverkauft
Do. 12.12.2024 10.00 Schul­vorstellung
Fr. 13.12.2024 19.30 Ausverkauft
So. 15.12.2024 19.00 Ausverkauft
Di. 17.12.2024 19.30 Ausverkauft
Do. 19.12.2024 19.30 Ausverkauft
Sa. 21.12.2024 19.00  Ausverkauft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche