Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In 80 Tagen um die Welt", Oper von Jonathan Dove im Opernhaus ZürichUraufführung: "In 80 Tagen um die Welt", Oper von Jonathan Dove im Opernhaus...Uraufführung: "In 80...

Uraufführung: "In 80 Tagen um die Welt", Oper von Jonathan Dove im Opernhaus Zürich

Premiere 17 Nov 2024, 17.00

Topp, die Wette gilt!, sagt sich der exzentrische Gentleman Phileas Fogg, und setzt die Hälfte seines Vermögens aufs Spiel: Eigentlich bekannt für seine Häuslichkeit, will er in 80 Tagen die Erde umrunden und sich trotz möglicher Maschinenschäden, Zugentgleisungen oder Zusammenstösse pünktlich wieder bei seinen Freunden im noblen Londoner Reform-Club einfinden.

Copyright: Toni Suter

Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout macht er sich auf die Reise. Dabei werden sie vom englischen Kriminalbeamten Fix verfolgt, der Fogg für einen gesuchten Bankräuber hält. Ihre Reiseroute führt sie zu den Pyramiden nach Ägypten, über Indien nach Hongkong und von dort nach Amerika. Mal mit dem Zug, dem Schiff oder auf Elefanten reitend, erleben sie grosse Abenteuer, die sie mit List, Mut – und etwas Glück bestehen. Nebenbei lernen sie auch die indische Schönheit Aouda kennen, die sie fortan bei ihrer Weltumrundung begleitet.

Mit seinem 1873 erschienenen Roman erlangte der französische Schriftsteller Jules Verne Weltruhm. Das Buch, vielfach verfilmt, ist bis heute ein beliebter Klassiker. Mit seiner Abenteuergeschichte traf Verne einen Nerv der Zeit, liessen die Errungenschaften der modernen Technik – schnelle Dampfschiffe, Eisenbahnen oder der neu gebaute Suezkanal – die Welt doch immer kleiner werden. Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit, wonach der Amerikaner George Francis Train die Welt tatsächlich in 80 Tagen umrundet hatte.

Die diesjährige Kinderoper ist ein Auftragswerk des Opernhauses Zürich. Der britische Komponist Jonathan Dove, dessen Familienoper Das verzauberte Schwein vor einigen Jahren Gross und Klein an unserem Haus zu begeistern wusste, liess sich vom Stoff zu einer spritzigen Musik inspirieren. Das Libretto dazu schrieb Peter Lund, der auch die Regie übernimmt. In seiner Version gehen wir mit dem Jungen Max durch die Geschichte, der für sein Leben gerne liest und sich plötzlich als Passepartout mitten in Vernes Reisegeschichte wiederfindet.

Oper in zwei Akten von Jonathan Dove (*1959) für Kinder und Junggebliebene ab sieben Jahren basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jules Verne, Libretto von Peter Lund
Auftragswerk des Opernhauses Zürich
In deutscher Sprache mit deutscher Übertitelung. Dauer 2 Std. inkl. Pause nach ca. 55 Min.

Musikalische Leitung Michael Richter
Inszenierung Peter Lund
Ausstattung Ulrike Reinhard
Ausstattungsmitarbeit Hanna Sophie Stejskal
Lichtgestaltung Franck Evin
Video Andreas Ivancsics
Dramaturgie Kathrin Brunner

Josi
Rebeca Olvera
Alina Adamski (22 Nov / 01, 14 Dez / 02, 12, 14 Jan)
Aouda
Indyana Schneider
Yajie Zhang (22 Nov / 01, 14, 29 Dez / 12, 14 Jan)
Max
Andrew Owens
Christopher Willoughby (22 Nov / 13, 26 Dez / 05, 12, 14 Jan)
Phileas Fogg
Felix Gygli
Nicholas Mogg (22 Nov / 07, 21, 29 Dez / 02, 05 Jan)
Fix
Ruben Drole
Andrew Moore (22, 24 Nov / 01, 14, 29 Dez / 12 Jan)
Lord Crookneck, Konsul, Heizer
Flavia Stricker
Sylwia Salamonska (22 Nov / 01, 13, 14, 26 Dez / 02, 14 Jan)
Sir Pumpkin, Elefantenführer
Irène Friedli
Liliana Nikiteanu (22 Nov / 01, 07, 13, 14, 21 Dez / 02 Jan)
Mr. Butternut, Schaffner, Sailor, Indianerhäuptling
Christian Sturm
Tomislav Jukic (22 Nov / 21, 29 Dez / 02, 05, 12, 14 Jan)
Philharmonia Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich

Vorstellungen bis 14 Jan 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche