Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „LEGENDE“ nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov - Thalia Theater HamburgUraufführung: „LEGENDE“ nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov -...Uraufführung: „LEGENDE“...

Uraufführung: „LEGENDE“ nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov - Thalia Theater Hamburg

Pemiere Sa 30 Nov 2024, 19:00 Uhr, Thalia Theater

„LEGENDE“ erzählt von der Welt des ebenso berühmten wie im Westen nahezu unbekannten Filmregisseurs Sergey Paradjanov. Seine Werke, die unlängst auch den Weltstar Lady Gaga inspiriert haben, sind von faszinierender Vielfalt und surrealer Phantastik. „LEGENDE“ ist aber kein Biopic eines bedeutenden Künstlers. Bei Serebrennikov wird Paradjanov mit Poesie und Witz zur allegorischen Figur eines Künstlers, eines Dichters, eines Wanderers, eines Kämpfers, eines Rebellen.

Copyright: Frol Podiesnyi

So entsteht das Kaleidoskop eines Lebens zwischen Leidenschaft, Exzentrik, Schönheit und Unterdrückung. In zehn Legenden entsteht ein unendliches Metaversum der Kulturen, in dem jeder einzelne Mensch in seiner Einzigartigkeit Bestand haben darf.

Sergey Paradjanov würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. 1924 in Tbilisi geboren, wuchs er in der Sowjetunion auf und rebellierte als Arthouse-Filmregisseur mit seinem Leben und seiner Kunst gegen Nomenklatura und Unterdrückung. Dafür bezahlte er mit Lagerhaft, Gefängnis und Berufsverbot. So unterschiedliche Künstler wie Fellini, Antonioni, Godard, Aragon, Kurosawa, Tarkowski oder Yves Saint Laurent schätzten ihn als Meister des poetisch-surrealen Kinos und haben sich, wenn auch vergeblich, für seine Freiheit eingesetzt. Paradjanov starb 1990 in Armenien, kurz bevor Georgien, Armenien, Aserbaidschan und die Ukraine, in denen er sich am meisten aufgehalten hatte, ihre Unabhängigkeit gewannen und die Sowjetunion zusammenbrach.

Kirill Serebrennikov hat am Thalia bisher drei vielbeachtete, international besetzte Aufführungen herausgebracht: „Der schwarze Mönch“, „Der Wij“ und „BAROCCO“. „LEGENDE“ wird seine vierte und letzte Inszenierung am Thalia sein.

Koproduktion mit der Ruhrtriennale 2024 und der Kirill & Friends Company

Regie, Bühne, Kostüme
Kirill Serebrennikov
Dramaturgie
Joachim Lux
Anna Shalashova
Komposition und musikalische Leitung
Daniil Orlov
Video
Ilya Shagalov
Choreografie
Ivan Estegneev
Evgeny Kulagin
Lichtdesign
Sergej Kuchar
Sounddesign
Sven Baumelt
Soundscapes
Rustem Imamiev

Mit
Filipp Avdeev
Odin Biron
Campbell Caspary
Pascal Houdus
Felix Knopp
Svetlana Mamresheva
Karin Neuhäuser
Daniil Orlov
Falk Rockstroh
Gurgen Tsaturyan
Tilo Werner
Nikita Kukushkin

künstlerische Produktionsleitung
Alina Aleshenko

Mitarbeit Bühne
Elena Bulochnikova
Elizaweta Veprinskaja

Mitarbeit Kostüme
Clara Rosina Straßer

So
01 Dez 2024, 18:00 Uhr
Mit englischen Übertiteln
So
08 Dez 2024, 17:00 Uhr
Mo
09 Dez 2024, 19:00 Uhr
Sa
04 Jan 2025, 15:00 Uhr
So
05 Jan 2025, 15:00 Uhr
Mo
06 Jan 2025, 19:00 Uhr
Di
04 Feb 2025, 19:00 Uhr
Mi
05 Feb 2025, 19:00 Uhr
Do
20 März 2025, 19:00 Uhr
Fr
21 März 2025, 19:00 Uhr
Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche