Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Isobel McArthurs Komödie „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ nach Janes Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - Landestheater Detmold Isobel McArthurs Komödie „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ nach Janes... Isobel McArthurs...

Isobel McArthurs Komödie „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ nach Janes Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - Landestheater Detmold

Premiere Freitag, 9. Februar 2024, 19.30, Sommertheater

Mrs. Bennett muss ihre fünf Töchter an den (Ehe-)Mann bringen. Denn das Erbrecht im alten England sieht Frauen als Erbinnen nicht vor. Für Jane rechnet sich Mrs. Bennett bei dem neu zugezogenen Junggesellen Mr. Bingley gute Chancen aus – solange die tanzende Mary oder die sarkastische Elizabeth kein schlechtes Licht auf ihre Schwester werfen.

Copyright: Jochen Quast

Aber Elizabeth ist die Letzte, die dem Glück ihrer Schwester im Weg stehen würde. Umso mehr ist ihr Bingleys schnöseliger Begleiter Fitzwilliam Darcy ein Dorn im Auge, der die Annäherungen von Jane und Bingley skeptisch verfolgt. Besorgt um die junge Liebe, scheinen Elizabeth und Mr. Darcy aber vor allem blind für ihr eigenes Glück …

In dieser Neubearbeitung von Jane Austens Roman-Klassiker erzählen fünf Dienerinnen das Geschick ihrer Herrschaften – indem sie sie selbst spielen. Durchsetzt mit Pop-Songs und Slapstick-Elementen strotzt diese zum Klassiker gewordene Geschichte über weibliche Selbstbestimmung und ökonomische Unabhängigkeit nur so vor beißendem Witz und Spaß.

Deutsch von Silke Pfeiffer

    Inszenierung Jan Langenheim
    Bühne Anja Jungheinrich
    Kostüme Jule Dohrn-van Rossum
    Musikalische Einstudierung Mathias Mönius
    Dramaturgie Philip Krückemeier
    Maske Kerstin Steinke
    Licht Jonas Müller
    Ton Timo Hintz
     
    Flo/ Mrs Bennet/ Fitzwilliam Darcy Anja Syrbe
    Tillie/ Charlotte Lucas/ Charles Bingley/ Miss Bingley Stella Hanheide
    Effie/ Elisabeth Bennet Jelena Kunz
    Clara/ Jane Bennet/ George Wickham/ Lady Catherine de Bourgh Katharina Otte
    Anne / Mary Bennet / Lydia Bennet / Mister Collins / Mrs Gardiner Alexandra Riemann

23 Februar
19:30
Sa 24 Februar
19:30
Sa 09 März
19:30
Mi 20 März
19:30
Mi 24 April
19:30
Do 25 April
19:30 letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche