Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLEẞ nach dem Roman von Robert Musil - Theater UlmDIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLEẞ nach dem Roman von Robert Musil -...DIE VERWIRRUNGEN DES...

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLEẞ nach dem Roman von Robert Musil - Theater Ulm

Premiere: Samstag, 16. November 2024, 19.30 Uhr, Podium

Basini — unsportlich, großspurig und über seine Verhältnisse lebend — ist ein Außenseiter im Eliteinternat, dem Konvikt zu W.. Als die beiden selbsternannten Anführer der Klasse, Reiting und Beineberg, Basini des Diebstahls überführen, beschließen sie — statt ihn bei der Schulleitung anzuzeigen —, sich den Mitschüler untertan zu machen. Fortan wird er von ihnen regelmäßig heimlich erpresst, gequält und gedemütigt.

Copyright: Theater Ulm

Törleß dagegen kommt in der Schulgemeinschaft eher die Rolle des Mitläufers zu — zwar ist er intelligent, aber auch unsicher und zurückhaltend. Nach erstem Zögern beteiligt auch Törleß sich an diesem sadistischen Spiel, gleichzeitig abgestoßen von den immer perfider werdenden körperlichen und sexuellen Erniedrigungen und fasziniert von der Macht, die er auf Schwächere auszuüben fähig ist.

Robert Musil veröffentlichte seinen Debütroman »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« im Alter von 26 Jahren. Die Zustände, die er beschreibt, sind heute genauso relevant wie vor hundert Jahren. Anhand der Darstellung von vier Schülern in einem streng reglementierten Umfeld veranschaulicht er die Entwicklung und den Erfolg autoritärer Gesellschaftsstrukturen.

Bühnenfassung für das Theater Ulm von Benjamin Junghans

Inszenierung Benjamin Junghans
Ausstattung Tom Schellmann
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Nemanja Leković
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Christel Mayr (Frau Hofrat Törleß / Božena) Stephan Clemens (Hofrat Törleß / Professor) Henning Mittwollen (Törleß) Stefanie Schwab (Beineberg) Emma Lotta Wegner (Reiting) Vincent Furrer (Basini)

20/11/24 MI Podium
19.30 Kombi-Abo
21/11/24 DO Podium
19.30
30/11/24 SA Podium
19.30
04/12/24 MI Podium
19.30 Mi-Abo P
05/12/24 DO Podium
19.30 Do-Abo P
06/12/24 FR Podium
19.30 Fr-Abo P
13/12/24 FR Podium
19.30 / Einführung & Publikumsgespräch Fr-Abo Schau Pur
14/12/24 SA Podium
19.30 Sa-Abo P
20/12/24 FR Podium
19.30
27/12/24 FR Podium
19.30
03/01/25 FR Podium
19.30 Kombi-Päck 1
05/01/25 SO Podium
19.30 / Letzte Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche