Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis „Prima la Mamma!“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-DuisburgGaetano Donizettis „Prima la Mamma!“ - Deutsche Oper am Rhein...Gaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis „Prima la Mamma!“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere am Samstag, 16. November 2024, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Theater, überall Theater! Bei den Proben zu dem höchst tragischen Antiken-Schinken „Romulus und Ersilia“ geht alles irgendwie schief: Die Primadonna fühlt sich nicht, die Hosenrolle gefällt sich nicht und der Tenor möchte endlich auch mal die erste Geige spielen. Und zu allem Unglück platzt auch noch Mamma Agata, die schräge Helikoptermutter der zweiten Sopranistin, herein...

Copyright: Sandra Then

Als schließlich die Hosenrolle und der Tenor beleidigt abreisen, ist die Not groß: Wer soll nun den Romulus singen? Kurzerhand und sehr hilfsbereit will die völlig unmusikalische Mamma Agata einspringen. Doch noch bevor es so weit kommt, geschweige denn zur Aufführung der Oper, ist alles vorbei und das Opernhaus soll geschlossen werden!

Gaetano Donizetti entwirft in seiner Opera buffa, in der die Mamma mit einem Bariton (!) besetzt wird, eine musikalisch so vielfarbige wie virtuose Parodie der Sitten und Unsitten am Theater mit allen Klischees und exzentrischen Anwandlungen der Künstlerinnen und Künstler, komödiantisch, schrill und bunt in Szene gesetzt von Regisseur Daniel Kramer („Die tote Stadt“).

Skandal hinter den Kulissen!
Komische Oper in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
Deutscher Text von Stefan A. Troßbach
Mit der Ouvertüre aus „Alahor in Granata" und zusätzlichen Arien aus „Le convenienze ed inconvenienze teatrali“ (Fassung Vito Frazzi), „Anna Bolena“, „Lucrezia Borgia“ und „Pia de‘ Tolomei“
In deutscher und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 2 ½ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
Benjamin Reiners
Inszenierung
Daniel Kramer
Bühne
Justin Nardella
Kostüme
Shalva Nikvashvili
Licht
Friedrich Rom
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Juliane Schunke

Daria
Slávka Zámečníková
Procolo
Beniamin Pop
Mamma Agata
Scott Hendricks
Luigia
Heidi Elisabeth Meier
Dorothea
Maria Polańska
Jesus
Andrés Sulbarán
Maestro
Torben Jürgens
Dichter
Valentin Ruckebier
Regisseur
Günes Gürle
Intendant
Thorsten Grümbel
Pianist
Norbert Kaulhausen

Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Duisburger Philharmoniker

Fr 22.11.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Sa 30.11.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
So 08.12.2024
Theater Duisburg
15:00 - 17:30
Sa 21.12.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Theater Duisburg
19:00 - 21:30
Oper
So 12.01.2025
Theater Duisburg
15:00 - 17:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Im Anschluss: Nachgefragt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche