Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: PERSPECTIVES - Ein Abend für junge Choreograf:innenVolkstheater Rostock: PERSPECTIVES - Ein Abend für junge Choreograf:innenVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: PERSPECTIVES - Ein Abend für junge Choreograf:innen

PREMIERE am Samstag, den 16.11.2024 um 20:00 Uhr / Ateliertheater

Ein Abend der Perspektiven, genauer gesagt: der Perspektivenwechsel - denn die Tänzer:innen des Volkstheaters wechseln die Seiten und choreografieren selbst. Mit enormer Neugier und Lust suchen und finden sie frische Ideen, gestalten als jeweils eigenständige Künstler:innen mit eigener Handschrift - inklusive Bühnen- und Kostümentwürfen!

Copyright: Thomas Ulrich

Inspiriert durch höchst unterschiedliche Eindrücke und persönliche Erinnerungen entsteht ein vielseitiges buntes Programm, das die verschiedenen Kulturen, die die Compagnie vereint, abbildet und zum Leuchten bringt. Der Perspektivwechsel ist dabei keine Einbahnstraße: Wer choreografiert, wird vom Team unterstützt, um dann in der nächsten Choreografie für ein anderes Mitglied zu tanzen. In gegenseitiger Inspiration entsteht ein gemeinsamer Abend, der intensive und vielgestaltige Tanzeindrücke in der kleinen Spielstätte des Ateliertheaters hautnah verspricht.

Choreografie
Gianmaria Girotto, Corinne Kälin, Ron Estrea Kaslasy, Martina Martín, Flurin Stocker
Probenleitung
Keith Chin, Daniele Varallo
Kostüme
Jana Maaser, Bianka Bakemeier
Bühne
Franziska Schmidt
Inspizienz
Elisabeth Rechenberger
Almog Adler, Norikazu Aoki, Gianmaria Girotto, Alan González Bravo, Corinne Kälin, Ron Estrea Kaslasy, Maja Kowalik, Martina Martín, Flurin Stocker
Außerdem mit
Eduardo Browne Salinas, Dominique Devenport

TERMINE
Sonntag, 24.November 2024 um 20:00 Uhr / Volkstheater Rostock - Ateliertheater
Samstag, 30.November 2024 um 20:00 Uhr / Volkstheater Rostock - Ateliertheater
Sonntag, 08.Dezember 2024 um 20:00 Uhr/ Volkstheater Rostock – Ateliertheater
Dienstag, 31.Dezember 2024 um 19:00 Uhr/ Volkstheater Rostock - Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche