Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Legend of Georgia McBride“ von Matthew Lopez - ETA Hoffmann Theater Bamberg „The Legend of Georgia McBride“ von Matthew Lopez - ETA Hoffmann Theater... „The Legend of Georgia...

„The Legend of Georgia McBride“ von Matthew Lopez - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am Freitag, 29. November, um 19:30 Uhr,

„Wer bis zum Schluss bleibt, zahlt die Hälfte bei den Getränken." Elvis-Imitator Casey gibt jeden Abend alles, wenn er in einer heruntergekommenen Bar in Panama City vor ein paar einsamen Existenzen performt. Jedoch bleibt die gute Stimmung aus, nicht einmal Caseys neuer Jumpsuit kann zum gewünschten Erfolg verhelfen.

Copyright: Dominik Huß

Als Bar-Besitzer Eddie die Drag-Show seines Cousins engagiert, um mehr Kund*innen anzuziehen, verliert Casey seinen Job. Was nun? Die Miete ist überfällig und Freundin Jo erwartet ein Baby … Bühne frei für die fabelhafte Miss Tracy Mills, die nicht nur die Bar, sondern auch Caseys Leben gehörig auf den Kopf stellt. Denn als ihre Partnerin Miss Anorexia Nervosa ausfällt („Der Wodka ist auch fast aus“), trifft Casey spontan eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Es gilt „now or never” beziehungsweise „lip sync for your life!“: Elvis-Tolle und Gitarre werden gegen High Heels und Make-up getauscht, der lahme „King“ wird zur schillernden „Queen“, der blasse Casey wird zur glamourösen Georgia und begibt sich auf eine aufregende Reise in die faszinierende und farbenfrohe Welt des Drag – fierce as hell & bloody hilarious!

Von den Anfängen im antiken Griechenland bis zu den erfolgreichen New Yorker Club Kids hat sich Drag immer wieder gewandelt und neu inszeniert. Spätestens seit „RuPaul’s DragRace“ wird Drag auch im Mainstream nicht mehr nur als Kunstform verstanden. Miss Tracy Mills und Georgia McBride zeigen glanzvoll, dass die Queens gegen jegliche Art von Diskriminierung und für Menschlichkeit und Respekt einstehen. Denn „Drag ist Protest. Drag ist eine erhobene Faust in einem Paillettenhandschuh. Drag ist eine ganze Menge, Baby, aber für Weicheier ist Drag nicht.“

Matthew Lopez („Das Vermächtnis“) hat mit „The Legend of Georgia McBride“ eine herzergreifend-schräge Komödie erschaffen, aufregend, befreiend und herrlich queer, eine glitzernde Mischung aus „Manche mögen’s heiß“ und „Kinky Boots“, die kein Auge trocken lässt!

DEUTSCH VON HANNES BECKER
Bei dieser Inszenierung kommen Stroboskopeffekte (schnelle Lichtblitze) zum Einsatz.

Regie     Sebastian Schug
Bühne und Kostüme     Nico Zielke
Musikalische Einrichtung     Thorsten Drücker
Dramaturgie     Petra Schiller

Casey     Leon Tölle
Jo     Alina Rank
Miss Tracy Mills     Daniel Seniuk
Rexy / Jason     Jeremias Beckford
Eddie     Stephan Ullrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche