Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sondheim-Musical "sweeney todd – der teuflische barbier von der fleet street" - theater für niedersachsen HildesheimSondheim-Musical "sweeney todd – der teuflische barbier von der fleet street"...Sondheim-Musical...

Sondheim-Musical "sweeney todd – der teuflische barbier von der fleet street" - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 9.11.2024, 19:00 Uhr, Hildesheim: Großes Haus

Fünfzehn Jahre hat Benjamin Barker unschuldig im Exil verbringen müssen, während Richter Turpin ihm Frau und Kind nahm. Nun ist er unter dem Namen Sweeney Todd zurück, um Rache zu üben. Rache für das ihm zu Unrecht zugefügte Leid, Rache für seine Familie, Rache an Richter Turpin.

Copyright: Jochen Quast

Nach und nach schneidet der eifrige Barbier seinen Kunden während der Rasur die Kehle durch. Unter seinem Salon hat die geschäftstüchtige Mrs. Lovett ihren Fleischpastetenladen, mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Durch eine ungewöhnliche Idee blüht ihr Geschäft hingegen auf, und plötzlich verkauft sie die besten Pasteten von ganz London …

sweeney todd wurde 1979 am Broadway uraufgeführt und ist mit seinen wirkungsvollen Duetten und einprägsamen Balladen seitdem von den internationalen Theaterbühnen nicht mehr wegzudenken. Das mit acht Tony Awards, einem Grammy und zehn Laurence Olivier Awards prämierte Musical erfreut sich spätestens seit der gleichnamigen Verfilmung von Tim Burton aus dem Jahr 2007 – damals mit Johnny Depp in der Titelrolle sowie Helena Bonham Carter als Mrs. Lovett und Alan Rickman als Richter Turpin – bei einem breiten Publikum größter Beliebtheit.

Musical-Thriller von 1979
Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim
Buch von Hugh Wheeler
nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond
Regie der Originalproduktion am Broadway: Harold Prince
Orchestrierung von Jonathan Tunick
Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze

 Musikalische Leitung _ Andreas Unsicker
Inszenierung + Bühne + Kostüme _ Sebastian Ellrich *
Choreografie _ Dominik Büttner *
Mitarbeit Bühne + Kostüme _ Patrizia Bitterich / Nadine Dannemann *

Sweeney Todd _ Daniel Wernecke
Mrs. Lovett _ Silke Dubilier
Anthony Hope _ Ömer Örgey
Richter Turpin _ Karsten Oliver Wöllm
Johanna _ Lucía Bernadas Cavallini
Büttel Bamford _ Samuel Jonathan Bertz
Die Bettlerin _ Katharina Wollmann
Pirelli / Mr. Fogg _ Jürgen Brehm
Tobias _ Jack Lukas
Die Kirche _ Elisabeth Köstner
Team
Musikalische Leitung _ Andreas Unsicker
Inszenierung + Bühne + Kostüme _ Sebastian Ellrich *
Choreografie _ Dominik Büttner *
Mitarbeit Bühne + Kostüme _ Patrizia Bitterich / Nadine Dannemann *
* Gast / Gästin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche