Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER SANDMANN || Ein spartenübergreifen"Der Sandmann" | Spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann - Staatstheater Cottbus "DER SANDMANN || Ein spartenübergreifen"Der Sandmann" | Spartenübergreifendes..."DER SANDMANN || Ein...

"DER SANDMANN || Ein spartenübergreifen"Der Sandmann" | Spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 30. November 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Schauermärchen E. T. A. Hoffmanns erzählt von dem Studenten Nathanael, den ein Trauma seiner Kindheit heimsucht. Eine Reihe merkwürdiger Geschehnisse ereignet sich, sie scheinen mit dem Tod von Nathanaels Vater zu tun zu haben. Der Sandmann tritt auf, mal als Dämon, mal als Erfindung von Nathanaels kindlichem Ich. Nathanael scheint dem Wahn zu verfallen, verliebt sich in eine Puppe und bereitet seinem Leben schließlich selbst ein tragisches Ende.

Copyright: Bernd Schönberger

E. T. A. Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik. Vor allem mit seinen mystischschaurigen Erzählungen, erlangte er Mitte des 19. Jahrhunderts posthum Weltruhm. Seine wohl bekannteste Erzählung ist „Der Sandmann“.

In Cottbus vereinen das US-amerikanische Komponisten Duo The McDaniel Brothers, die Choreografin Alessia Ruffolo und Co-Schauspieldirektor Philipp Rosendahl die Bühnenkünste von Musik, Tanz und Schauspiel miteinander. Spartenübergreifend bringen Ballett- und Schauspielensemble mit DER SANDMANN Hoffmanns schaurige Mystik in traumhaft, verschlungenen Bilder auf die Bühne und loten die Grenzen unserer Wahrnehmung neu aus.

Dieses Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Cottbuser Musiker*innen und erhält die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Staatstheater Cottbus e. V..

 Neukomposition von The McDaniel Brothers für das Staatstheater Cottbus

    Regie
    Philipp Rosendahl
    Choreografie & Co-Regie
    Alessia Ruffolo
    Bühne & Lichtdesign
    Mara-Madeleine Pieler
    Kostüm
    Johann Brigitte Schima
    Komposition
    The McDaniel Brothers
    Dramaturgie
    Franziska Benack
    Regieassistenz
    Julia Daniczek
    Ausstattungsassistenz
    Lasse Fischer
    Inspizienz
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Soufflage
    Jörg Trost

Mit

    Nathanael
    Manolo Bertling / Taro Yamada
    Clara/Mutter
    Ariadne Pabst / Laura Oakley
    Coppelius/Coppola
    Leigh Alderson
    Vater/Spalanzani
    Markus Paul
    Olimpia
    Jorge Concepción
    Lothar
    Alessandro Giachetti
    Schwester
    Kate Farley
    Kinderfrau
    Nyla Tollasepp
    Siegmund
    Nathalie Schörken
    Augenlose Menschenkinder/Festgesellschaft
    Ensemble
    Kind
    Levi Haidan / Alexander Rublack

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 7. Dezember 2024, 19.30 Uhr,
Samstag, 21. Dezember 2024, 19.30 Uhr,
Samstag, 11. Januar 2025, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche