Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "changes" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "changes" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "changes"...

Uraufführung: "changes" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 30. November 2024, 20 Uhr | Saal B

Berlin, am Morgen, eine Küche. Nina und Mark, die seit über 20 Jahren ein Paar sind, besprechen beim gemeinsamen Frühstück den vor ihnen liegenden Tag. Nina ist Abgeordnete und arbeitet neben ihren vielen anderen Verpflichtungen intensiv daran, eine marode Frauennotunterkunft vor der Schließung zu bewahren. Mark war früher erfolgreicher Wirtschaftsanwalt, hat aber nach einem Burnout auf Grundschullehrer umgesattelt und kämpft darum, sich in seinem neuen Beruf zurecht zu finden.

Nach dem Frühstück trennen sich ihre Wege. Nina bricht in die Notunterkunft auf und später ins Büro, wo sie mit unerwarteten Problemen konfrontiert wird, während Mark in die Schule geht und sich in schwierigen Situationen mit Schüler_innen und Eltern wiederfindet … Am Abend, als sich Nina und Mark wieder Zuhause begegnen, haben die Erlebnisse des Tages sowohl sie beide als auch ihre Beziehung zueinander verändert. »changes« ist ein Stück über die Schwierigkeit, die Welt zum Besseren zu verändern, und die Anstrengung, sich selbst dabei nicht zu verlieren. Welche Kompromisse kann man eingehen, ohne sich zu kompromittieren? Wie schmal ist der Grat zwischen Erfolg und Scheitern?

Thomas Ostermeier inszeniert das neue Stück von Maja Zade, für das Anna Schudt und Jörg Hartmann in das Ensemble der Schaubühne zurückkehren. Die beiden spielen 23 Figuren: Nina und Mark sowie 21 andere, die den Ehepartnern auf ihrem jeweiligen Weg durch den Tag begegnen.

Regie: Thomas Ostermeier
Bühne: Magda Willi
Kostüme: Nehle Balkhausen
Musik: Sylvain Jacques
Video: Sébastien Dupouey
Dramaturgie: Maja Zade
Licht: Erich Schneider

Mit: Jörg Hartmann, Anna Schudt

Weitere Termine
2.+3., 19.–21., 28.–30. Dezember, 20 Uhr
22. Dezember 17 Uhr, 31. Dezember, 19 Uhr
1. Januar 2025, 17 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche