Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Theater Münster"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Theater Münster"Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Theater Münster

Premiere am 22. November 2024, 19:30 Uhr, Kleines Haus

Willy Lomans Geschäfte als Handlungsreisender laufen schlecht, schließlich wird ihm nach fast 40 Berufsjahren gekündigt. Willy leiht sich Geld , gibt es als seinen Lohn aus, denn vermeintlich brauchen seine erwachsenen Söhne Biff und Happy ein erfolgreiches, männliches Vorbild. Er flüchtet sich in halluzinierte bessere Zeiten.

Copyright: Guthier

„In diesem Haus haben wir nie auch nur zehn Minuten die Wahrheit gesagt“, entdeckt Biff das manisch falsche Selbstbildnis des Vaters, erfolgreich, beliebt und stets im Recht zu sein. Dabei ist Willy einsam und plant den Suizid, um wenigstens 20.000 Dollar Versicherungssumme zu hinterlassen. Millers moderner Klassiker lässt den Traum von der aufstrebenden Mittelschicht zersplittern und fragt danach, woraus Lebensträume bestehen können, wenn nicht aus Erfolg und Potenz.

Die Regie übernimmt Jakob Weiss, dessen Inszenierung der Uraufführung von LIEBE / Eine argumentative Übung von Sivan Ben Yishai am Nationaltheater Mannheim 2020 zu den Mül-heimer Theatertagen und zur Woche junger Schauspielerinnen und Schauspieler eingeladen, sowie als Beste Nachwuchsregie in der Jahresumfrage der Fachzeitschrift Theater heute ge-nannt wurde. 2021 war er Mitglied der Preisjury des Mülheimer Dramatikpreises. Weiss stellt sich mit Tod eines Handlungsreisenden dem Münsteraner Publikum vor und widmet sich in diesem Ensemblestück dem zerplatzen Amerikanischen Traum. Worauf dürfen wir hoffen, wenn wir wissen, dass sich das konsumorientierte und patriarchale Heilsversprechen nicht einlösen wird?  

Bühne, Musik, Regie
Jakob Weiss
Kostüme
Elena Gaus
Dramaturgie
Victoria Weich
Lichtdesign
Meike Parys

Willy Loman                        Raphael Rubino
Linda / Die Frau                        Carola von Seckendorff
Biff                                Ansgar Sauren
Happy                            Julius Janosch Schulte
Onkel Ben / Charley / Howard Wagner        Ilja Harjes
                    
weitere Vorstellungen:
So. 01.12., 19.00 / Sa. 14.12., 19.30 / Do. 19.12., 19.30 / Do. 26.12., 19.30 / Sa. 11.01.25 / 19.30 / So. 19.01.25, 19.00 / Di. 28.01.25, 19.30h / Fr. 14.02.25, 19.30 / Do. 27.02., 19.30h / Mi. 05.03.25, 19.30h / 12.03.25, 19.30h; Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche