Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLUES BROTHERS - Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis - Theater Ulm BLUES BROTHERS - Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis -...BLUES BROTHERS -...

BLUES BROTHERS - Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis - Theater Ulm

Premiere Samstag, 9. November 2024, 19.00 Uhr, Großes Haus

Was als kurioser Auftritt in Bienenkostümen in einer US-amerikanischen Comedy-Show beginnt, entwickelt sich zum Welterfolg: die Blues Brothers! Schwarzer Anzug, Sonnenbrille und Hut: Die Markenzeichen der Schauspieler John Belushi und Dan Aykroyd alias die Blues Brothers haben sich ins kollektive Gedächtnis aller Blues-, Soul- und R&B-Fans, vor allem aber der Filmwelt eingebrannt.

Copyright: Marc Lontzek

1980 erobert das Kult-Duo die Kinosäle. Elwood und Jake Blues sind in quasi göttlicher Mission unterwegs und versuchen, ihre Band wieder zu vereinen, um das katholische Waisenhaus, in dem sie aufwuchsen, vor dem finanziellen Ruin zu retten. Dass dabei nicht alles glatt läuft und das abgerockte Brüderpaar halb Chicago gegen sich aufwiegelt, macht den Charme dieser hinreißend verrückten Story aus: geprellte Verlobte schießen mit Raketen um sich und zu unvergesslichen Songs wie »Everybody Needs Somebody to Love« und »Jailhouse Rock« wird das ein oder andere Einkaufszentrum verwüstet.

Musical-Star Patrick Stanke, zuletzt auf der Ulmer Wilhelmsburg in »Sister Act« und »Dracula« zu erleben, inszeniert das skurril-launige Roadmovie »Blues Brothers« als Musical-Spaß mit Ohrwurmgarantie!

Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis
Bühnenfassung von Patrick Stanke
Musikalisches Arrangement von Tim Allhof & Jochen Pietsch

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos
Giordana Rubria Fiori
Inszenierung Patrick Stanke
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Choreografische Mitarbeit Gaëtan Chailly
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz, Abendspielleitung & Soufflage Dominique Dietel
Studienleitung Nikolai Petersen
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Inspizienz Felix Goldbeck

Mit
Frank Röder (Elwood Blues) Markus Hottgenroth (Joliet Jake Blues) Siyou Isabelle Ngnoubamdjum (Pinguin, Sugar) Anne Simmering (Carrie) David Whitley (Reverend, Ray, Murray) Gunther Nickles (Justizbeamter, Murph) Samson Fischer (Matt Guitar Murphy) Adele Schlichter (Mr. Fabulous)

Zusätzliche Rollen
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
Die Statisterie des Theaters Ulm

14/11/24 DO Großes Haus
20.00
22/11/24 FR Großes Haus
20.00
24/11/24 SO Großes Haus
14.00
07/12/24 SA Großes Haus
19.00
11/12/24 MI Großes Haus
20.00
29/12/24 SO Großes Haus
19.00
31/12/24 DI Großes Haus
17.00
ausverkauft
31/12/24 DI Großes Haus
22.00
11/01/25 SA Großes Haus
19.00
22/01/25 MI Großes Haus
20.00
06/02/25 DO Großes Haus
20.00
08/02/25 SA Großes Haus
19.00
21/02/25 FR Großes Haus
20.00
07/03/25 FR Großes Haus
20.00 / Letzte Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche