In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Welches Bild ergeben wir zusammen? Uhlich lädt die Schauspieler*innen ein, sich der Energie einer permanenten Veränderung hinzugeben: Nichts bleibt, wie es war, alles wird anders. Menschen müssen über…
Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur. Das weiße Kaninchen, der verrückte Hutmacher, die Herzkönigin, die rauchende Raupe sind ikonisch gewordene Figuren des 1865 veröffentlichten…
Das Haus brannte, also mussten sie gehen. Die Unerwünschten, Rechtlosen, am Ende Vogelfreien. Abgebrochene Karrieren. Verjagt, vertrieben. Zu Tausenden. Hannah Arendt, Günter Anders, Charlotte…
Franz Kafkas zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenes Romanfragment Amerika hat die grossen Krisen der Moderne vorausgeahnt. Unvollendet geblieben, erzählt es von der albtraumhaften Lebensreise des…
Die Geschichte vom Blaubart basiert auf der Märchensammlung von Charles Perrault (1628-1703) Histoires ou Contes du temps passe, avec des moralités conte de ma Mère l’Oye, der damit zum Vorreiter…
Aus dem autobiographischen, schonungslosen Sechsteiler "Min Kamp" des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård wählt die Regisseurin Yana Ross für ihre Theateradaption Fragmente aus den ersten…
Übrig geblieben sind die Frauen. Sie stehen am Strand und warten auf ihr ungewisses Schicksal. Hekabe, Trojas Königin, ihre hellseherische Tochter Kassandra, die schöne Helena, nach deren Entführung…
Wie kann es sein, dass Taiwan zu den zwanzig größten Wirtschaftszonen und zu den lebendigsten Demokratien Asiens zählt, aber seine Regierung offiziell nicht nach Europa reisen darf? Was bedeutet…
Das dritte Theaterereignis am Theater an der Ruhr zum Thema RAUSCH in dieser Spielzeit – wartet mit drei neuen Produktionen auf
Liebe, Eifersucht und ein Mord wider Willen sind die Zutaten eines ausgesprochen dramatischen Oratoriums von Georg Friedrich Händel. Nach Semele inszeniert Barrie Kosky Händels Geschichte über die…
Rio de Janeiro, irgendwann in den 60er Jahren: Gerade ist Karneval, die Zeit der farbenprächtigen Paraden, des Festes und Rausches. Wie jedes Jahr schicken die verschiedenen Samba-Schulen ihre besten…
Kartoffel ist eine ganz normale – nun – Kartoffel und lebt ihren Alltag wie alle anderen auch. Bis eines Tages seltsame Dinge passieren. Die Welt scheint ins Wanken zu geraten. Oder ist es nur…
Lenglumé erwacht mit einem ausgewachsenen Filmriss. Was er erinnert: Am Vorabend hat er bei einem Klassentreffen ordentlich gezecht. Nun liegt ein fremder Mann neben ihm im Bett, der sich Mistingue…
Nicolas und Philipps Vater ist nach schwerer Krankheit gestorben. Nun treffen sich die Geschwister mitsamt ihren Ehepartner*innen, um die Besitztümer des Vaters aufzuteilen und den Haushalt…
Hendrik Bolz beschreibt in seinem furiosen Romandebüt „Nullerjahre“ einen doppelten Kulturschock: Seine Hauptfigur — bzw. sein autobiographischer Ich-Erzähler — hat im Berliner „Exil“ gelernt, von den…
Der neue Konzeptabend ELEMENTS vereint Uraufführungen der Meisterchoreograph*innen Mauro Bigonzetti (Erde), Sharon Eyal (Feuer), Andonis Foniadakis (Wasser) und Louise Lecavalier (Luft).Um die…
»Dark Fall« ist eine Oper über Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter. Im Zentrum des Stücks steht Ellen, eine verheiratete Frau, die trotz deutlicher erster Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auf…
Vor dem König wird Elsa beschuldigt, ihren Bruder Gottfried getötet zu haben. Ein Zweikampf soll als ‚Gottesgericht‘ den Fall entscheiden. Sie ruft einen fremden Ritter zu Hilfe, der wundersam in…
In einer Bar trifft ein älterer Mann auf eine junge, hübsche Frau. Sie sind sich auf Anhieb sympathisch und schnell ist klar, wo der Abend enden wird. Ehefrau und Sohn verschweigt der…
Maury Yestons Musical aus dem Jahr 1997 heimste bei der Uraufführung stolze 5 Tonys ein und zeichnet die bewegenden Schicksale der Menschen an Bord des Unglücks-Passagierschiffs behutsam und…
Ein „Eastern“ (kein Western) über die Anfangsjahre der unabhängigen Ukraine.
Eine junge Frau, die sich für ein althergebrachtes Ritual zu Tode tanzt: davon erzählt Le Sacre du printemps. Edward Clug, der international gefeierte Choreograf und Ballettdirektor des Slowenischen…
Die nahe Zukunft: In einem klaustrophobischen Wohn- und Laborprojekt arbeiten Programmierer:innen Tag und Nacht an der künstlichen Superintelligenz DAVE. Sie soll für die angeschlagene Menschheit…
Wo ist der Platz der Frau im Gefüge der Macht? Wo sind die weiblichen Körper in der Revolution? Elfriede Jelinek ist wütend und ruft auf zum Bühnen-Terror, zum Aufstand der Töchter gegen die Väter,…
In Johann Wolfgang von Goethes Ballade vom Zauberlehrling, der sich in Abwesenheit seines Meisters unerlaubterweise am Zaubern probiert und dabei katastrophal scheitert, heißt es: „Die ich rief die…
Das Publikum erwartet eine Oper nach Orwells Klassiker der Dystopie über einen scheiternden Befreiungskampf. Auf einem verwahrlosten Bauernhof revoltieren die Tiere gegen ihren tyrannischen Besitzer.…
Libby hat gerade ihren Militärdienst beendet und arbeitet als Verhörspezialistin für die israelische Armee. Aber sie hat den Teufelskreis von Gewalt und Repressalien statt. Als sie dem…
Als Jason aus dem fernen Griechenland in Medeas Heimat Kolchis landet, ist die Königstochter augenblicklich von ihm fasziniert – doch sie weiß, dass dem Fremden hier der Tod droht. Kurzerhand…
Die Bahnlinie mit der Endstation „Sehnsucht“ bringt Blanche in einen ärmlichen Stadtteil von New Orleans zu ihrer Schwester Stella. Das Leben hier ist geprägt von einer wiederholt eskalierenden,…
Idomeneo, der König von Kreta, kehrt unversehrt aus dem Trojanischen Krieg zurück. Doch auf der Rückfahrt erleidet er Schiffbruch. Der Meeresgott Neptun rettet ihm das Leben. Aus Dankbarkeit…
Die erste Fassung seines humanistischen Dramas verfasste Goethe als geheimer Legionsrat ausgerechnet auf einer Reise zur Aushebung von Rekruten für die Weimarer Armee. Auch heute liegt sein Aufruf zu…
Natalka Vorozhbyt, preisgekrönte ukrainische Dramatikerin und Drehbuchautorin, hat für das Schauspiel Essen ein Theaterstück geschrieben, dessen Ausgangspunkt ihre eigene Geschichte der Flucht mit…
Märchenwelten, die lebendig werden: Utopien oder Alpträume? -- Um die Wende zum 20. Jahrhundert erlebte Wien eine kulturelle Blüte epochaler Bedeutung. Dabei avancierten Sigmund Freuds…
Am 24. Februar jährt sich zum zweiten Mal der Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Anlässlich des Jahrestags verbindet sich das Burgtheater zum fünften Mal mit dem Autor*innentheater Kyjiw,…
In der 2500 Jahre alten «Orestie» beschreibt Aischylos die Entwicklung der archaisch geprägten Gesellschaft zur vernunftbasierten Gemeinschaft. Erst im letzten Teil der Trilogie, den «Eumeniden»,…
Paula trifft Paul vor ihrem Wohnhaus. Sie kennen sich nicht und gehen aneinander vorbei. Alles hätte anders laufen können. So ist es oft. Sie arbeitet in einem Supermarkt, ist alleinerziehende Mutter.…
Die Liebe kommt zu spät. Eine Geschichte von Leidenschaft und Bindungsangst. -- Als Eugen Onegin in Tatjanas geordnetes Leben tritt, erscheint er ihr wie eine Gestalt aus ihren Romanen. Hals über Kopf…
Astrid ist Lehrerin und lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein…
„DRAG IST PROTEST. DRAG IST EINE ERHOBENE FAUST IN EINEM PAILLETTEN-HANDSCHUH. DRAG IST EINE GANZE MENGE, BABY, ABER FÜR WEICHEIER IST DRAG NICHT.“
Das berühmteste und wohl meistdiskutierte Theaterstück des 20. Jahrhunderts zeigt Menschen, die an ihre Grenzen gelangt sind: die Grenzen ihrer Zivilisation, ihres Durchhaltevermögens, ihrer…
Ein Ingenieur blickt auf eine weite Fläche an der Etsch und hat eine Vision: einen modernen Staudamm, Millionen von Kubikmeter an Wasser, Energie für Italien. Der junge Assistent sieht ein Dorf, die…
»Silk« ist ein sinnliches Werk, das Tanz und Mode miteinander verbindet. Inspiriert von der zarten Textur und der Eleganz von Seide kreiert der künstlerische Leiter des Dance Theatre Heidelberg (DTH),…
In der Bühnenadaption von Alfred Hitchcocks Filmklassiker folgt ein wahnwitzig schneller Szenenwechsel dem anderen, ein flinker Kostümumzug dem nächsten und eine Unzahl an Charakteren bevölkert die…
Hier trifft Tschaikowski auf Strawinsky und eine blinde Prinzessin auf eine singende Nachtigall. In beiden Werken geht es um die Schönheit der Welt; für Figuren beider Stoffe bedarf es Zeit, diese…
In David Ortmanns Neu-Inszenierung des ikonischen Brecht-Klassikers wird die überzeitliche Aktualität des Stoffs im Angesicht eines neuen Krieges in Europa erschreckend bewusst. Unter dem Eindruck des…
Dass die Trennlinie zwischen Komödie und Tragödie hauchdünn und schnell überschritten ist, beweist Ruggero Leoncavallos veristisches Meisterstück «Pagliacci»: Der Schausteller Canio, der auf der Bühne…
In einer Hotellobby in der Provinz begegnen sich Unbekannte. Sie eint eine gemeinsame Sehnsucht: ein paar Tage Entspannung von beruflichen Querelen, privaten Zerwürfnissen, vor allgemeinem…
Inès, Estelle und Garcin sind tot und in der Hölle, das zumindest wissen sie. Warum aber ist diese Hölle so anders als erwartet? Kein Folterknecht und kein Folterinstrument, nur dieser nichtssagende…
Franz Schrekers unbekannte Oper feierte am 21. Mai 2023 in einer Inszenierung von Julia Burbach und unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan Premiere im Bonner Opernhaus. DER SINGENDE TEUFEL,…
„Das Leben erfordert gewaltigen Mut und gewaltige Stärke.“ (Virginia Woolf) – In einem einzigen schicksalhaften Moment verbinden sich die Leben der acht Figuren in Dea Lohers Stück: Bei einem…
Auf Initiative von Igor Levit lud das Berliner Ensemble am 27. November 2023 unter dem Titel „Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus.“ zu einem großen Solidaritätsabend ein, an dem sich zahlreiche…
„Ich frage mich manchmal: Welche Gesellschaft bauen wir eigentlich auf? Man hat doch einen Traum.“ -- Sie heißen Rosi, Susanne, Ute, Barbara, Julia und Ruth, sie sind Ärztin, Facharbeiterin,…
In Gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov und in Solidarität mit den…
Die Griechen vor den Mauern Trojas: der Kampf der Systeme ist zum Stellungskrieg geworden, als das Volk der Amazonen vor dem Heerlager erscheint. Die Amazonen sind stolze Kämpferinnen – an ihrer…
Idomeneo, König von Kreta, kehrt nach langer Zeit aus dem Trojanischen Krieg zurück. Der Meeresgott Poseidon schickt einen heftigen Sturm, in dem dessen Schiff unterzugehen droht. In höchster Not…
Wie es wäre, wenn infolge einer neuen Erbschaftsreform plötzlich reichen Menschen das Erbrecht entzogen und das Erbe in einer Lotterie des Jobcenters neu verteilt würde? In dieses Gedankenexperiment…
Es lohnt sich, in unserer krisengeschüttelten Zeit über das Verhältnis von Dystopie und Utopie immer wieder nachzudenken. Die Choreografin Ester Ambrosino beschreibt in ihrem zweiteiligen Tanzabend…
„Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die…
Blutbuch gilt als das wohl meistbesprochene deutschsprachige literarische Debüt der letzten Jahre und ist ausgezeichnet mit dem Schweizer und dem Deutschen Buchpreis 2022. In Blutbuch macht die…
Reich und Arm, das sind Pünktchen und Anton. Pünktchen heißt eigentlich Luise und hat sich noch nie Sorgen machen müssen, etwa ob ausreichend Essen auf dem Tisch steht oder sie ein Dach über dem Kopf…
Glenealy ist ein kleines Dorf in Irland. Sandra ist hier aufgewachsen und nach dem College in Dublin nach London ausgewandert. Dort hat sie Ray kennengelernt. Jetzt ist sie mit ihm übers Wochenende in…
Siroe, Re di Persia schrieb der Libretto-Star des 18. Jahrhunderts Pietro Metastasio, mit dem sich Händel für dieses Werk erstmals verband. Metastasios Siroe-Verse vertonten aber auch unzählige andere…
Der Glanz ist dahin, die Monarchie dahin, selbst der Prater, der Hitler und der Haider dahin, kein Felix Austria mehr, kein Weltreich, nix. Im Naturhistorischen Museum schaut makaber der Tod durch…
William Forsythe ist eine Choreographenlegende, weltweit verehrt als einer der kreativsten und innovativsten Erneuerer der Ballett-Tradition. Seit den 1970er Jahren revolutionierte er den Tanz mit…
Die junge Elisabeth stürzt sich hoffnungsvoll ins Leben. Um sich selbständig zu machen, fehlt ihr allerdings ein Gewerbeschein. Sie versucht ihren Körper schon zu Lebzeiten ans Anatomische Institut zu…
„Die leeren Versprechungen des Fortschritts waren nichts als Spucke in das Gesicht der Märtyrer aller Generationen. Wenn Zeit nur eine Form der Wahrnehmung ist, oder eine Kategorie der Vernunft, dann…
Kaum ein Mythos wurde öfter tradiert als der der Medea. Die mächtige Heilerin half ihrem späteren Mann Jason, einen Drachen zu besiegen und das goldene Vlies zu stehlen, floh nach Korinth und begann…
Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Einem Studenten, noch dem Milieu verhaftet, aus dem sie sich emanzipiert zu haben glaubt. Er verlässt die…
2022 veröffentlichte die Uni Münster einen Forschungsbericht, der ein extremes Ausmaß des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und Ordensangehörige bezeugt. Ein…
»Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen.« Für die aktuelle Stadtlabor-Ausstellung»Vom Versprechen der Gleichheit« im Historischen Museum Frankfurt entwickelten…
Gemeinsame Aktion von über 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am Montag 12.02.2024. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische…
Sie galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als »Die gefährlichste Frau Amerikas«: die Anarchistin Emma Goldman, deren Leben und leidenschaftlichem Kampf für Selbstbestimmtheit das Staatstheater Augsburg…
Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja hat sich in eine finanziell aussichtslose Lage hineinmanövriert, aus der sie nur entkommen kann, wenn sie ihren Kirschgarten wirtschaftlich nutzt oder verkauft. Doch…
Dies ist die Familie Price: Obwohl die erwachsenen Kinder längst ihr eigenes Leben haben, sind sie in der Nähe geblieben – mit Ausnahme der jüngsten Tochter, die als Nesthäkchen gerade erst dabei ist…
Woyzeck ist in Bewegung. Er hetzt von Demütigung zu Demütigung. Zwischen Dienen und Gehorchen wird er zum Getriebenen und das alles, um zu überleben. Nicht nur um die eigene Existenz zu sichern,…
Elas Mutter ist zu dick. Regelrecht fettleibig. Das findet jedenfalls Elas Vater. Er macht seine Frau für alles verantwortlich, was in seinem Leben schiefläuft. Ihr vermeintliches Übergewicht ist…
CUBAN ECLECTICO: SATORI | FAUN | PAYSAGE | IMPRONTA | DE PUNTA A CABO --- Das Programm CUBAN ECLECTIO ist ein Querschnitt des kubanischen Lebens(stils). Acosta Danza vermischt klassisches Ballett und…
Wenn du singen willst, dann sing! Aber warum musst du jemand anders sein? Lionel und Pascaline sind die Eltern von Jacob – und der hält sich, seit er fünf ist, für Céline Dion. Deshalb ist…
Die Borgias waren skrupellose Strippenzieher im Kampf um Macht mit Hang zu Ehebruch und Giftmord. Im neuen Ballett „Borgia“ von Ballettdirektor Jörg Mannes beschäftigt sich das Ballett Theater…
Was Marivaux, Komödienautor des frühen 18. Jahrhunderts und nach Molière meistgespielter französischer Klassiker, als höfisches Lustspiel konzipiert hat, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als…
Duncan Macmillans viel gespielter Erfolgsmonolog über alles, was das Leben lebenswert macht. Ein humorvoller, nahbarer Abend gegen die trüben Momente im Leben.
Wie fühlt es sich an, unter ständiger Beobachtung zu stehen? Bohrenden Blicken auszuweichen und in den dazugehörigen Gesichtern die immer gleichen Fragen zu lesen? Wenn vermeintliche Neugierde ein…
Der Gymnasialprofessor Martin Gollwitz hat in seiner Jugend ein Theaterstück verfasst, das seither sein Dasein in der Schublade fristet: Die Römertragödie »Der Raub der Sabinerinnen« wird allenfalls…
Selten war das Verteidigen und Neugestalten von Freiheit drängender als heute. Dazu braucht es Mut, Zuversicht, Entschlossenheit. Und Erinnerung. Das Nachdenken, Reden und Streiten über Freiheit als…
Mai 1814: Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege soll Europa neugeordnet werden. Dem schrulligen Zwergfürstentum Reuß-Greiz-Schleiz droht nun das Verschwinden von der Landkarte. Man wäre auf die…
Fast 20 Jahre haben sie nicht zusammen gearbeitet. Damals waren Michael und Johannes alias „Mike und Joe“ als das Kabarett- und Kleinkunstduo „Die Hinterbänkelsänger“ recht erfolgreich und hätten…
Lissi ist 16 Jahre alt und betreibt ihren eigenen YouTube-Kanal. In ihren Videos geht es hauptsächlich um praktische, unkomplizierte und doch glamouröse Make-Up-Tutorials. Auch wenn Lissi eine…
Voll jugendlicher Rebellion und Naivität werfen sich Leonce und Lena in ein Abenteuer und fliehen vor dem elterlichen Willen einer vorbestimmten Ehe. Ihre Reise führt sie nach Italien: Nichts wissend…
Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Toleranz. --- Die im Bundestag vertretende Partei AfD ist durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigter…
Eine ehemals glänzende, nun bankrotte Investmentbank im Sommer 2008: Eine Aufräumcrew soll die Scherben aufsammeln, die der Absturz hinterlassen hat. Zwischen Papierkram, Müll und Elektroschrott…
»Die Fledermaus« gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, von Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung. Wie erfrischend, dass Gabriel von Eisenstein, der…
Es ist einer der berühmtesten Sätze in diesem fiebrigen, weltbekannten Stück: »Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.« Georg Büchner lotet in »Woyzeck« diesen Abgrund…
Falk Richters neuestes Stück für das Ensemble der Schaubühne wagt sich an eine Bestandsaufnahme der Gegenwart in fragmentierten Szenen, Varianten und Möglichkeiten von Wirklichkeit. Schon der…
Mrs. Bennett muss ihre fünf Töchter an den (Ehe-)Mann bringen. Denn das Erbrecht im alten England sieht Frauen als Erbinnen nicht vor. Für Jane rechnet sich Mrs. Bennett bei dem neu zugezogenen…
Ermöglicht durch die Berenberg Bank Stiftung von 1990, richtet das The-ater Kiel erstmals einen Wettbewerb für Nachwuchsdramatiker*innen aus: »Textflimmern« ist mit einem Preisgeld von 7.000 Euro…
Als sein Geliebter Guillaume unerwartet stirbt, reist Tom für die Beerdigung von der Großstadt in die Provinz. Was eigentlich nur ein letztes Abschiednehmen werden soll, reißt Tom in eine Welt, die…
»Ein Himmel voller Fliegen, Heuschrecken, Wespen, Käfer und Mücken. Trilliarden Herzen und noch mehr Flügel. Mächtige, majestätische Schwärme fanden sich über seinem Kopf zusammen. Und sie alle waren…
Die vier Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (Mäßigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich alle zehn Jahre zur Bestandsaufnahme des…
Die Influencerin Joy inszeniert sich als »stay at home girlfriend«. Während ihr Boyfriend auf der Arbeit ist, produziert sie Content. Ihre Themen: Kochen, Putzen, Fitness, Selfcare, Beauty. Jetzt will…
Antigone hat nicht nur ihren Vater Ödipus verloren, der seinen Vater Laios tötete und seine Mutter Iokaste heiratete. Auch ihre Brüder sind dem Familien-Fluch zum Opfer gefallen. Polyneikes führte…